• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PocketWizard MiniTT1/5

rogermichael88

Themenersteller
Hat jemand eine Ahnung warum ein Teil des Gesichts nicht richtig geblitzt wurde?? (f7.1, 1/10, 70mm Canon 30D) Der Blitz war auf 2. Verschlussvorhang eingestellt und ich habe mehrere Versuche unternommen. Mit ausgeschaltetem Blitz war dieses Bild kein Problem, woraus ich schliesse, dass meine Fähigkeiten bezüglich des Mitziehens nicht daran schuld sind. Übrigens funktioniert die Synchronisation bis zu 1/8000, was ich selbst getestet habe. Also fällt das aus meiner Sicht als Erklärung auch weg. Der Fahrer hat sich nicht (auch wenn des den Anschein hat) bewegt.

LG,
Roger
 
Die Verschlusszeit ist zu lang und diese Fenster(?) im Hintergudn einfach zu hell. Und zwar so Hell, dass du mit der Blende genug Licht auf den Sensor bekommst. Da du diese hellen Bildteile durch das Bild ziehst, "drückst" du die dem Fahrer quasie ins Gesicht.

Ausweg wäre nur, die Lokation zu wechseln, sodass du grade so das Motorad ist keine Lichter hast (diese würden immer druchs Bild und mitunter übers Motiv ziehen). Oder aber, du verringerst die Belichtungszeit, dank des PW ja möglich. Dann friest du den HG aber komplett ein.
Oder du musst es am Tage machen.

Es liegt also nicht an der Technik, sondern an der Art des Bildes.

Wenn du einen Wischeffent möchtest, wie es in diesem Bild ist, so kommst du um EBV nicht rumrum. HG einfach verwischt aufnehmn, den Motoradfahrer freistellen und zusammenkleben.
 
hi,

1/10tel ist ein wenig zu lang... ich würd langsam fahren und mitziehen.

für den wischeffekt sollte das motorrad entweder in bewegung sein oder ebv

und ja 1/8000stel funktioniert einwandfrei mit hss... kann ich nur bestätigen ;)

greetz, edi

p.s. das sich das motorrad nicht bewegt hat sieht man (wenn du wissen willst wo? an der bremsscheibe vorne)... hast du von links nach rechts geschwenkt?? ;)
 
Hi Edi,

Das Motorrad hat sich schon bewegt. Und ich habe mitgezogen. Was ich sagen wollte war, dass sich der Fahrer während der Fahrt nicht bewegt hatte. Die Bremsscheiben sind scharf und nicht verwischt, weil ich die Szene auf den 2ten Verschlussvorhang geblitzt habe.

LG,
Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

ok... mein fehler ^^ du hast auf den 2. verschlußvorhang geblitzt...

hast du auch mit kürzeren zeiten probiert?
Blende??

du willst nur den hintergrund verwischt und den fahrer + motorrad scharf oder?


ich mache das meiste eben mit HSS und sehr kurzen zeiten... *gg*
 
na man kann doch genau erkennen, dass es auf den 2. Vorhang ist und ein Mitzieher- nämlich genau an dem Lichtbalken im Gesicht.

das Problem ist einfach, dass die Szene so nicht richtig zu erfassen ist. Entweder müsste vor dem Motorad für den Zeitpunkt der Aufnahme kein Licht sein (und zwar auf der Strecke, die das Motorad/der Schwenk zurücklegt in der Belichtungszeit) oder es muss gänzlich ein anderes Szenario geschaffen werden.

Der BLitz kann nur dort wirken, wo das Bild nicht schon weiß ist oder heller als das vom Licht gebrachte Licht.
Kurzum sind die Fensterscheiben (?) im Hintergrund heller als der vom Blitz belichtete Helm. Da du nun diesen Lichtschein durch das Bild ziehst, ziehst du den genau in den Helm hinein.
Einfach mal nachstellen ohne den Moppetfahrer. Dort wirst du erkennen was ich meine. Die Stellen des Bildes sind einfach durch die Fenster so stark belichtet, dass dort keine Zeichnung mehr in das Bild kommt, dort hilft auch der Blitz nicht, da er das eh schon weiße nurnoch weiter hell Blitzen kann (mehr als 255/255/255 geht aber nich ^^)

Wie bereits gesagt, ist nicht der Blitz, sondern das WIE des Bilder verkehrt. Entweder du brauchst einen anderen Hintergrund, der nicht solche hellen Lichter hat, oder du musst den HG so wählen, dass diese Licht nicht in dein eigendliches Motiv gezogen werden (wie hier ja geschehen). Oder aber du musst das Bild getrennt aufnehmen und dann zusammenkleben. Also nur den verwischten Hinterrgund, und dann den Motoradfahrer nochmal vor einem schwarzem/Dunklen/Unbeleichteten HG, wenn er sich bewegen soll, oder aber einfach stehend vor einem belibigem HG. Den dann freistellen und in deinen bewegtem HG einbauen.

Ich weiß, was du erzeugen willst und die Idee ist gut, aber an der Umsetzung hapert es

ggf kannst du gleiche Szene nochmal mit einer kürzeren Belichtungszeit versuchen. Und zwar so, dass im HG die Verwischung zu erkennen ist- also das Gefühl der Bewegung, diese aber nicht so Stark ist, dass sich die Leuchtspuren durch das halbe Bild ziehen.
Wenn du, was ja möglich ist, im HSS blitzt oder eben so kurz, dass der Verwischeffekt nicht auftritt dan stimmt schon, dann hätte man die Szene auch im Studio machen können, weil dann das Motorad eh unbewegt scheint
 
dass meine Fähigkeiten bezüglich des Mitziehens nicht daran schuld sind.

Aber ja doch! Auf jeden Fall sind die mit beteiligt, denn bei einem Mitzieher sollte sich das bewegte Objet doch die ganze Zeit an der selben relativen Position im Sucher befinden. Das war bei Dir aber ganz klar nicht der Fall.
Außerdem hast Du nicht horizontal (ok, kein muss) mitgezogen, sondern schräg und dabei auch noch die Kamera verdreht.

Dann wäre übrigens auch völlig wurscht, ob Du auf dem ersten, zweiten Vorhang oder mittendrin mal blitzt.

Bin froh, dass das mit dem sich nicht bewegenden Fahrer noch konkretisiert wurde, denn ich habe echt eine Zeit lang gerätselt, wie Ihr das ohne Ständer hinbekommen habt, wenn der nicht fährt. :D

Was mÖre beschrieben hat, kann man übrigens ausgezeichnet am Blitzstativ sehen: Der Fuß ist trotz Mitzieher knackscharf, weil da kein "Fremd"licht von den Scheiben ankam.

Trotzdem gibt es noch zwei (drei) komische Stellen im Bild: Vorne (Windschutz) und über dem Tank sind die Wischer in einer anderen Richtung als im übrigen Bild. Habt Ihr in eine kräftige Bremsung hinein fotografiert, so dass die Gabel eingetaucht ist?

Weiterhin dürfte der helle Keil hinter seinem Hintern nicht in dieser Form existieren: Es müßte ein gleichmäßiger Helligkleitswischer sein, der von seinem Hintern bis in die Mitte der Heckverkleidung geht. Momentan kann ich mir das nur so erklären, dass Du auch mit stark unterschiedlicher Geschwindigkeit mitgezogen hast.
 
Hm, wahrscheinlich hab ich die Kamera wirklich ungleichmässig und ruckartig bewegt. Gebremst hat er jedenfalls nicht in dem Moment...
Also danke für die guten Beiträge. Ich werde bezüglich des Mitziehens wohl noch viel üben müssen :-D

LG,
Roger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten