• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pol-Filter Verwendung

Don Curtio schrieb:
Nein, bei Dunst entsteht durch Streuung ja eher ein diffuses Licht, obgleich dieses ja bei genauerer Betrachtung auch eine vielfache Reflexion ist. Aber ich werd's mal ausprobieren. Aber da habe ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm mehr Erfolg gehabt.

LG
Müste funktionieren denn der Winkel ist bei jedem Staubkorn gleich wenn man die Sonne zu einer unendlich weit entfernten Punktlichtquelle vereinfacht.
 
Zu dem Thema würde mich interessieren, warum lineare Polfilter an DSLRs nicht verwendet werden können. Habe das zumindest an verschiedenen Stellen im Netz gelesen.
 
segovax schrieb:
Zu dem Thema würde mich interessieren, warum lineare Polfilter an DSLRs nicht verwendet werden können. Habe das zumindest an verschiedenen Stellen im Netz gelesen.

Ich hab mir einen alten linearen Polfilter aus der Bucht gefischt und der funktioniert ohne Probleme an meiner Pentax *ist DL :D
Also weder Belichtungsmessung, noch Autofokus haben Probleme mit dem Filter :top:
 
Danke für eure Antworten. Ich hatte mich nach den bisherigen Infos etwas gewundert, dass meine Versuche mit einem linearen an meiner EOS 300D + 50mm 1.8 II nicht völlig gescheitert waren. Die Zicken beim AF waren mir dabei aufgefallen, dank des statischen Motivs jedoch eher unerheblich störend. Probieren geht doch meist vor Studieren.

MfG
 
-DaKo- schrieb:
Was genau ist denn unklar?

Im Moment weitgehend alles. Ich hatte die Hoffnung, daß jemand mit entsprechenden Grundkenntnissen eine Zusammenfassung zur Entstehung von Polarisierung durch Reflektion schreibt, ohne daß ich seitenweise Physik aus den zitierten Quellen verdauen muß. Aber wenn es denn nicht anders geht, muß ich mir wohl doch irgendwann die Zeit nehmen... :)
 
Im Moment weitgehend alles. Ich hatte die Hoffnung, daß jemand mit entsprechenden Grundkenntnissen eine Zusammenfassung zur Entstehung von Polarisierung durch Reflektion schreibt, ohne daß ich seitenweise Physik aus den zitierten Quellen verdauen muß. Aber wenn es denn nicht anders geht, muß ich mir wohl doch irgendwann die Zeit nehmen... :)

In sehr stark vereinfachender Kürze hatte ich das bereits hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=699769&postcount=34
 
hi Leute

Benutzt ihr den Polfilter nur um Reflektionen auf nicht-metallischen Oberflächen weg zu kriegen? Ist es nicht auch geeignet um besseren Kontrast und intensivere Farben zu erzielen? Wenn ja - wie sollte die "Einstellung" sein? Einfach drehen bis es möglichst dunkel wird???

:confused: :confused: :confused:
 
...Ist es nicht auch geeignet um besseren Kontrast und intensivere Farben zu erzielen? Wenn ja - wie sollte die "Einstellung" sein? Einfach drehen bis es möglichst dunkel wird???...

Ist es :top: Vor allem bei Schönwetterwolken, also wenn es heiter ist, oder bei leichtem Dunst. Wenn du am Ring drehst, und durch den Sucher guckst, siehst du, wie es schwach heller oder dunkler wird. Da kriegt man schon mit, wo die maximale Wirkung liegt. Auf dem Monitor später am PC siehst du das viel besser! Ich würd erstmal eine Reihe von Fotos zwischen dem hellsten und dem dunkelsten einschliesslich machen, von verschiedenen Motiven. Dann kriegst du ein Gefühl dafür :) Nicht immer ist das Maximum das beste.

Grüsse, Alaska
 
@Tony:

zu deinen Bilder bei Ebay. Ich wette, dass du bei dem Bild wo man die reflexion auf der Scheibe deutlkich sehen kann trotzdem einen Polfilter drauf hattest nur halt um 90grad gedreht, das ist natürlich nicht representativ.

Vergleicht doch mal die Dächer der beiden Fotos, da sieht das Dach mit angeblich ohne Polfilter besser aus als das Dach mit draufgesetztem Polfilter.

Also wenn man vergleicht dann muss man ihn schon ganz abnehmen und nicht einfach in eine andere Richtung drehen.

Der Effekt hebt sich ja nicht durch drehen auf sondern nur der Winkel ändert sich!!!

@otpima24:
Ob ein stärkerer Kontrast nun Zweck oder Resultat ist, spielt ja weniger die Rolle weil die Folge der Reflexreduktion ist nunmal stärkerer Kontrast, was ja dann doch wieder der Grund ist sich einen Polfilter raufzuschrauben.
Blätter von Bäumen sind zum Beispiel nicht metallische Oberflächen die sehr stark das Licht der Sonne reflektieren, nicht dass sie einen unbedingt Blenden, aber sie werden weiß / blass / oder milchig. Durch den Polfilter werden diese Reflektionen aber eliminiert wodurch das natürliche grün des Blattes zum vorschein kommt - der Effekt ist erstaunlich wenn man das erstemal vergleicht. Auch Dächer kriegen einen Schöneren Farbton, wobei man aber oftmals mit einem Kompromiss zwischen kontrast und beiseitigten Spiegelungen in Fenstern leben muss. siehe Ebaybilder vom Tony.

vielleicht stell ich heute abend mal Beispielbilder rein.
 
@Tony:

zu deinen Bilder bei Ebay. Ich wette, dass du bei dem Bild wo man die reflexion auf der Scheibe deutlkich sehen kann trotzdem einen Polfilter drauf hattest nur halt um 90grad gedreht, das ist natürlich nicht representativ.

Vergleicht doch mal die Dächer der beiden Fotos, da sieht das Dach mit angeblich ohne Polfilter besser aus als das Dach mit draufgesetztem Polfilter.

Also wenn man vergleicht dann muss man ihn schon ganz abnehmen und nicht einfach in eine andere Richtung drehen.

Sorry. Du hast natürlich recht. Ich war ein bisschen faul und habe den Filter nicht abgeschraubt, sondern nur gedreht.

Bitte um Verzeihung.
002.gif
 
Will demnächst auch mal ein bisschen mit einem Pol Filter experimentieren. Nun frag ich mich allerdings, für welches Objekiv es am meisten Sinn macht einen zu kaufen? Hab ein WW (18-55mm) und ein Tele (70-210mm).
 
Zitat von phiga Beitrag anzeigen
mit Filter ist das Bild aber mehr als unscharf.


Ich denke mal es ist verwackelt, der Polfilter schluckt ja auch ein oder zwei blenden licht, wodurch die Belichtungszeit ja verlängert werden muss und das Motiv ist ja nun auch nicht von Sonnenstrahlen überfüllt :-)

Der Effekt ist aber doch gut erkennbar.

wobei ich bei diesem Motiv vielleicht doch den Polfilter um 90 Grad gedreht hätte um dem Dach sattere Farben zu verleihen, weil was unter Dach im Nachbarhaus abgeht, hat niemanden zu interessieren. :grumble: :lol:

Wenn man "durch" Schaufenster fotografiert ist es dann schon eher angebracht, da befinden sich ja Austellungen hinter die gesehen werden sollen. :top:


Edit: jetzt muss ich aber auch mal zwischenfragen, warum gibt es bei Soligor verschiedene Filter für Unterschiedlich Auflösungen?? bei 5MP ist ein Schnitt. ist das üblich??
 
Hi Optima25,
ich hatte auf meiner Islandreise reichlich Gelegenheit, meinen ersten Polfilter :) zu testen. Ich war von den Ergebnissen sehr angetan und hatte das Empfinden, die Farben werden sehr viel intensiver und schöner. Allerdings muss man bei jeder Aufnahme die Einstellung am Filter neu vornehmen, was schon aufwendig ist.
Gruß Leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten