• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PMA Show Report, neue E-x Fotos... aber wenig Info....

SCH......
Ich nehme alles zurueck, sorry.
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn sie jetzt schon derartiges offenbart hätten (ich meine damit den Gehäusequerschnitt).

9.50Uhr und doch noch immer nicht genug starken Kaffee getrunken, um die Augen richtig aufzubekommen. Ich bessere mich und verspreche, künftig mehr auf die Unterschiede zwischen 400, 510 und E-x zu achten :-))))

Na ja, man darf sich ja auch mal früh freuen :-)))

Viele Gruesse
Guenter

:ugly: :)

Das was nach live view A aussieht (oberhalb des optischen Suchers) in der E-400, ist wohl nur die Belichtungsmessung ?? Oder wie oder was ?

Gruß
Thomas
 
Schon verziehen. :D Wenigstens kannst Du Dich freuen, das ist doch auch schon was. Ich wünschte, ich könnte es auch. Ich habe nämlich sehr lange auf die E-1 Nachfolgerin gewartet. Doch leider möchte Oly noch nicht, daß ich mich freue. :D
.


Was ist das Leben denn noch wert, wenn man sich nicht mehr freuen kann?
Selbst dann, wen es durch die eigene Blödheit nur vergänglich ist.

Ich warte auch, und warte, und warte.
Irgendwann will ich endlich mal die Zweigleisigkeit beenden.
In diesem Frühjahr habe ich ja auch bei Canon mit einer "aufgebohrten" 5D gerechnet, die im ISO-Bereich eine Stufe mehr hergibt. Stattdessen im Canon-Jubiläumsjahr "nur" eine 1DMkIII, die zwar sicher gut ist, für mich aber ebenso sicher nicht die notwendige Erweiterung des Systems darstellt.
Auch da für mich zumindest nichts brauchbar Neues.
Warten auf der ganzen Linie über die Marken hinweg also.

Da will man schon Geld ausgeben und dann halten sie alle ihr neues Zeugs zurueck.

Gruesse
Guenter

PS: ich gehe jetzt erst mal einen Aufwach-Kaffee trinken. Scheint heute ein schwerer Tag zu werden :-)))
 
in der Grösse? Kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.

Vergleiche bitte mal die Größen des IR-Empfängers zwischen E-1 und Nachfolgerin:

http://www.ixbt.com/cm/news/2003/olympus-e1.jpg
http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Olympus/IMG_5017.jpg

Vorstellen kann ich mir das auch nicht, daß es Olys ernst sein soll. Aber nach weiterhin nur 3 AF-Feldern im Jahre 2007 (Bei der E-510) kann ich mir ehrlich gesagt langsam so einiges an unglücklichen Entscheidungen vorstellen.
Blitzlichtgewitter bei einer Kamera -hoffentlich- professionellen Zuschnittes wäre ja wohl ein Unding.
Exakt.
 
ist euch aufgefallen, dass sie ganz offensichtlich wieder einen "vollen" LiveView hat, also Modus "A" und "B"?
Siehe dazu den Schnitt durch den Spiegelkasten und den sichtbaren zweiten Sensor.
Also kein LiveView ohne AF, sondern MIT.

Meiner Meinung nach sind das nur die AF-Sensoren, sonst nix. Zumal es sich beim Schnittmodell ja um die E-400 handelt ...

Ich würde den Kunststoff übrigens nicht so sehr abwerten, wie Thomas das hier tut. Wirklich guter Kunststoff kann deutlich robuster sein als Metall, weil flexibler, zudem besser abdichtbar.

Zumal der eingesetzte Kunststoff auch glasfaserverstärkt ist und ja schon an E-330 und Co. bewiesen hat, dass er was "abkann" :-)

Lawman
 


Drei der Objektive werden mit dem neuartigen, superschnellen SWD (Supersonic Wave Drive) Autofokus ausgestattet sein. In Kombination mit dem E-1 Nachfolgemodell gehören diese Objektive nach Angaben von Olympus dann zu den weltweit schnellsten Autofokussystemen.

Danach bekommt der E-1 Nachfolger offenbar doch ein anderes AF-System als die E-xxx Modelle. Über die Anzahl der AF-Felder sagt das aber leider nichts aus.

Gruß,
Maximilian
 
Danach bekommt der E-1 Nachfolger offenbar doch ein anderes AF-System als die E-xxx Modelle. Über die Anzahl der AF-Felder sagt das aber leider nichts aus.

Gruß,
Maximilian

Ich gehe eigentlich auch davon aus, ansonsten wär es ja wirklich nur eine E-510 in einem dickeren Gehäuse und damit irgendwie reichlich sinnlos.

Vergleiche bitte mal die Größen des IR-Empfängers zwischen E-1 und Nachfolgerin:

http://www.ixbt.com/cm/news/2003/olympus-e1.jpg
http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Olympus/IMG_5017.jpg

Vorstellen kann ich mir das auch nicht, daß es Olys ernst sein soll. Aber nach weiterhin nur 3 AF-Feldern im Jahre 2007 (Bei der E-510) kann ich mir ehrlich gesagt langsam so einiges an unglücklichen Entscheidungen vorstellen.

Hmm bei der L1 ist das Hilfslicht schon eher so vergleichsweise klein wie bei dem E-x Prototyp da. (Siehe Foto hier) Aber auch die L1 hat halt, wenn ich mich nicht irre noch ein Extra-Fensterchen für den IR-Empfänger (weiter links auf der Frontseite) ....
 
[...] Hmm bei der L1 ist das Hilfslicht schon eher so vergleichsweise klein wie bei dem E-x Prototyp da. (Siehe Foto hier) Aber auch die L1 hat halt, wenn ich mich nicht irre noch ein Extra-Fensterchen für den IR-Empfänger (weiter links auf der Frontseite) ....
Vielleicht ist das ja auch das AF-Hilfslicht, und man möchte nur mehr Kabelfernauslöser verkaufen. :D
 
wobei ich für meinen teil auch schon ohne ir-auslöser leben kann... verwacklungsfei auslösen kann man auch gut per zeitverzögerten auslöser.
 
Vielleicht ist das ja auch das AF-Hilfslicht, und man möchte nur mehr Kabelfernauslöser verkaufen. :D

sorum könnte ich z.B. gut damit leben, hab eh noch nie einen IR Auslöser gehabt.

Oder sie hat wirklich was mit Funkauslösung, wie schon jemand mal vermutet hat? Aber wär das nicht etwas problematisch, wenn wider Erwarten mal zwei E-x Fotografen nebeneinander stehen und dann per Funk immer beide Kameras zeitgleich losgehen :evil:
 
wobei ich für meinen teil auch schon ohne ir-auslöser leben kann... verwacklungsfei auslösen kann man auch gut per zeitverzögerten auslöser.
Nunja, mich würde es ärgern über 1000,- € für eine Kamera auszugeben um sie zwecks Gruppenbilderschießen (mit mir selbst drauf) aus 3 bis 5m Entfernung nicht mehr so verwenden zu können wie jetzt, es sei denn die bieten auch eine Funkfernbedienung an; Diesen aber bitte schön zu keinem Wucherpreis.
 
[...] Oder sie hat wirklich was mit Funkauslösung, wie schon jemand mal vermutet hat? Aber wär das nicht etwas problematisch, wenn wider Erwarten mal zwei E-x Fotografen nebeneinander stehen und dann per Funk immer beide Kameras zeitgleich losgehen :evil:

Oh, vergeßt es mit der Funkauslösung. Die will ich nicht mehr haben. :D

[Edit]
Vielleicht haben sie - wie Du schon mal sagtest - das AF-Licht ja auch nur beim Einbaublitz untergebracht, was mir - sowie Dir - ja auch sinnvoll erschien; Also, abwarten und Tee rauchen. ;)
 
Ihr könnt nur motzen oder:grumble: Mit Infrarot ward ihr nicht zufrieden, Kabel ist euch zu wenig und Funk (Selbstverständlich mit einstellbarer Frequenz, wie bei jeder Funkmaus) ist auch nichts. Ihr solltet wirklich zu Canon gehen:grumble:
 
Ihr könnt nur motzen oder:grumble: Mit Infrarot ward ihr nicht zufrieden, Kabel ist euch zu wenig und Funk (Selbstverständlich mit einstellbarer Frequenz, wie bei jeder Funkmaus) ist auch nichts. Ihr solltet wirklich zu Canon gehen:grumble:
Nix da. Ich will nur, daß meine E-X so wird, wie ich sie mir vorstelle.
Alles was ich möchte, gibt's noch nicht bei Canix. ;) ;) ;) :evil:
 
[Edit]
Vielleicht haben sie - wie Du schon mal sagtest - das AF-Licht ja auch nur beim Einbaublitz untergebracht, was mir - sowie Dir - ja auch sinnvoll erschien; Also, abwarten und Tee rauchen. ;)

Deswegen war ich auch heute morgen so hellhörig, als Guenter H. von dem Schnittmodell sprach - bevor sich rausstellte daß es leider nur das von der E-400 war... :o !

Nix da. Ich will nur, daß meine E-X so wird, wie ich sie mir vorstelle.
Alles was ich möchte, gibt's noch nicht bei Canix. ;) ;) ;) :evil:

tja, ich kann das halt nur unterschreiben.
 
[Edit]
Vielleicht haben sie - wie Du schon mal sagtest - das AF-Licht ja auch nur beim Einbaublitz untergebracht, was mir - sowie Dir - ja auch sinnvoll erschien; Also, abwarten und Tee rauchen. ;)

Einbaublitz??? hrhrhr ... das wird DAS AF-Hilfslicht schlechthin - das erste AF-Hilfslicht mit einer LZ von 10 (natürlich im Dauerbetrieb, kein Strobo) und rot ist es auch.
Notfalls halt auch als Roter Biltz ensetzbar ... hrhrhr


criz.
 
Einbaublitz??? hrhrhr ... das wird DAS AF-Hilfslicht schlechthin - das erste AF-Hilfslicht mit einer LZ von 10 (natürlich im Dauerbetrieb, kein Strobo) und rot ist es auch.
Notfalls halt auch als Roter Biltz ensetzbar ... hrhrhr
NEEEIN! :D Nicht so wie Du denkst. Ich meine, daß im "Kasten" vom Einbaublitz zusätzlich noch ein Hilfslicht untergebracht sein könnte. Wie der rote Teil bei FL-36/50 nur halt in viel kleiner.
 
Aber Einbaublitz im FT-Modus bei gleichzeitig vorklappendem Rotfilter als AF-Hilfslicht, das wäre doch wirklich toll:D
 
Aber Einbaublitz im FT-Modus bei gleichzeitig vorklappendem Rotfilter als AF-Hilfslicht, das wäre doch wirklich toll:D
Ja, dafür hätte ich aber gerne neue Akkus, sagen wir mal mit 5000mAH das Stück, damit ich wenigstens eine Stunde lang mit diesem besonderen AF-Hilfslicht (mit Leitzahl von mind. 10) immer wieder fokussieren kann, ohne zwischendurch Akkus wechseln zu müssen. :D
 
Das was nach live view A aussieht (oberhalb des optischen Suchers) in der E-400, ist wohl nur die Belichtungsmessung ?? Oder wie oder was ?
Ja, zweifellos. Was einige Fragen aufwirft. Z.B. warum der E-330-Sucher im Vergleich so viel dunkler ist, wenn auch andere Modelle ohne Liveview nicht ohne Strahlenteiler auskommen. Wird womöglich einfach nur mehr Licht abgezweigt? Hm.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten