• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Pol Filter mit Innengewinde

dieterE28

Themenersteller
Hallo, weiss jemand, ob es Pol Filter gibt, welche man auf ein Außengewinde schrauben kann? Sie müssten also"hinten" ein Innengewinde haben.

Verkehrt herum aufschrauben sollte man sie ja nicht, wen ich mich nicht irre.

Vielen Dank.
 
Hallo, weiss jemand, ob es Pol Filter gibt, welche man auf ein Außengewinde schrauben kann? Sie müssten also"hinten" ein Innengewinde haben.

Verkehrt herum aufschrauben sollte man sie ja nicht, wen ich mich nicht irre.

Vielen Dank.

Sehr ungewöhnliche Konstruktion. Dem Pol wäre es schnurzegal, auch andersrum angeschraubt zu werden. Intelligent ist der nämlich nicht ... der polarisiert nur.
 
Das stimmt nicht. Es gibt sehr wohl eine bevorzugte Richtung!
"Bevorzugt" ist da eher freundlich ausgedrückt.
Die zirkulären Polfilter die ich hier habe bringen andersrum montiert lediglich eine leichte Verschiebung ins orangene oder blaue (je nach Orientierung).
 
"Bevorzugt" ist da eher freundlich ausgedrückt.
Die zirkulären Polfilter die ich hier habe bringen andersrum montiert lediglich eine leichte Verschiebung ins orangene oder blaue (je nach Orientierung).
Ja, so ist es. Kann man sehr gut z.B. mit seinem Monitor demonstrieren. Einmal verschwindet das Bild (fast), einmal nur eine Farbverschiebung.
 
Es gibt ein paar Hersteller, die den Polfilter mit nur einem Gewinde ausstatten - aber die Mehrheit hat auch ein Frontgewinde.
Das benutze ich, um noch einen Filter aufzuschrauben, bzw während des Transports sind alle Filter eineinandergeschraubt. Dafür gibt es dann auch Abschlußkappen, so daß eine Art "Eishockey-Puck" dabei herauskommt.

Aber zirkuläre Polfilter funktionieren nur in einer Richtung, das stimmt.
 
Man kann nicht einfach den Filter rückwärts nutzen. Die Filter die wir mittlerweile bei den DSLR Kamera nutzen sind zirkular. Das heißt die eine Seite ist zirkular und die andere linear. Wenn man die Seiten tauscht geht das nicht mehr.

Schneider Kreuznach kann allerdings als Sonderanfertigung den Polfilter anders herum in die Fassung einkleben, habe ich schon machen lassen.
 
Entweder lineare Filter benutzen (die funktionen in beide Richtungen gleich) oder den Glasblock in der Fassung umdrehen. Für den Umbau braucht man etwas Feingefühl, aber kein Spezialwerkzeug.

In beiden Fällen bleibt aber das Problem, daß man den drehbaren Teil der Fassung festschraubt und er damit nicht mehr frei drehbar ist. Wenn man das braucht, würde ich mir aus zwei entglasten Filterfassungen einen Adapter mit beidseitig Innengewinde basteln, so daß sich normale Filter richtig herum nutzen lassen.
 
Ja, so ist es. Kann man sehr gut z.B. mit seinem Monitor demonstrieren. Einmal verschwindet das Bild (fast), einmal nur eine Farbverschiebung.
Du hast Recht, das ist wirklich so. Das Bild verschwindet sogar ganz und man sieht wirklich jeden Fuzel an Dreck und noch viel mehr.

Möchte also bitten, meinen geschriebenen Unsinn zu vergessen. Das war mir SO nicht bewusst. Sorry.
 
Ich weiß leider nicht, welche Gewindegröße benötigt wird, aber es gibt für solche Probleme Adapterringe mit beidseitigem Innengewinde. Gefunden habe ich auf die Schnelle die Größen 49mm, 52mm, 55mm, 58mm und 67mm:
http://www.ebay.com/itm/49-49mm-Fem...073316?hash=item4884d31ce4:g:7A4AAOSwA4dWIRX9
http://www.ebay.com/itm/52-52mm-Fem...079498?hash=item4884d3350a:g:iEQAAOSw9mFWIRkn
http://www.ebay.com/itm/55-55mm-Fem...452712?hash=item488a63f828:g:DB4AAOSwoudW2Nsa
http://www.ebay.com/itm/58-58mm-Fem...825462?hash=item2a5a5f5c76:g:0Q8AAOSw~bFWIRoV
http://www.ebay.com/itm/67-67mm-Fem...826912?hash=item2a5a5f6220:g:JosAAOSw14xWIRq1

Wenn also Dein Objektiv z.B. ein Außengewinde von 58mm aufweist, dann schraubst Du so einen 58-58-Ring auf und kannst darauf einen ganz normalen Polfilter in der Größe 58mm befestigen. Bei anderen Größen (z.B. Objektivgewinde 46mm) müsstest Du einen Step-down-Adapter mit 46mm Innen- und 49mm Außengewinde vorschalten und dann den o.g. 49-49-Ring vor einem 49er Polfilter verwenden.

Das ist sicher billiger als irgendwelche Spezialanfertigungen.
 
Ich hätte hier noch genau so ein Teil rumliegen :evil:, hat allerdings wohl nur 52mm Gewinde.
Habe mich doch damals immer gewundert, warum der keinerlei Wirkung bringt, den Monitortest bestand er doch problemlos... Bis ich dann merkte, dass die Deppen im Wald ner ihn verkehrt herum zusammengeschraubt haben :ugly:
Hatte ihn halt willkürlich orientiert vor den Bildschirm gehalten und gedreht, es wurde dunkel... Und nein, ich glaube nicht, dass ich mir dafür einen Doppelnippel kaufen werde.

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten