• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plugin für CS5 Bilder interpolieren - Mac

TheGuitarMan

Themenersteller
Liebes Forum

Als PS CS4 noch die aktuellste Version war, habe ich Fotos mit Alien Skin Blow Up vergrössert. Die Resultate waren meiner Meinung nach um einiges besser als die interpolationsmöglichkeiten von PS. Leider ist die aktuelle Version 2 nicht 64 Bit fähig. Mit welcher Software, vorzüglich als Plugin von CS5, interpoliert resp. vergrössert ihr Fotos?

Brauche die Vergrösserung für Fotoalben und Poster.
 
Genuine Fractals 6 Professional Edition is now compatible with Photoshop CS5 as well as CS4, CS3 and CS2. This new version is also 64-bit compatible for both Windows and Mac OS X and is up to 2 times faster than before on Mac OS X!
 
Ich habe die Software installiert. In den Infos steht, dass es den Filter automatisch in den richtigen Ordner installiert. Dort ist auch ein plugin, allerdings ist es unter Filter nicht aufgeführt. Kannst du mir evtl. einen Tip geben?
 
@TheGuitarMan: Bevor ich da irgendwelche Demo-Software zum Testen installiere, könntest du mir bitte folgendes Bild mit Genuine Fractals auf 1600x1200 skalieren? Würde das gerne mit den Ergebnissen hier vergleichen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
@TheGuitarMan: Bevor ich da irgendwelche Demo-Software zum Testen installiere, könntest du mir bitte folgendes Bild mit Genuine Fractals auf 1600x1200 skalieren? Würde das gerne mit den Ergebnissen hier vergleichen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Hier das Foto, einfach nur vergrössert, alle anderen Parameter wie Schärfung etc. deaktiviert. Musste es in PS noch Qualität 11 abspreichern, da die Datei grösser als 500 KB war.
 
Perfekt. Mit den Marketing-Bildchen auf der Homepage kann ich nämlich nicht all zu viel anfangen.

Jedenfalls sieht dein Ergebnis schon mal besser aus, als eine Vergrößerung mit z. B. LanczosResize (siehe 1. Bild). Man sieht weniger Halos und weniger Aliasing. Die Lanczos-Variante scheint dafür aber einen Tick schärfer und detailreicher zu sein. Die Nachteile von LanczosResize überwiegen aber eindeutig.

Interessiert hat mich hier aber nur der Vergleich mit NNEDI3 (NEDI = New Edge Directed Interpolation). Wenn ich das Ergebnis von oben mit NNEDI3 (siehe 2. Bild) vergleiche, dann stören mich beim Genuine-Fractal-Bild auf einmal die Halos und das Aliasing. Hier sehe ich die NNEDI3-Variante dann doch im Vorteil.

Das Thema Nachschärfen ist bei solchen Vorlagen ohnehin ein Kapitel für sich. Ich habs trotzdem probiert (siehe 3. Bild). Schäden bleiben da natürlich nicht aus. :ugly:
 
Habe es jetzt nochmals anders vergrössert und nochmals verglichen. Es kommt drauf an wo man hinschaut. Z. B. bei der Dachkante je nachdem ob man eher links oder rechts schaut, hat jeweils gf oder se seine Vorteile. Was mir aber auffällt ist, dass bei se relativ viele Details verloren gehen.

Habe mal ein Bild von mir genommen und das auch vergrössert. In meinem Fall ist es so, dass ich grosse Dateien noch grösser brauche. Und hier finde ich liegt der Vorteil eindeutig bei gf, abgesehen davon das gf ein Plugin ist und schneller rechnet.

Ob das jetzt den Preis rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden.

Beid der Vergrösserung habe ich das Foto insgesamt 15000 Pixel hoch vergrössert und dann eine 100% Ansicht des Auges genommen.
 
Das 1. Bild ist schärfer als die allererste Version von dir (vermutlich im Programm nur nachgeschärft). Hat dafür aber mehr mit Aliasing zu kämpfen. Das 2. Bild sieht dann doch eher aus wie ein Ölgemälde. Mein Favorit wäre die allererste (ungeschärfte) Version.

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, und die NNEDI3-Variante von mir mit einem anderen Skript noch extremer nachzuschärfen. Hat jetzt auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Ölgemälde. :lol:
 
hier nochmals die neueste Version aber diesmal ohne Schärfung. Habe die erste Umwandlungsdatei auch gerade nochmals angehängt, damit man vergleichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten