• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Plaubel Makina Alternative??

Die mit dem 45mm Brennweite kam für mich eh nicht in Frage ;-). Es sollte schon min. 35mm an Kleinbild entsprechen- deswegen ja am ehesten das mit dem 75mm... Ich würd gern vorher mal beide in den Händen halten- ist nur recht schwierig das zu bewerkstelligen :-)
 
Der is geil ;-). So kompakt wie möglich, ab 6x4,5 am liebsten 6x7, Belichtungsmesser brauch sie nicht unbedingt. Und im besten Fall relativ Wartungsarm- sollte also nicht zuuuu alt sein. Ausgeben wollte ich max. 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne da jemanden

Anhang anzeigen 3116109

der macht lieber Kontaktabzüge statt Vergrößerungen.

Jan, dass ist Kleinkram ;) -
http://vimeo.com/39578584 (so ab Mitte des Videos wird es richtig groß).
 
Im großen und ganzen ein nasses Kollodiumverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Kollodium-Nassplatte
--
On topic:
Das mit dem in den Händen halten ist wahrscheinlich schwierig. Ich habe aktuell nur eine GA, ein Kollege aus München hat die mit dem Kuhfänger und eine GW.
Du bist aber in Berlin ?
Meiner Erfahrung nach sind alle diese FUJIs eher rar auf dem deutschen Gebrauchtmarkt - wenn man mal welche sieht, sind die gleich sehr teuer.
Die besten Angebote sieht man aus Japan und den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das wären dann 60x45 dürfte auch ausreichen. Ich schau trotzdem mal nach der GW670- sind ja beide nicht zu leicht zu bekommen... erstmal Danke an alle ;-)
 
Ok, das wären dann 60x45 dürfte auch ausreichen. Ich schau trotzdem mal nach der GW670- sind ja beide nicht zu leicht zu bekommen... erstmal Danke an alle ;-)

Die GW670 ist im Grunde genommen eine GW690 mit einer 6x7 Maske hinten drin. Also gleich groß und schwer etc. Wenn also nicht der Vergrößerer der limitierende Faktor ist, dann würde ich eine 690 nehmen weil die öfter angeboten wird und ggf. Ausschnitte vergrößern.
 
Vergrößerungsfaktor 10 geht, wenn man eine ordentliche Technik hat.

Lars

Vergrößerungsfaktor 20 geht auch, kommt aber natürlich auf die Aufnahmesituation und das handwerkliche Können des Fotografen an.
Außerdem spielt natürlich der Qualitätsanspruch ans Endprodukt eine Rolle, aber zu mir kam noch niemand, der meinte, dass ich meine Aufnahmen besser mit einer größerformatigen Kamera hätte machen sollen. :)

So viel schlechter als die GW ist die GA645 nicht gewesen, mit den GS-Modellen kenne ich mich nicht selbst aus.
Wenn dich das große Packmaß der GW-Kameras nicht abschreckt würde ich es einfach mal ausprobieren. Man macht mit den Kameras wirklich nichts falsch. Ab und an gibt es auch hier in D gute Angebote in der kleinen und großen Bucht.
 
Die Maße eines Ziegelsteins schrecken mich bei der GW670/ 690 noch sehr ab... da kann ich auch bei meiner C330f bleiben. Ist glaub ich kein grosser Unterschied zwischen den beiden.
Ich werd die GS645 mit dem 75mm f/3,4 Objektiv mal probieren- wenn die doch nix ist, spare ich halt auf die Plaubel ;-)
 
Die Maße eines Ziegelsteins schrecken mich bei der GW670/ 690 noch sehr ab... da kann ich auch bei meiner C330f bleiben. Ist glaub ich kein grosser Unterschied zwischen den beiden.
Ich werd die GS645 mit dem 75mm f/3,4 Objektiv mal probieren- wenn die doch nix ist, spare ich halt auf die Plaubel ;-)

Ich kann deine Begeisterung für die Plaubel nachvollziehen, aber klein und leicht ist die auch nicht grade:

size : height 115mm x width 162mm x depth 56.5mm
weight : 1250g
 
Zum Vergleich die GW690 (die 670 unterscheidet sich kaum oder gar nicht) :
H 119 x W 201 x D129 mm; 1460g.

Der Vergleich mit einem Ziegelstein ist nicht soweit hergeholt … H 115 x W 240 x D 71 … ;)

Bedingt dadurch, dass die Optik nicht eingefahren werden kann, trägt die GW natürlich etwas mehr auf als die Makina.
Hier im Video sieht man es recht deutlich -
der Mann der die GW hier in den Händen hat ist kein Hobbit …
http://www.youtube.com/watch?v=q8wH9KPLbTU
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich die GW690 (die 670 unterscheidet sich kaum oder gar nicht) :
H 119 x W 201 x D129 mm; 1460g.

Der Vergleich mit einem Ziegelstein ist nicht soweit hergeholt … H 115 x W 240 x D 71 … ;)

Bedingt dadurch, dass die Optik nicht eingefahren werden kann, trägt die GW natürlich etwas mehr auf als die Makina.
Hier im Video sieht man es recht deutlich -
der Mann der die GW hier in den Händen hat ist kein Hobbit …
http://www.youtube.com/watch?v=q8wH9KPLbTU

Der Mann ist ein Hobbit.:) Aber in Texas war schon immer alles etwas größer.
Was wäre mit einer Yashicamat 124G? Kleiner als die Mamiya 330, aber eine Zweiäugige wie deine Mamiya oder die Rolleiflex(die teurer, aber nicht unbedingt besser ist)? Gewicht ein knappes Kg.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Um den Reigen perfekt zu machen, hier noch eins von der GS645 (Folder mit dem Fujinon f/3.4 75mm) -
in dem Video geht es um das `Stuck shutter´- Problem, unter dem manche dieser -und anderer- Kameras zu leiden haben. Die Größe und Handhabung ist aber ganz gut zu beurteilen.
http://www.youtube.com/watch?v=PyCpFHRxIYU

Es gibt auch noch Videos, in denen es um den Ersatz des -leider oft- brüchigen Balgens geht.

Nachtrag: Das hier ist besser - http://www.youtube.com/watch?v=UsFheTFfovo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überleg auch inzwischen aufgrund des Balgens doch die mit dem 60mm zu nehmen... Vielleicht ne blöde Frage- wie ist denn ca. das Kleinbildäquivalent von 60mm an 6x4,5? Mit sowas tue ich mich immer echt schwer ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten