• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plötzlicher DSLR-Wahn und noch was anderes....

Bei Nikon passt ja das Bajonett, die Kameras erkennen das sogar- ich finde es aber suboptimal, wenn du dann nur noch mit 5 MP arbeitest.

Gruß Skanfan
 
Bei meiner Knipse steht so ziemlich alles auf manuell. Wenn ich die Kamera jemand anderem in die Hand drücke kommen unter Garantie keine guten Bilder raus.
Bei mir versuchen sie dann gerne, an der oft angesetzten Festbrennweite mit dem Fokusring zu zoomen. :)

DSLRs: die Einsteigerkameras sind preiswerter und die digitalen Kompaktkameras, die vor 10 Jahren ein Statussymbol waren, sind längst Aldi-Ware.
 
So nu muss ich mich auch mal zu Wort melden und gleichzeitig Outen.
Seit ich eine DSLR besitze (ca. 2 Monate) fällt es mir auch verstärkt auf, das viele mit einer DSLR fotografieren. Allerdings liegt die Alterggruppe bei etwa 25+. Ich habe bisher nur seltenst einen aus der iPone Generation mit einer DSLR gesehen und andere die kein iPone haben haben andere Handys mit den sie "Knipsen".

Ich hab mir auch aus dem Vorsatz heraus "eine DSLR macht bessere Bilder" eine solche zugelegt, aber auch aus dem Grund weil ich kürzlich Vater geworden bin und die ersten Bilder von meinem Nachwuchs aus der Kompakten Casio Exlim EX-Z85 nicht mal mehr für die Tonne gereicht hätten (ehr für den Sondermüll). Ich habe aber dadurch im Nachhinein ein neues Hobby für mich entdeckt. Einerseits durch dieses Forum, an dieser Stelle muss ich auch mal Danke sagen an die vielen hilfbereiten Mitglieder und hilfreichen Tips, anderer seits weil ich jetzt mal wieder einen Grund habe RAUS zu gehen und die Umgebung näher und intensiever zu betrachten.

Mir ist erst nach dem Kauf wieder bewusst geworden, dass es mehr gibt als die heimische Couch oder den PC.
Seit ich meine "Kamera" habe, bin ich zudem viel aufmerksamer geworden was bestimmte Objekte, Lichter oder Situationen angeht.

Ich denke das es vielen so geht wie mir und das es einen bestimmten Grund zum Kauf gab, aber man schnell merkt, da geht noch viel mehr.

Nicht zu Guterletzt sind die Preise für die Einsteiger DSLR's so gesunken, das man eigendlich nicht lange überlegen braucht ob man zu einer mittelmässigen Kompaktknipse oder zu einer Einsteiger-DSLR greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Objektiv kaufen, das man sowieso nutzen möchte, ist etwas anderes, als es unter dem Aspekt zu kaufen. Aber das muss ja jeder so machen, wie er es für richtig hält. Ich persönlich kaufe mir nur die Dinge, die ich sowieso haben möchte.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass man sich gerade bei Linsen keine großen Gedanken machen muss im Einkauf, da sich der Wertverlust in Grenzen hält, man es somit einfach und relativ verlustfrei wieder verkaufen kann. Sich eine Objektiv primär unter dem Aspekt zu kaufen, es als "Wertanlage" zu verwenden is natürlich bescheuert, keine Frage. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten