• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Pocket Film 110

Gast_335801

Guest
Hallo gibt es hier Leute die mit 110er Film fotographieren, ich bin mir am überlegen in dieses Format einzusteigen. Wenn jemand Erfahrung hat, bitte einen kleinen Bericht, Beispielfotos posten. Vielen Dank im Voraus.

Daniel
 
Die Auswahl an Filmen ist da ein wenig bescheiden, oder? Mir fällt da gerader einmal ein Anbieter mit einem 110er Film im Angebot ein.

Korman
 
Hallo gibt es hier Leute die mit 110er Film fotographieren, ich bin mir am überlegen in dieses Format einzusteigen. Wenn jemand Erfahrung hat, bitte einen kleinen Bericht, Beispielfotos posten. Vielen Dank im Voraus.

Daniel

Hallo,

gibts einen bestimmtzen Grund, das 110er Format zu wählen?
Bescheidene Ergebnisse, kaum Filme zur Auswahl, Entwicklung
nur mehr durch Fachlabore möglich...
Das 110er Format war das Format für die aller- einfachsten Knipsen, das sich
seit Einführung von kompakten, vollautomatischen Knipsen im 135er Format
verflüchtigt hat.
Ich habe noch einen Pentax 110- SLR, die ist nett, aber na ja.

Gruß
Klaus
 
Nun ich habe in den frühen 80ern mit 110er Filmen fotografiert.
Die Kamera war eine Minolta 110 Zoom SLR, zusammen mit dem
Pentax Kit das beste was man bekommen konnte.
Ich habe damals etwa 40 Filme belichtet, Farbnegativ(Verschiedene), SW(Kodak Verichrome Pan) und Dias(Kodachrome 64 und Ektachrome 64).
Das war damals pure Liebhaberei und ist es heute, angesichts der Versorgungslage) umso mehr. Die Qualität erreicht bei weitem nicht KB und lässt
sich angesichts der "eingebauten" Probleme (Filmführung und Planlage ist 100% von dem Filmgehäuse abhängig) auch nicht verbessern.
Das gerade Lomography jetzt Filme herausbringt passt.
Ich rate von einem Einstieg ab.
 
Ich sah so eine Kodak Instamatik und fand die Kamera sympatisch. Klein handlich, klassisch-modisch. Durch googlen habe ich auch herausgefunden dass die Entwicklung, beschaffen von Film-material möglich aber umständlich/teuer ist. Ich werde mir wohl den Einstieg nochmals überlegen, oder abwarten, wie sich die 110 Sparte bei Lomography entwickelt. Wenn die Qualität derjenigen meiner Mobiltelefoncamera ebenwürdig ist brauch ich wohl keine :lol:

Danke, Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten