• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLS HELP ! Panasonic FZ50 oder FZ18 oder doch eine ganz andere?

danke Mr Ed für deine mühe!

auch wenn wir uns hier schon auf 2 modelle eingeschossen haben ... was ist denn von einer Canon Powershot G7 oder besser vielleicht G9 zu halten ?:
http://www.letsgodigital.org/de/16062/canon-powershot-g9/
http://web.canon.jp/imaging/dcp/psg9/index-e.html
http://www.lensmateonline.com/newsite/polarizer.html
die lowlight - high ISO aufnahmen sind denk ich auch ganz gut:
http://www.pbase.com/lensmate/canong7

und wenn ich hier im forum weiterlese - sagen einige das die Sony H3 noch schärfer und rausschfreier ist als die G9 und FZ18... ich werd bekloppt - was tun?

vielleicht hab ich was fatales übersehen ? ich bin auf eure meinung gespannt!

entschuldigt das ich von höxken auf stöxken springe ... wured mir vorhin vo nem anderen forenuser empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier noch ein paar Bilder von der FZ50. Finde sie in vielen Bereichen sehr gut, bei Landschaftsübersichten verschwimmt der Hintergrund zu sehr in Farbflecken. Und es ist Kompaktkamera typisch etwas schwerer Objekte Freizustellen ( siehe Pilz)
Portrait ist ISO 800 der Rest ISO 100

Gruß meriwether
 
Zuletzt bearbeitet:
entschuldige - suchfunktion is ja schön und gut aber ich möchte den vergleich der verschiedenen modelle wissen also deine Meinung und nicht threads lesen wo leute die sich das teil gekauft haben sagen wie toll die ist obwohl sie ggf. garkein vergleichsgerät einer anderen marke haben. verstehst du? ich möchte doch nur wissen welche der genannten kameras die beste ist und je mehr ich im netz gucke desto mehr infos und fotostrecken find ich auch zu anderen geräten und möchte deswegen wissen was ihr von den knipsen haltet

ist es zB. wirklich so das die G7/9 bei höheren iso werten bessere bilder macht e.g. rauschfreier? wie sind die kameras ansonsten? usw.

sorry ich wollte keinen langweilen oder als fauler sack dastehen der nicht versteht was ne suchfunktion ist - mir gehts um den vergleich... testberichte im allgemeinen kann und habe ich im ganzen netz gelesen und die einen schreiben halt is super die anderen schreiben "naja" und ich möchte eben von euch spezies wissen wo der hase nun langläuft :)

vielen dank für euer verständnis - möchte halt nciht das nächst beste kaufen und in den laden und da informieren ist leider meistens mist da die nur verkaufen wollen...(mag sein das die tehnische daten wissen aber haben mit sicherheit auch nciht jedes gerät getestet)

mal angenommen du müsstest dich entscheiden:
FZ18
FZ50
G7
G9
Sony H3

welche würdest du nehmen und warum?
-die panasonics wurden mir empfohlen und deswegen ging meine suche erstmal dahin
-bei den canons gefallen mir die low light bilder mit hohem iso da sie recht rauschfrei sind
-die Sony wurde hier im forum gelobt

ich bin wie immer auf eure meinung gespannt...
bitte vergleicht selbst mal die fotos die ich in den links oben gepostet habe und hier im forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte die fz50! mit der fz18 bin ich nun richtig glücklich! und die wird es auch für die nächsten jährchen bestimmt bleiben! :) die fz18 macht mir persönlich einfach mehr spaß! ich finde auch dass sie knackigere bilder macht als die fz50! *meine meinung*

wenn du allerdings mit hohen ISOs rumspielen möchtest, dann kommst du an einer dslr leider nicht vorbei :top:
 
mal angenommen du müsstest dich entscheiden:
FZ18
FZ50
G7
G9
Sony H3

welche würdest du nehmen und warum?

Ich?

Die FZ18! Ganz klar, weil sie Weitwinkel hat und mehr als 210mm. Und nicht so schwer ist wie die FZ50. Ergänzen würde ich sie mit einer F31/40 für abends bzw immer-am-Mann u.U. :rolleyes:
Die H3 ist auch eine Idee, scheint bis ISO400 recht brauchbar, aber nur in Ergänzung mit einer FX33 oder besser LX2 bei den mauen 37mm.

PS:
entschuldige - suchfunktion is ja schön und gut aber ich möchte den vergleich der verschiedenen modelle wissen also deine Meinung und nicht threads lesen wo leute die sich das teil gekauft haben sagen wie toll die ist obwohl sie ggf. garkein vergleichsgerät einer anderen marke haben. verstehst du?

Ich finde das trifft auf sehr viele Threads von Leuten die sich intensiv mit mehreren Modellen beschäftigt absolut nicht zu! Wenn man ließt was wer wie schreibt dann merkt man schnell wer die rosa Brille auf hat und wer Pro und Con abwägt!
Das sind mehr die Leute die Dir mit einem Satz zu Modell X oder Y raten weil sie sie ganz toll finden.
Also da solltest DU nicht alle über einen Kamm scheren weil Du keine Lust hast mal ein wenig im Archiv zu lesen. Glaub mir, es lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der direkte Vergleich hinkt auch ein wenig, da das Einsatzgebiet der G7/9 ein völlig anderes ist. Wenn jemand eine Superzoomkamera haben möchte, wird er wohl kaum auf G7/9 umsteigen.

Wenn jemand für Available light eine Kamera sucht, wird er wohl kaum um die Fujis herum kommen.

Vielleicht solltest du dir mal eine Liste machen mit Punkten die dir wichtig sind, je nachdem wie du da die Schwerpunkte setzt, fällt die ein- oder andere Kamera aus dem Rahmen.

Bei dem geposteten Link von heute Mittag, kannst du dir auch einen Testbericht von der Canon G9 und von der Sony anschauen!
 
...und nicht threads lesen wo leute die sich das teil gekauft haben sagen wie toll die ist obwohl sie ggf. garkein vergleichsgerät einer anderen marke haben...

...aber haben mit sicherheit auch nciht jedes gerät getestet)

mal angenommen du müsstest dich entscheiden:
FZ18
FZ50
G7
G9
Sony H3

Demnach suchst du jemanden, der alle 5 Kameras getestet hat?
Na dann - viel Erfolg. Ich muss hier passen, ich bringe es leider nur auf 2.
Nichts für ungut, aber ich finde auch, du machst es dir ein wenig zu einfach. Bevor ich mich für die FZ18 entschieden habe, habe ich stundenlang in Foren gelesen und mir aus den gesamten Informationen vorab die für mich entscheidenden rausgesucht. Dann habe ich mir meine beiden Favoriten bestellt, getestet und mich entschieden.
Letztendlich kann dir die Entscheidung niemand abnehmen, dazu sind die Ansprüche, die Erwartungen und der Geldbeutel viel zu unterschiedlich.
 
Danke MissC

najo ich möcht schon auch bei dämmerung fotos machen ohne hinterher nur einen Pixelbrei zu haben... ich bin echt hin und her gerissen... wenn doch blos einer bestätigen könnte das des mit den höheren ISOwerten bei der FZ50 besser ist...

hab die FZ50 noch nciht in der hand gehabt nur die fz18... ist die fz50 so extrem viel klobiger?

Hi,

ich würde dann eher zur Fuji S6500fd raten. Grosser Sensor, nur 6 MP. Dazu der Super CCD Sensor, der sowieso in diesem Punkt etwas im Vorteil ist. Mehr Qualität bei hohen ISO bietet sonst kaum eine Bridge.


Das hier ist 'ne ISO Reihe, 6 MP, beste JPEG Qualität:

ISO 100: http://farm3.static.flickr.com/2270/1570276413_d286a4386d_o.jpg
ISO 200: http://farm3.static.flickr.com/2170/1571167688_da2a8f2454_o.jpg
ISO 400: http://farm3.static.flickr.com/2348/1570271381_3e1d0271d1_o.jpg
ISO 800: http://farm3.static.flickr.com/2262/1570279201_cd13d92464_o.jpg
ISO 1600: http://farm3.static.flickr.com/2374/1571176086_20ddab822b_o.jpg
ISO 3200: http://farm3.static.flickr.com/2196/1571179250_a3f81e3a95_o.jpg

Achtung: Schärfen war auf minimal gestellt, die Bilder sind noch nicht nachgeschärft, nur aus der Kamera ausgelesen und im Photoshop auf Qualität 8 reduziert (Dateigrösse vermindern). Das Nachschärfen muss man für eine gute 100% Ansicht aber tun, wenn man die Kamera so konservativ einstellt. Daher bitte nicht mangelnde Schärfe beklagen, bevor du die Bilder nicht selber sorgfältig nachgeschärft hast!
Ebenso habe ich die Farben auf neutral gelassen, die Kamera bietet eine "Fujichrome" Einstellung mit hohem Kontrast und satten Diafarben, nur bleiben dann keine Reserven mehr für's Nachbearbeiten.

Grüsse,
Sebastian

EDIT: URL Fehler behoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee also eine S6500fd würde ich dir nicht empfehlen ich habe mir auch eine, neben meiner FZ8 gekauft (zum Testen) und allein schon wegen dem Sucher ist das ein "downgrade" da würde ich echt zur FZ18 greifen, ich wurde Heute im MM abgewiesen mit "ausverkauft".

Wenn es eine Fuji sein soll dann gleich auf S9600 gehen, der Sucher bei der ist sogar noch besser als bei der FZ18 und diese hat einfach viel mehr zum einstellen, die Menüs bei den Fujis sind im vergleich zur Lumix viel zu spärlich (ja schon billig) ausgestattet.
 
Nee also eine S6500fd würde ich dir nicht empfehlen ich habe mir auch eine, neben meiner FZ8 gekauft (zum Testen) und allein schon wegen dem Sucher ist das ein "downgrade" da würde ich echt zur FZ18 greifen, ich wurde Heute im MM abgewiesen mit "ausverkauft".

Wenn es eine Fuji sein soll dann gleich auf S9600 gehen, der Sucher bei der ist sogar noch besser als bei der FZ18 und diese hat einfach viel mehr zum einstellen, die Menüs bei den Fujis sind im vergleich zur Lumix viel zu spärlich (ja schon billig) ausgestattet.


Ja, der Sucher ist recht pixelig bei der 6500. Dafür stimmt aber meines Erachtens die Bildqualität, das ist ihre besondere Stärke. Die Ausstattung, wie du schon richtig bemerkt hast, ist dafür eher mager.
Die S9600 hat den Hauptvorteil der S6500 nicht mehr. Dafür hat sie zu viele Pixel. Ich finde es halt wichtig, ohne schlechtes Gefühl auf hohe ISO gehn zu können.
 
hmm ja die 6500er hat gute tests in sachen isowerte und rauschverhalten... aber keinen Bildstabilisator und "nur" 6MP...

nochmal die frage : was ist von der Canon Powershot G7 oder G9 zu halten?
 
Ein Freund hat eine FZ50, wir waren zusammen im Urlaub und ich hab die FZ50 regelmäßig ausprobiert. Vom Handling her fand ich ist das eine Bridge die relativ nah an eine DSLR rankommt. Allein der Zoom und Fokusring sind schon gut, ich mag die Zoom Knöpfchen nicht. Was mich als DSLR Benutzer stört, oder sagen wir eher gewöhnungsbedürftig ist, ist der elektronische Sucher.

Moderates Iso (800) ist mit der FZ50 nicht der Brüller, aber beileibe nicht so schlimm wie einige sagen und oftmals auch zu denoisen.

Die meisten Fehler macht der Benutzer, mein Kumpel hat dauernd die ISO Auto an. Vor allem hat er noch nicht die grosse Erfahrung und macht noch viele Fehler bei der Belichtung etc.

hmm ja die 6500er hat gute tests in sachen isowerte und rauschverhalten... aber keinen Bildstabilisator und "nur" 6MP...

Zum einen ist der OIS kein Wunderkind. Wenn du wirklich gute Fotos bei 200+ mm Brennweite machst du nur mit Stativ. Das Sensor OIS hilft vielleicht in Grenzsituationen und ist besser als nichts, aber sorry, es ersetzt kein Stativ.

Mir reichen 6MP. Ich nutze die D70s von Nikon, die hat nicht mehr und ich brauche nicht mehr. Die Dateien bleiben ausserdem schön klein!
 
hmm ja die 6500er hat gute tests in sachen isowerte und rauschverhalten... aber keinen Bildstabilisator und "nur" 6MP...

nochmal die frage : was ist von der Canon Powershot G7 oder G9 zu halten?

Ja, das mit dem Stabi, das stimmt. Wird teilweise durch das bessere Verhalten bei hohen ISO kompensiert, ISO 800 kann man bedenkenlos einsetzen (solange man nicht Pixel in 200% Vergrösserung zählen will). Für übliche Abzüge wie 13x18 darf es auch gerne ISO 1600 sein! Nur die 3200 sollte man meiden. Das sind im Vergleich zu vielen kameras 2 Blendenstufen mehr. Ein guter Stabi bringt 3, maximal 4 Blendenstufen. Und kommt unter 1/10 Sek auch nur selten zu brauchbaren Resultaten, d.h. die 3 bis 4 Blendenstufen bringt er vorallem im Telebereich, bei 28mm ist es weniger!

Die 6 MP sehe ich eher als Vorteil an. Wenn man so weit vom Bild weggeht, dass man das ganze Bild erfassen kann, kann das menschliche Auge nur 2 bis 4 MP unterscheiden. D.h. 6 MP reichen auch für Poster, solange man nicht mit der Nase ran geht, sondern eben jenen Mindestabstand einhält (generell sagt man, dass er etwas das doppelte der Bilddiagonale sein sollte)
Dafür ermöglichen die 6 MP ein relativ rauscharmes Bild. Die 100% Ansicht ist trotzdem nicht perfekt, es gibt immer ein paar Artefakte.
 
Neben der Lumix FZ-50 und der FZ-18 finde ich noch die Canon PowerShot S5 IS und die Sony CyberShot DSC-H9 erwähnenswert. An der Sony H9 gefielen mir der 3 Zoll große, nach oben oder nach unten klappbare Monitor und der ggü. der Canon etwas größere Telebereich (465 / 432 mm); die Canon S5 IS verfügt aber wie die Lumix FZ-50 über einen für Hochformataufnahmen vorteilhaften, ausschwenkbaren und rundum drehbaren 2,5 " Monitor. Einen praxisgerechten Test der Bildstabilisatoren konnte ich im hellbeleuchteten Geschäft nicht durchführen.
 
An der Sony H9 gefielen mir der 3 Zoll große, nach oben oder nach unten klappbare Monitor und der ggü. der Canon etwas größere Telebereich (465 / 432 mm); die Canon S5 IS verfügt aber wie die Lumix FZ-50 über einen für Hochformataufnahmen vorteilhaften, ausschwenkbaren und rundum drehbaren 2,5 " Monitor. Einen praxisgerechten Test der Bildstabilisatoren konnte ich im hellbeleuchteten Geschäft nicht durchführen.
Den FZ50 Bildschirm kann man herunterklappen und dann drehen. Das ist für Aufnahmen im Hochformat deutlich schlechter als das Schwenkdisplay von Canon, welches man seitlich ausklappt. Auch kann man bei seitlich ausgeklapptem Display die Kamera mit der linken Hand am Display halten. Wegen einer negativen Hebelwirkung verringert sich dadurch das Verwackeln mit der linken Hand. Deswegen klappe ich bei meiner A630 das Display immer aus. Die Schwenk-Methode von Canon ist klar die beste. Die Konkurrenz erfindet nur ständig andere Methoden, um das Patent von Canon zu umgehen.
Ansonsten kann die S5 aber sicherlich nicht mit der FZ50 mithalten.
 
[Ja, das mit dem Stabi, das stimmt./B]

@donesteban

Stabi, rauscharmer Chip, Sucher und X-fach Zoom....:top:
Da sei Gott Marketing vor. Dann würden nicht mehr viele DSLRs gekauft werden. Die schießen sich doch nicht selbst ins Knie, die Hersteller. :mad:
 
[Ja, das mit dem Stabi, das stimmt./B]

@donesteban

Stabi, rauscharmer Chip, Sucher und X-fach Zoom....:top:
Da sei Gott Marketing vor. Dann würden nicht mehr viele DSLRs gekauft werden. Die schießen sich doch nicht selbst ins Knie, die Hersteller. :mad:


Wer weiss. Sony sicher nicht, Canon auch nicht. Nikon wird sich auch hüten. Ist schon klar.

Wer von Sony als Chiplieferant abhängt, wird auch keien raushcarmen Dinger bekommen, wenn sie die Alphas gefährden.

Aber z.B. Fuji? Die S5Pro ist die einzige DSLR, die sie haben. Mit weit über 1000 Euro für den Body weit weg vom reinen Amateur Segment, das ist Semi Profi. Nikon baut unterhalb dieser Preisklasse noch 'ne D80, D40x und D40, also genug Luft für günstigere Modelle.
Fuji würde seiner eigenen DSLR keine Konkurenz machen, wenn sie Bridge Kameras mit eher grossem Chip (2/3" oder gar noch grösser, z.B. 1", was rund 12mm Breite wären - immer noch rund halb so breit wie bei den üblichen Crop-DSLR) bauen würden, die dann halt nicht 300 bis 400, sondern 500 bis 800 kosten! Und die Super CCD, die waren doch von Fuji selber, also auch kein Chiplieferant, der das verhindert....
Wenn Fuji sowas mit 6 bis 8 MP und Stabi bringt, dann wird's eng für die günstigen DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten