• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Plötzlich matschige unscharfe Fotos mit 70-200 2.8L IS II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessanterweise kenn ich das nur von exakt dem Objektiv. Ich seh die Kleidung des Fotografen in der Spiegelung im Auge einer Katze, oder so total verhunzt.
Entweder es liefert genial an 5DsR und R5, oder die Aufnahme ist absolut für die Tonne.
 
Ein schlecht, oder nicht geparktes IS-Element.
Das wäre aber egal - wo das VR-Linsenelement steht anstatt im Zentrum der optischen Achse, verschiebt nur die Abbildung als ganzes um ein paar Millimeter.
So eine verzerrte und komatöse Abbildung kommt immer von einem dezentrierten Linsenelement - das kann auch das des VR sein (ist dann gekippt, sitzt also nicht parallel zu den anderen Linsen).
 
Ich weis nicht ob es das selbe wie bei meinen EF 70-200mm F/2.8 erste Version sein könnte.
Hatte auf ein mal nur noch sporadisch getroffenen Fokus mit AF. Konnte mir das nicht erklären und erst als mich jemand darauf aufmerksam machte konnte ich feststellen, das der MF-AF Schalter sich nicht mehr ganz in AF-Setellung bringen ließ.
Eine kleine Verschmutzung am Anschlag des Schalters war der Grund. Hatte da wohl öfter, wärend des fokussieren den Kontakt verloren.
Mit einen Zahnstocher sauber gemacht, abgeschraubt und kontrolliert ob er sich jetzt ganz in dei AF_Stellung schieben lässt und fertig.
Danach alles wieder gut.:)
 
Update:

Canon schrieb:

Der Zoomkäfig Ihres EF 70-200mm f/2.8 IS II USM weist einen Schaden auf, wodurch die optische Abbildungsleistung des Objektivs stark beeinträchtigt ist, sodass ein Austausch des Zoomkäfigs notwendig ist. Da ein Defekt der Arretierung des IS erst bei einer Teilreparatur erkannt bzw. ausgeschlossen werden kann, ist dieser im Kostenvoranschlag mitaufgeführt. Sollte ein Austausch der IS-Einheit nicht notwendig sein, so fallen die entsprechenden Kosten für das entsprechende Ersatzteil (LENS ASS'Y, IS/6TH) nicht an. Das Linsensystem wird justiert, um die Abbildungsleistung wiederherzustellen und der Autofokus unter Zuhilfenahme unserer Referenzkameras justiert.
 
Dieser Preis ist typisch für Canon. Die gehen immer eine Nummer auf sicher und tauschen am liebsten das komplette Innere aus.

Es liest sich für mich wie ein abgefallener "Collar" aus. Nach einer Zeit lösen sich die Schrauben und diese fallen dann ab. Somit hängt dann einer der floating Elemente schief im Schneckentrieb und die Bilder werden unscharf.

Traust du dir das Öffnen der Linse zu? Ist zwar nicht ganz ohne aber wenn man keine 2 linken Hände hat, dann sollte man zu mindestens die erste Baugruppe untersuchen können. Wenn man Pech hat, dann liegt der Fehler weiter unten in der Baugruppe, das erfordert dann aber mehr als nur "Geschick".
 
Hier kann man ein bisschen schauen, was einen da erwartet: https://www.lensrentals.com/blog/20...ons-of-the-canon-70-200mm-f2-8-is-ii-and-iii/

Ich persönlich würde mich da nicht dran wagen, außer aus Interesse und um es mal auszuprobieren, dann aber in der Erwartung, dass ich es womöglich nicht richtig hinbekomme oder etwas kaputtrepariere. Einerseits ist ein defektes Objektiv dass man ja gebraucht auch kaum loskriegt dafür perfekt geeignet. Andererseits kann man es ja nun auch einfach reparieren lassen. 950€ sind viel Geld, aber ehe man ein gebrauchtes unbekanntes kauft, würde ich es wohl machen lassen. Hinterher hat man Garantie auf die Reparatur und die neuen Teile, das ist ja schonmal was.
Sehr ärgerlich, mein Mitgefühl.
 
Okay, für einen Anfänger sieht es kompliziert aus. Aber ich würde so ein Teil in 5 Minuten zerlegen und und in 5 Minuten Fehler finden 5 Minuten überlegen ob neues Ersatzteil oder den Defekt reparieren und in 5 Minuten zusammenbauen :P

950€ für eine Reparatur würde ich persönlich nie im Leben hinblättern. Dann lieber defekt verkaufen und ein neues oder neuwertig gebrauchtes kaufen.
 
Okay, für einen Anfänger sieht es kompliziert aus. Aber ich würde so ein Teil in 5 Minuten zerlegen und und in 5 Minuten [...]
Immerhin ist das Objekiv bereits defekt, letztlich hält sich der produzierbare Schaden insofern in Grenzen. Probieren geht über Studieren! Gerade mal gegoogelt:
Hier wird auch eins zerlegt. Da kann man bisschen zuschauen. Ich habe es mir jetzt nicht ganz angesehen, aber vielleicht ist es ja was für den TO.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten