• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plötzlich dunkle Bilder und viel zu hohe Belichtungs-/Verschlusszeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43800
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43800

Gast
Ich hab seit ein paar Tagen folgendes Problem.

Ich fotografiere mit Programm P, ging bisher super, aber jetzt ist es so, dass manche Bilder zu dunkel werden oder die Belichtungs-/Verschlusszeit ist so hoch, das kann gar nicht sein. Schaut mal bitte selbst. Hab die Kamera zurückgesetzt, hat nichts gebracht. Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp?

Av!
Je mehr Automatiken du am Laufen hast, umso mehr musst du auf deine Parameter aufpassen, dass dir da keiner in einen unangenehmen Bereich läuft.
Warum also den Stress geben? :confused:
Wenn du dich nicht um die B.zeit kümmern willst, nimm Av.
Wenn du dazu noch eine bestimmte B.zeit halten willst, nimm M mit AutoISO.
 
Av!
Je mehr Automatiken du am Laufen hast, umso mehr musst du auf deine Parameter aufpassen, dass dir da keiner in einen unangenehmen Bereich läuft.
Warum also den Stress geben? :confused:
Wenn du dich nicht um die B.zeit kümmern willst, nimm Av.
Wenn du dazu noch eine bestimmte B.zeit halten willst, nimm M mit AutoISO.

aber bisher lief alles gut, normale Belichtungszeit, deswegen verstehe ich das nicht, besonders bei dem Seidenreiher, die ist doch so hoch ..... das war vorher nicht.
 
aber bisher lief alles gut, normale Belichtungszeit, deswegen verstehe ich das nicht, besonders bei dem Seidenreiher, die ist doch so hoch ..... das war vorher nicht.

Njoa, f/7.1 würd ich jetzt ma nich als "sooo hoch" bezeichnen. Scheint wohl massig Licht vorhanden gewesen zu sein.
Trotzdem macht die Kamera dezent Quatsch mit ISO1000.

ISO500 -> 1/1600
ISO250 -> 1/800
ISO200 -> 1/500 (?)

Kann deine Nikon ISO100?
Wäre auf jeden Fall immernoch gut haltbar gewesen.
Fragen über Fragen, vielleicht kann ja jemand aufklären...
 
Kann es sein, dass es an

"Mittenbetonte Integralmessung"

liegt? Schon mal mit Matrixmessung versucht (oder wie das bei Nikon heißt)?
 
Njoa, f/7.1 würd ich jetzt ma nich als "sooo hoch" bezeichnen. Scheint wohl massig Licht vorhanden gewesen zu sein.
Trotzdem macht die Kamera dezent Quatsch mit ISO1000.

ISO500 -> 1/1600
ISO250 -> 1/800
ISO200 -> 1/500 (?)

Kann deine Nikon ISO100?
Wäre auf jeden Fall immernoch gut haltbar gewesen.
Fragen über Fragen, vielleicht kann ja jemand aufklären...

mit der 100 weiß ich jetzt gar nicht hab di Nikon d7100 war bisher völlig zufrieden, ich bin richtig verzweifelt, weil ich gern so fotografiert habe. :confused:
 
Bei der Aufnahme des Affen macht der helle Himmel einen großen Teil des Bildes aus. Im Wesentlichen hat die Kamera die Belichtung für diese hellen Bereiche angepasst, weshalb der Affe zu dunkel ist.
Das wäre eventuell mit Matrixmessung etwas besser geworden, ist aber hauptsächlich ein Fehler des Fotografen, denn ohne Belichtungskorrektur geht so eine Aufnahme nicht.

Wodurch die hohen ISO-Werte bei gleichzeitig sehr kurzen Belichtungszeiten entstehen, lässt sich nicht ohne Weiteres sagen. Ich vermute, dass du irgendetwas an der Kamera verstellt hast.
Welcher ISO-Wert ist eingestellt? Ist die ISO-Automatik eingeschaltet, wenn ja, mit welchen Parametern?
 
Re: Plötzlich dunkle Bilder und viel zu kurze Belichtungszeit

Tja ... nicht alles geht mit Vollautomatik. Manchmal muß der, der die Kamera in die Gegend hält, auch fotografieren können und bereit sein, ein paar grundlegende Zusammenhänge zu lernen.
 
Bei der Aufnahme des Affen macht der helle Himmel einen großen Teil des Bildes aus. Im Wesentlichen hat die Kamera die Belichtung für diese hellen Bereiche angepasst, weshalb der Affe zu dunkel ist.
Das wäre eventuell mit Matrixmessung etwas besser geworden, ist aber hauptsächlich ein Fehler des Fotografen, denn ohne Belichtungskorrektur geht so eine Aufnahme nicht.

Wodurch die hohen ISO-Werte bei gleichzeitig sehr kurzen Belichtungszeiten entstehen, lässt sich nicht ohne Weiteres sagen. Ich vermute, dass du irgendetwas an der Kamera verstellt hast.
Welcher ISO-Wert ist eingestellt? Ist die ISO-Automatik eingeschaltet, wenn ja, mit welchen Parametern?


iso war bei 1000 hatte vergessen runter zu stellen, keine Automatik.
ich hab ja schon die Kamera zurück gesetzt
es hilft nichts
wenn keine sonne direkt scheint, geht das alles, aber sobald die sonne zb auf das Tier scheint, passiert das. habe es vorhin mal getestet.
 
iso war bei 1000 hatte vergessen runter zu stellen

Da hätten wir ja schon den Verursacher der sehr kurzen ("viel zu hohen" ;)) Belichtungszeiten...

Hat aber mit der Tatsache, dass die Kamera das Motiv nicht korrekt belichtet, nix zu tun.
Bei dem Affen hätte Spotmessung geholfen, bei dem Reiher sieht die Belichtung meiner Meinung nach recht gut aus.

Gruß Patrick
 
wenn keine sonne direkt scheint, geht das alles, aber sobald die sonne zb auf das Tier scheint, passiert das. habe es vorhin mal getestet.

Bist Du Dir sicher, dass die Sonne nur auf das Tier scheint und nicht vielleicht von hinten auf die Kamera, bzw. sogar in den Sucher?

Klar, normalerweise sollte man annehmen, dass man das Auge davor hat. Aber bei Fotos vom Stativ oder aus der Hand ist der Sucher frei. Hier einfallendes Licht kann dafür sorgen, dass die Kamera meint, dass das Motiv heller ist und würde dann weniger belichten.
 
Ich glaube du stößt gerade einfach nur auf die Grenzen der vollautomatischen Einstellungen^^
Die Kamera kann nur raten was du gerade von ihr willst. Wenn du etwas spezielleres ablichten willst musst du einen Modus mit weniger Automation wählen.
Also entweder Aperture Priority (A) oder Shutter Priority (S) und vielleicht mit der Belichtungskorrektur probieren. Dazu dann vielleicht noch die ISO Automatik.
 
Da hätten wir ja schon den Verursacher der sehr kurzen ("viel zu hohen" ;)) Belichtungszeiten...

Hat aber mit der Tatsache, dass die Kamera das Motiv nicht korrekt belichtet, nix zu tun.
Bei dem Affen hätte Spotmessung geholfen, bei dem Reiher sieht die Belichtung meiner Meinung nach recht gut aus.

Gruß Patrick

Sorry, aber das mit der Spot-Messung ist Unsinn. Wenn ich einen schwarzen Affen mit der Spotmessung anmesse und diese Messung nicht Richtung Unterbelichtung korrigiere, bekomme ich eine überbelichtete Aufnahme!

Helfen würde:
-bei normaler Messung ca eine Blende in Richtung Überbelichtung korrigieren,
-Matrixmessung und zusätzlich Aufhellblitz.

Was ich als "Analoger" überhaupt nicht verstehen kann: warum wird zur Kontrolle nicht einfach nach der Aufnahme im Display kontrolliert?
 
Sorry, aber das mit der Spot-Messung ist Unsinn. Wenn ich einen schwarzen Affen mit der Spotmessung anmesse und diese Messung nicht Richtung Unterbelichtung korrigiere, bekomme ich eine überbelichtete Aufnahme!

Das ist natürlich korrekt, aber dazu ist dann ein wenig Grundverständnis zu den fotografischen Zusammenhängen nötig.

Was ich als "Analoger" überhaupt nicht verstehen kann: warum wird zur Kontrolle nicht einfach nach der Aufnahme im Display kontrolliert?

Weil das wahrscheinlich zu der selben Frage wie im Eingangspost geführt hätte, nur ist da dann keiner da, den man fragen kann..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten