• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pol- und UV-Filter von Cokin?

schlenn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze das Cokin-Filtersystem, habe allerdings noch recht wenig Erfahrung was Filter angeht.

Bisher habe ich allerdings auf meinem Kit-Objektiv einen Hama Circ.-Polfilter verwendet. Da ich mein Kit nun gegen ein EF 17-40 L ersetze, stellt sich mir die Frage, welchen Polfilter (und auch UV-Filter für Aufnahmen im Gebirge) ich mir zulegen soll.

Allgemein werden hier ja recht häufig die B&W-Filter empfohlen. Nur bin ich beim Preis des 77mm MRC Pro1 ersteinmal vom Schreibtischstuhl gefallen ;) und zudem würde ich natürlich gerne die Vorteile des Cokin-Systems nutzen (also ein Polfilter für alle meine Objektive.

Hat jemand Erfahrung mit der Qualität der Pol- und UV-Filter von Cokin? Speziell hatte ich an folgende zwei die Filter gedacht:

P164 (circ. Polfilter)
P231 (UV-Filter)
 
Zum P164

Es gibt einige bessere Polfilter.
Es gibt aber auch viel schlechtere Polfilter.
Ich bin mit meinem P164 ziemlich zufrieden. Das einzige was mir nicht gefällt ist das der 2 Blenden frisst. Da man den Pol aber meistens bei Sonne benutzt ist eigentlich fast immer noch genügend Licht zur Verfügung.

mfG
Martin
 
Ich würde die beiden Filter nicht von Cokin, sondern von B+W kaufen. Gerade die Polfilter von Cokin sollen nicht gerade gut sein. Sehr empfehlenswert sind aber die Grauverlaufsfilter, Tabacco usw.

Viele Grüße
Franklin
 
Lohnt sich der Aufpreis wirlich? Ich hab den Cokin POL Filter, da ich das System habe. Ist der Unterschied wirklch so gravierend?
 
Also ich habe insgesamt einmal den Cokin Polfilter und den Blue/Yellow Polarizer und bin von beiden recht begeistert. Ok, ich kenne nun auch keinen direkten vergleich zu anderen Polfiltern. Aber ich kann ja auch heute gerne mal ein vorher/Nacherbild machen, denn hier ist strahlend bluer Himmel.
 
Ein Vorher/Nachher-Bild wäre schon mal prima!

An B&W hatte ich auch bereits gedacht (siehe Ursprungsposting), aber er hat eben auch Nachteile (müsste mir zur Zeit mnindestens 2, später wahrscheinlich nochmehr Teile kaufen). Da hätte der Cokin-Filter schon seine Vorteile.

Wenn Die Bildqualität natürlich mies ist, nützt einem der Vorteil des Cokin-Systems natürlich auch nicht viel...
 
ich habe den Cokin-Pol, und ich wüßte nicht, was an dem schlechter als bei anderen Marken sein soll. Den UV kannst Du Dir bei einer Digitalen sparen.

http://www.suess-naturphoto.com/gall_land/slides/Bryce Canyon 088.jpg ist z.B. "gepolt". Mit dem B&W sieht das genauso aus (finde jetz leider kein Vergleichsbild, aber meine Freundin hatte den; nachdem wir Bilder verglichen haben, hat sie ihn verkauft und sich auch ein Cokinsystem geholt)

PS: Das der Pol natürlich Licht schluckt, liegt in der Natur der Sache
 
Anbei ein paar Beispiele. Entstanden unter der Verwendung von P164 + P120 vor EF24-85mm an 300d.
Ich denke nicht das ein anderer ("besserer") Polfilter die Bilder viel besser gemacht hätte.

mfG
Martin
 
Moin,

benutze seit über 25 Jahren Polfilter, zuerst linear von B&W, dann zirkular von Hama und nun zirkular von Cokin. Kann nicht sagen, dass ich wesentliche Qualitätsunterschiede festgestellt hätte.

Licht schluckt jeder Polfilter, aber das ist nur natürlich - wie ja auch weiter oben bereits festgestellt wurde. Der Preis für Cokin relativiert sich ganz schnell, sobald verschiedene Objektiv-Filtergewinde vorhanden sind.

Ach ja: Am 10-22 mm EF-S ist Cokin-P leider nicht wirklich zu gebrauchen (es sei denn, man will sowieso nur Ausschnitte aus dem Bild haben..)


Gruss

Alex

PS: Das wirklich Einzige, was mich bei COKIN-P stört, ist, dass die Boxen keinen Aufdruck mit der Filterbezeichnung oder -nummer mehr haben. Das war bei COKIN-A früher so und hat die Orientierung im Fotokoffer doch gewaltig erleichtert. So rätsele ich immer noch über eine brauchbare selbst anzufertigende Beschriftung nach...
 
Wie sieht es denn in Sachen "Handling" aus? Ist der Cokin-Pol frei rotierbar? Ich habe mal gehört, dass er quasi in verschiedenen Stellungen "einrastet". Ist da was dran?

Besonders interessieren würde mich auch mal ein Foto in Verbindung mit dem Yellow-Polarizer - da scheinen ja richtig tolle Effekte drin zu sein!
 
ja du kannst den Polfilter frei drehen, ebenso wie den blue/yellow Polarizer den ich auch habe. Hatte ihn aber leider noch nicht ausprobiert.
 
Weil sich das Thema gerade so anbietet: Für meinen Sommerurlaub brauche ich noch einen 52mm-Polfilter fürs Normalobjektiv. Hab jetzt mal bei AC-Foto durchgeguckt und folgende Modelle gefunden. Da es ja heftige Preisunterschiede gibt, frage ich hier, ob der Hoya-Polfilter zu empfehlen ist oder obs denn doch n B+W sein muss. Laut den Posts in diesem Thread gibt es sehrwohl Unterschiede in der Qualität, daher bin ich auf Erfahrungswerte angewiesen. Danke im Voraus!

Polfilter Zirkular 52mm
--------------------------------
B+W Pol Zirk. 57€
B+W Pol Zirk. Slim 50€
B+W Pol Zirk. MRC Slim 60€
B+W Käsemann Pol Zirk. Slim 90€
--------------------------------
Canon Pol Zirk. 100€
--------------------------------
Hoya Pol Zirk. 35€
Hoya Pol Zirk. Pro 1 HMC 100€
--------------------------------
 
Also ich finde den Cokin Filter doch recht brauchbar, ich denke wenn du nichts professionelles machen willst, langt er doch allemal.
Schau dir doch mal das Beispiel an, finde ich recht gut https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=15020
knallige Farben, klasse Wolken, was will man mehr? Allerdings würde es mich doch mal interessieren wenn man mal ein Bild macht mit einem Polfilter von B&W und einen von Cokin, ob da die Unterschiede so gravierend sind.
 
Thomas S schrieb:
Den UV kannst Du Dir bei einer Digitalen sparen.

Könntest Du das ein wenig näher erklären? Hatte immer gedacht, dass das nicht abhängig von analog/digial ist. Zumal einige Kompakt-Cams ja sogar permanent einen UV-Filter vor dem Sensor eingebaut haben sollen.
 
Nicht nur weil du schon das Cokin System hast, würde ich auf jeden Fall den Cokin Polfilter nehmen. Ich nutze ihn selbst und bin damit sehr zufrieden. Meine gepolten Dias sind qualitativ tadellos. Ich kann keinen Unterschied zu einem mehr als doppelt so teuren B&W Polfilter erkennen.
Gruß,
matthias
 
schlenn schrieb:
Könntest Du das ein wenig näher erklären? Hatte immer gedacht, dass das nicht abhängig von analog/digial ist. Zumal einige Kompakt-Cams ja sogar permanent einen UV-Filter vor dem Sensor eingebaut haben sollen.
Das haben die Canon DSLR's doch auch alle

vor dem Sensor ist eine 2,7mm dicke Glasfilterscheibe die alles zwischen IR und UV durchlässt und den Rest wegfiltert
siehe http://ghonis2.ho8.com/rebelmod4.html

Die Charakteristik des Canon Filters der EOS300D kann man hier sehen
xnitevrscanoncurve3.JPG


Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernhard: Ich vermute mal, das Filterspektrum einer D70 ist tendenziell ähnlich?

Was mich beim Cokin Pol halt noch abhält, ist das sperrige Design des Filterhalters. Ich meine... nen normalen Polfilter kann man ja als "immerdrauf" benutzen, wenn das Wetter und die Aufnahmebedingungen mitspielen. Aber mit so nem Cokin-System ist das ja nicht so praktisch, oder?

Und: Wie siehts eigentlich mit der Gegenlichtblende aus? Die vom Objektiv wird ja wohl nicht mehr passen...
 
Doc_Snuggles schrieb:
@Bernhard: Ich vermute mal, das Filterspektrum einer D70 ist tendenziell ähnlich?

Was mich beim Cokin Pol halt noch abhält, ist das sperrige Design des Filterhalters. Ich meine... nen normalen Polfilter kann man ja als "immerdrauf" benutzen, wenn das Wetter und die Aufnahmebedingungen mitspielen. Aber mit so nem Cokin-System ist das ja nicht so praktisch, oder?

Und: Wie siehts eigentlich mit der Gegenlichtblende aus? Die vom Objektiv wird ja wohl nicht mehr passen...

Das ist ein prinzipeller Nachteil des Cokin-Systems: Es ist sperrig. Viele haben es trotzdem, da es gerade bei den Verlaufsfiltern keine wirkliche Alternative gibt. Und ein System für alle Objektive hat auch so seine (finanziellen) Vorteile. Ein "Immerdrauf" ist ein Cokin aber auf keinen Fall.

Soweit mir bekannt ist, passt die Gegenlichtblende auch nicht mehr drauf, wenn der Cokin Filterhalter am Objektiv sitzt. Das ist aber bei anderen Filtern und vielen Objektiven (je nach Bauart) genauso. Zudem macht es das Drehen am Pol doch schon recht schwierig, wenn die GeLi drausitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten