• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plugin für Pshotoshop zum Sättigung reduzieren

Thorsten J

Themenersteller
Ich bin mit der Funktion Farbton/Sättigung nicht so zufrieden. Gibt es ein Plugin, mit dem man die Sättigung über eine Gradiatioskurve steuern kann?
Sie soll Grundstellung aussehen wie die sonst bekannte Kurve mit 45 [FONT=&quot]° Winkel. Im Ursprungspunkt soll der Punkt ohne Sättigung sein, rechts oben am obersten Ende der Gerade der mit höchster Sättigung. Mit der Gerade kann man dann stark gesättigte Bereiche stärker entsättigen als Bereich hoher Sättigung. Gut könnte man die Funktion anwenden, um"out of Gamutfarben" zu vermindern. Gibt es so etwas? Wäre ja mal eine Idee für Adobe so eine Funktion zu entwickeln.
[/FONT]
 
Ich meine, die Smartcurves, die man gerne in PSE benutzt, könnten das. Die Gradationskurve in Photoline kann es jedenfalls auch.
 
Ich meine, die Smartcurves, die man gerne in PSE benutzt, könnten das. Die Gradationskurve in Photoline kann es jedenfalls auch.

Das ist richtig. Mit Smartcurve geht es, wenn man auf das Farbmodell HSL geht und dort die Sättigung auswählt. Kann mir gar nicht vorstellen, daß das in Photoshop nicht gehen sollte :confused:
 
Ich bin mit der Funktion Farbton/Sättigung nicht so zufrieden. Gibt es ein Plugin, mit dem man die Sättigung über eine Gradiatioskurve steuern kann?
Sie soll Grundstellung aussehen wie die sonst bekannte Kurve mit 45° Winkel.

hallo thorsten,

hast du schon mal die entstättigung via Gradiatioskurve probiert? hier kannst du bei jeden einzelnen kanal die sättigung steuern und auch den weiteren kurvenverlauf...

schöne grüsse
Wolf
 
Ich bin mit der Funktion Farbton/Sättigung nicht so zufrieden. Gibt es ein Plugin, mit dem man die Sättigung über eine Gradiatioskurve steuern kann?

Übrigens: "Gradationskurve". ;)

Photoshop CS4: Einstellungsebene "Dynamik". Fein, fein!

Photoshop in jeder auch nur halbwegs aktuellen Version: LAB Modus -> A/B-Kurven weniger oder mehr steil stellen bzw. im Detail anpassen. Fein, fein!

Out-of-gamut-Farben kann man mit der Farbbereichsauswahl auswählen. Und mit STRG+Y/STRG+Shift+Y anzeigen lassen.

Also … Wo genau liegt das Problem? Und falls problematisch - was genau fehlt denn? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten