lieblingsonkel
Themenersteller
Moin Gemeinde,
nachdem ich bei bestem Sommerwetter mein 28 - 135 IS USM ausgiebig genutzt habe und es bisher auch alle Erwartungen erfüllt hat, war doch immer irgendwo das Problem des (noch) nicht vorhandenen Polfilters (bin ein Fan von so was). Bisher habe ich mir gesagt, bei Bedarf wird auf?s Kit (mit Pol) gewechselt und gut is ? Jetzt bin ich aber doch fast soweit, mir für die richtig gute Linse auch mal einen richtig guten Pol zu leisten ?. (denn die Wechselfaulheit war ja EIN Argument für das ?Immerdran/-drauf/-davor?)
Und nun stehe ich vor der Frage:
Wie ist es mit der Streulichtempfindlichkeit des 28 - 135 IS bei aufgesetztem Pol und ohne GeLi?
Wenn es ohne GeLi nicht akzeptabel ist, gibt es neue Tipps für den Einsatz von beidem (Das Handling mit Pol einstellen und dann GeLi drauf ist nicht wirklich praktikabel [für mich])?
Danke für?s Erste?.
nachdem ich bei bestem Sommerwetter mein 28 - 135 IS USM ausgiebig genutzt habe und es bisher auch alle Erwartungen erfüllt hat, war doch immer irgendwo das Problem des (noch) nicht vorhandenen Polfilters (bin ein Fan von so was). Bisher habe ich mir gesagt, bei Bedarf wird auf?s Kit (mit Pol) gewechselt und gut is ? Jetzt bin ich aber doch fast soweit, mir für die richtig gute Linse auch mal einen richtig guten Pol zu leisten ?. (denn die Wechselfaulheit war ja EIN Argument für das ?Immerdran/-drauf/-davor?)
Und nun stehe ich vor der Frage:
Wie ist es mit der Streulichtempfindlichkeit des 28 - 135 IS bei aufgesetztem Pol und ohne GeLi?
Wenn es ohne GeLi nicht akzeptabel ist, gibt es neue Tipps für den Einsatz von beidem (Das Handling mit Pol einstellen und dann GeLi drauf ist nicht wirklich praktikabel [für mich])?
Danke für?s Erste?.