• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Pol- und Graufilter - Frage

AdO089

Themenersteller
Ich hatte an meinen alten Objektiven IMMER Grau- und Polfilter von Heliopan und war eignetlich zufrieden.

Da meine neuen Objektive jetzt alle 77 mm Durchmesser verlangen verkaufe ich die alten und hole mir neue.

Da stellt sich mir die Frage, welches gibt es noch, und welche sind empfehlenswert?

Hama denke ich können wir streichen, aber es gibt ja u.a. noch Kenko, b+w und Rodenstock.

Rodenstock ist sehr teuer, aber auch gerechtfertigt teurer? Auch b+w. Am Land kann es nicht liegen, auch Heliopan kommt aus Deutschland, nur Kenko bewegt sich noch in dem Preissegment von Heliopan.

Was habt ihr so für Erfahrungen?
Gibt es vielleicht noch jemanden den ich vergessen habe und der auch erwähnenswert ist?

Es gibt auch Graufilter zum verstellen, die sehr viele Graufilter ersetzen, was haltet ihr von denen? Heliopan hat so einen z.b. im Angebot.

Bye,
Andi
 
Standardempfehlung für ND: Haida. Weitere empfehlenswerte Marken für Polfilter: Hoya und Marumi. Mir ist niemand bekannt, der Filter von Rodenstock benutzt.

Für Heliopan spricht, daß sie m.W. ausschließlich Messingfassungen verbauen - sonst ist Aluminium üblich, in dem ein Gewinde nicht so langlebig ist und (an metallenen Objektivgewinden) mehr zum Festfressen neigt. Bei Alu gibt es aber auch Qualitätsunterschiede, mein Marumi Polfilter hat eine überdurchschnittlich feste Legierung.
 
Haida hatte ich garnicht auf dem Schirm:

http://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

:eek::D

Danke!!

Meine Freundin hat mir jetzt einen Rodenstock-Polfilter geschenkt.

Brillen können sie ja...

Die Lichtfilter, Objktive etc. werden ja von der Tochter Linos Photonics (Qioptiq) genauso wie Heliopan in München hergestellt. Man möchte ja die örtlichen Firmen unterstützen. einen Heliopan Graufilter habe ich schon. Also ist die Pflicht getan, die restlichen Filter werden Haida :D:top:

Aber dennoch würde mich interessieren ob jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren Graufiltern hat, wo man verschiedene Dichten einstellen kann, somit alle Filter in einem hat.

Habe irgendwo gelesen diese wären nur für Video geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Heliopan Graufilter habe ich schon. Also ist die Pflicht getan, die restlichen Filter werden Haida
Aber bitte nur die Graufilter, nicht den Polfilter. Bei Polfiltern hat Haida Schwächen.

ob jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren Graufiltern hat, wo man verschiedene Dichten einstellen kann, somit alle Filter in einem hat.
Das sind im Prinzip zwei Polfilter, die gegeneinander verdreht werden - mit allen möglichen Nachteilen wie ungewolltem Polarisationseffekt, Artefaktbildung/Ungleichmäßigkeit bei stärkeren Einstellungen etc. Für Video sind sie interessant, weil man da nicht die höchste Auflösung braucht und je nach Arbeitsweise eine stufenlose Abdunklung nützlich ist. Für Foto würde ich sie meiden.
(Die Suchfunktion sollte auch eine Menge Info über Vario-Graufilter ausspucken.)
 
Aber bitte nur die Graufilter, nicht den Polfilter. Bei Polfiltern hat Haida Schwächen.

Das sind im Prinzip zwei Polfilter, die gegeneinander verdreht werden - mit allen möglichen Nachteilen wie ungewolltem Polarisationseffekt, Artefaktbildung/Ungleichmäßigkeit bei stärkeren Einstellungen etc. Für Video sind sie interessant, weil man da nicht die höchste Auflösung braucht und je nach Arbeitsweise eine stufenlose Abdunklung nützlich ist. Für Foto würde ich sie meiden.
(Die Suchfunktion sollte auch eine Menge Info über Vario-Graufilter ausspucken.)

Nein, der Pol wird ein Rodenstock :D
 
Mit den Haida Graufiltern (Pro II Slim Set) habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Kaum Farbstich (oder meine Kamera hat es einfach perfekt rausgerechnet), selbst wenn ich ND10 und ND6 kombiniert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten