• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PNs an gesperrte User

  • Themenersteller Themenersteller Gast_48373
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_48373

Guest
In diesem Thread wurde darauf verwiesen, dass ich einen User selbst nach dem Grund für seine Sperre fragen solle. Egal, wie man dazu angesichts dessen, dass die Sperre ja durch die Administration ausgesprochen wird, steht, musste ich nun gerade eben entdecken:

jkrt möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher kannst du deine Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken.

Meine Frage also: Kann man an auch nur vorübergehend gesperrte User keine PNs schicken?
 
Einem (vorübergehend) gesperrten Nutzer ist die Nutzung der Dienste des Boards nicht möglich.
 
Wenn ich dem Gesperrten eine Nachricht schreibe, nutze ich das Board - nicht er. Er kann es ohnehin nicht vor Ablauf der Sperre lesen.
 
Wenn ich dem Gesperrten eine Nachricht schreibe, nutze ich das Board - nicht er. Er kann es ohnehin nicht vor Ablauf der Sperre lesen.
Der Empfang ist ein Dienst, den der Gesperrte in Anspruch nehmen können muss.

Das ist auch genau das, was das Board Dir geschrieben hat, als Du eine PN abgesetzt hast, die der Betroffene nicht empfangen konnte.

Du konntest die PN ja schreiben. Nur er eben nicht empfangen.

Eine Funktion "PN auf Halde legen, bis User wieder empfgangen kann" gibt es nicht.
 
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass mit spitzfindigen Definitionen etwas zu begründen versucht wird, was objektiv nur schwer zu begründen ist. So Du das aber möchtest, lassen wir uns gern auf die technischen Details ein.

Der Empfang ist ein Dienst, den der Gesperrte in Anspruch nehmen können muss.
Wenn der User wegen Sperre sich nicht einloggen kann, ist dies nicht gegeben.

Du konntest die PN ja schreiben. Nur er eben nicht empfangen.
Falsch: die Boardsoftware schrieb wörtlich "Daher kannst Du keine Nachricht schicken". Die Begrenzung erfolgt auf meiner Seite, obwohl ich nicht gesperrt bin.

Eine Funktion "PN auf Halde legen, bis User wieder empfgangen kann" gibt es nicht.
Die Boardsoftware legt intern jede PN auf Halde, bis der Empfänger sie liest, weil das technisch weder anders möglich ist, noch ein Unterschied zu Leuten, die sich nur alle paar Tage anmelden, besteht.

Fazit: Wenn an gesperrte User keine PNs geschickt werden können, hat das keine Auswirkungen auf den gesperrten User (er kann sich ohnehin nicht einloggen), wohl aber auf nicht gesperrte User.
 
Ähm, ist das hier anders als bei anderen VB Foren? :confused:

Dort, wo ich Moderator bin, können User, die nur "Pause" haben, durchaus noch PNs schicken und bekommen. Ist so Standardvorgabe in der Forensoftware. Daher wundert es mich, daß dies hier nicht so sein soll! Ist das eine extra "Strafverschärfung"?

Etwas verwundert,
NPS
 
Ähm, ist das hier anders als bei anderen VB Foren? :confused:

Dort, wo ich Moderator bin, können User, die nur "Pause" haben, durchaus noch PNs schicken und bekommen. Ist so Standardvorgabe in der Forensoftware. Daher wundert es mich, daß dies hier nicht so sein soll! Ist das eine extra "Strafverschärfung"?

Etwas verwundert,
NPS
Das ist hier so eingestellt.
 
OK, also eine extra "Verschärfung", damit man nicht mehr seine privaten Kontakte pflegen kann. Nun denn, eine harte Entscheidung, aus meiner Sicht.
Diese Maßnahme war leider zum Schutz der Nutzer nötig, weil nicht nur einige Mal temporär wegen zweilichtigen und ungeklärten Geschäften bis zur Klärung temporär gesperrte User per PN im Suche- und Biete-Forum hinter den Kulissen weiter ihr dubiosen Geschäfte tätigen konnten. Was nicht weniger oft in einer Anhäufung an Betrugsanzeigen mündete.
 
Hallo Rüdiger,
ok, wäre ein Grund. Wobei man natürlich hinterfragen könnte, ob "Betrüger, die noch geprüft" werden, nicht komplett sperren könnte. Auch das ließe sich ja rückgängig machen. Und so groß sollte die Anzahl ja nicht sein. Und auch nicht der Mehraufwand.

Denn, wenn es um Betrüger geht, kann ja nicht die Standardsperre von einer Woche greifen, denn entweder ist der Vorwurf schneller geklärt, dann muss die Sperre sofort zurück genommen werden oder aber die Prüfung dauert länger, dann darf die "automatische Sperre" ja nicht nach einer Woche auslaufen.

Deshalb würde ich mal vermuten, daß dieses Klientel eh in einer extra Benutzergruppe ist, welche nur nach außen hin den gleichen Namen hat und ohnehin manuell verwaltet wird.


Wenn es so ist, wäre es sinnvoll, bei "normalen" Verstößen (Sperre nach off Topic etc.) zumindest die PN Funktion aktiv zu lassen, da dann zumindest private Kontakte gepfegt werden können ... Stichwort Usertreffen etc. pp.

Immerhin haben viele User echte soziale Kontakte und diese komplett zu unterbinden, erscheint mir schon sehr hart.

Aber gut, ist halt eine Entscheidung des Betreibers ... dessen Linie fachlich zwar nicht zu erkennen ist ... wohl aber die "Law & Order" Haltung gegenüber den Usern. Schade.

Gruß,
NPS
 
Wobei die Frage, inwiefern Betrüger PNs nutzen können, wenn sie sich ohnehin nicht einloggen können, bestehen bleibt.

Sperrt man dagegen bereits den Versand von Mails an jemanden und stellt sich hinterher heraus, dass es doch kein Betrüger war, hat man vermutlich bereits erheblichen Einfluss auf ein (wenn auch privates) Geschäft und vor allem den Ruf einer Person ausgeübt.
 
Deshalb würde ich mal vermuten, daß dieses Klientel eh in einer extra Benutzergruppe ist, welche nur nach außen hin den gleichen Namen hat und ohnehin manuell verwaltet wird.
Nein, es ist dieselbe Gruppe, die entsprechende Verwarnpunktzahl verfällt nur nicht automatisch.

Ich stimme Dir zu, dass die Unterbindung privater Kommunikation eine starke Einschränkung ist. Eine temporäre Sperre wird aber auch nicht wegen einer Lappalie vergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten