• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Plaubel Makina Alternative??

berlina23

Themenersteller
Erstmal Hi...

ich bin auf der suche nach einer alternative zur Plaubel Makina- die Plaubel ist mir leider ein wenig teuer :-(. Da ja Mamiya 6 und 7 im ähnlichen Preissegment liegen, gibt es gute ähnliche Kameras bis + / - 400 €?
 
Gibt ab und an die Fuji Rangefinder für nicht sooo viel Geld, musst mal suchen (Fuji G680, Ga645 und so heißen die irgendwie)

Lg,
Till
 
Schau mal nach Fuji GW690 oder die etwas seltenere GW670. Wohl etwas größer und schwerer als die Plaubel Makina, aber eher in deinem Preissegment und häufiger, da länger in verschiedenen Modellvarianten gebaut.
 
Eine andere Variante wären sog. "Press" Kameras für 120er Film

Gab's von Mamiya, Linhof & Konica

zB Mamiya Press Super23, Standard, Konica KoniOmega Rapid usw

Dann gab's noch die letzten "Falter" (halt mit fest verbautem Objektiv) wie etwa Mamiya 6 (nicht zu verwechseln mit dem späteren, gleichnahmigen Modell) mit für damalige Zeit hervorragendem Zuiko Objekitv.

Sind aber alle wohl ähnlich selten zu finden, die "Press"-Kameras zudem auch telweise noch ziemlich schwer. Aktuelle Preise sind mir nicht bekannt.
Meine KoniOmega erhielt ich vor ca 6 Jahren recht günstig.
 
Zur Makina gibt es in der Form eigentlich keine Alternative. Selbst die frühen Modells aus den 1930ern oder sogar noch älter gehen oft noch um 700 Euronen weg. Eine GA645 würde ich bleiben lassen, weil das ein ziemlicher Plastikbomber ist.
Wenn man den Gedanken "Falter in neu" weiterspinnt, gibt es die Voigtländer Bessa III, die aber so teuer wie die Makina ist, eher sogar teurer.
Ich würde mal nach einem Würfel, z.B. einer Bronica ETRs schauen, den man auf jeden Fall dafür haben kann.
Ansonsten gab es von Voigtländer die Bessa in 6x9 auch noch als Nachkriegsmodell. Mit dem besseren Obektiv(ein 3,5/103 glaube ich) ist das wohl um 200-300 zu haben, wenn die Kamera ziemlich neuwertig ist.
Ansonsten gibt es noch die erwähnte Mamiya Press/Universal, die auch unter anderen Marken unterwegs gewesen sein sollte; verschiedene Speed Graphic-Modelle für Planfilmkassetten und die kleinen Linhof Technikas mit Rollfilmrückteil, die aber auch schon recht alt sind.
Die Qualität Speed Graphics ist aus meiner Sicht eher durchwachsen, vor allem, was die Optiken angeht(Kodak-Linsen). Bei den Mamiyas sind die Objektive etwas knapp und bei den Linhofs sollte man ein möglichst neueres Modell hernehmen, das auch nicht unter 400 liegen dürfte.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Eine GA645 würde ich bleiben lassen, weil das ein ziemlicher Plastikbomber ist ...

Zumindest sieht sie so aus …
Aufgebaut ist sie aber wohl so wie die meisten anderen Kameras auch.
Ich zitiere aus dem, meiner Fuji beiliegenden Handbuch :

The camera's main body is made of diecast light alloy and sheet metal. The lens barrel is made of aluminum alloy. External parts include the polycarbonate bottom cover, top cover and front cover. The back cover is a 0.6 mm thick pressed steel sheet ...

Die Fuji ist für mich die ideale Reisekamera; sie ist relativ leicht und kompakt;
passt in (meine) Jackentasche. Das verbaute Fujinon - Objektiv ist über alle Zweifel erhaben. Bedienungsfreundlich ist sie -mit Einschränkungen- auch.
Der Filmwechsel ist in Sekunden erledigt. Im `manuellen´ Modus ist die Bedienung etwas fummelig.
Der Belichtungsmesser ist zuverlässig und der AF trifft unter normalen Bedingungen sein Ziel.
Am ehesten würde ich bei einer Kamera dieser Baureihe mit Problemen in der Elektronik rechnen; das oft gescholtene Gehäuse ist eher nicht das Problem.

Anbei noch eine `Liebeserklärung´an die GA -
der Mann hat das Teil mehrfach um die Welt, durch Wüsten und auf hohe Gipfel geschleppt.
http://blog.americanpeyote.com/2007/06/11/fuji-ga645-the-awesome-film-camera/
 
6x45 ist mir leider ein wenig zu klein für mich :-) (das Format)- ich guck mal nach der 6x7 Fuji... Die Universal Press von Mamiya ist an sich recht interessant- aber auch recht gross, oder? Hab derzeit ne C330f und möchte am liebsten etwas kleiner und leichter werden.
 
Jetzt hat mich doch die sehr kompakte Grösse der GA645 ein wenig überzeugt ;-). Die ist ja doch recht interessant- ich möchte halt nicht mehr mit gefühlten 5 Kameras Handwerken... am besten eine digital (hab ich...) und eine analog. Die 645 scheint mir ein sehr guter Kompromiss zwischen Kleinbild und den grossen Mittleformaten...gibt es da noch ähnliches??
 
Sind aber alle wohl ähnlich selten zu finden, die "Press"-Kameras zudem auch telweise noch ziemlich schwer. Aktuelle Preise sind mir nicht bekannt.

Meine Koni Omega Press 100 hab ich in leicht ramponiertem Zustand für ca 180€ mit Zoll usw aus den Staaten bekommen.
 
was braucht denn die Alternative zur Makina alles?

Muss es 6*7 sein oder geht auch 6*6 ?

Muss sie einen Belichtungsmesser haben oder geht der auch separat?

Wenn 6*6 und ohne Belichtungsmesser auch in Ordnung sind, dann gäbe es da einige sehr gute Faltkameras, wie die Super-Ikonta III, IV, Certo6, Super-Baldax, Super-Ikonta 532/16 oder 533/16 jeweils mit Opton-Tessaren, die alle von den Abbildungsleistungen nicht zu sehr zurückfallen aber durchaus in den Budgetrahmen passen.
 
was braucht denn die Alternative zur Makina alles?

Muss es 6*7 sein oder geht auch 6*6 ?

Muss sie einen Belichtungsmesser haben oder geht der auch separat?

Wenn 6*6 und ohne Belichtungsmesser auch in Ordnung sind, dann gäbe es da einige sehr gute Faltkameras, wie die Super-Ikonta III, IV, Certo6, Super-Baldax, Super-Ikonta 532/16 oder 533/16 jeweils mit Opton-Tessaren, die alle von den Abbildungsleistungen nicht zu sehr zurückfallen aber durchaus in den Budgetrahmen passen.

Also Formatmässig bin ich eigentlich recht offen. Einen Belichtungsmesser muss sie auch nicht unbedingt haben- dafür hab ich eh immer meinen Gossen bei. Allerdings sind mir die alten Zeiss-Falter u.ä. doch ein wenig zu hackelig und reparaturanfällig. Hab mal 3 verschiedene zum fotografieren gehabt, jedoch stehen die inzwischen in der Vitrine und sehen gut aus ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe schon verstanden, dass eine Kamera zum Fotografieren und nicht für die Vitrine gesucht wird :-)

Es gibt in USA einen Verkäufer, der Falter instandsetzt und wieder verkauft. M.W.geniesst der einen sehr guten Ruf, und wenn die Dinger erst einmal wieder richtig laufen, dann kann man damit gut arbeiten. Links sind hier nicht so willkommen, aber vielleicht hat schon mal jemand den Namen "certo6" gehört ...

Sind natürlich alle nicht zu vergleichen mit einer Plaubel. Allerdings, wenn Makinas in gutem Zustand zu ~400 Öcken erhältlich wären, würde mir noch der eine oder andere Interessant in den Sinn kommen :D
 
Du wirst mit egal welcher Kamera einen Kompromiss eingehen.
Entweder bei der Größe (und dem Gewicht), der Qualität oder sonstigen Dingen.

Die GA-Serie ist praktisch, hat einen sehr lauten AF, ist (fast) eine Snapshot-Kamera und das im Mittelformat. Die Qualität bietet relativ viel Spielraum auch bei etwas größeren Ausbelichtungen, an das Hochformat in der Standardhaltung und die "spezielle" Bedienung muss und kann man sich gewöhnen - auch eine Geschmacksfrage.

Ich rate dir, verschiedene Modelle auszuprobieren.
Verschiedene Anforderungen ergeben verschiedene Kameras. Wenn du lieber Kompromisse beim Packmaß als bei der Bildqualität machen willst und zusätzlich noch lächerlich wenig Geld ausgeben willst, bekommt man mit der Fuji GW-Serie genau das für meist um 500€.
Die Bilder aus dem Teil sind so crispy-scharf, dass es dich aus den Latschen watscht!
 
Du wirst mit egal welcher Kamera einen Kompromiss eingehen.
Entweder bei der Größe (und dem Gewicht), der Qualität oder sonstigen Dingen.

Die GA-Serie ist praktisch, hat einen sehr lauten AF, ist (fast) eine Snapshot-Kamera und das im Mittelformat. Die Qualität bietet relativ viel Spielraum auch bei etwas größeren Ausbelichtungen, an das Hochformat in der Standardhaltung und die "spezielle" Bedienung muss und kann man sich gewöhnen - auch eine Geschmacksfrage.

Ich rate dir, verschiedene Modelle auszuprobieren.
Verschiedene Anforderungen ergeben verschiedene Kameras. Wenn du lieber Kompromisse beim Packmaß als bei der Bildqualität machen willst und zusätzlich noch lächerlich wenig Geld ausgeben willst, bekommt man mit der Fuji GW-Serie genau das für meist um 500€.
Die Bilder aus dem Teil sind so crispy-scharf, dass es dich aus den Latschen watscht!

Ist denn die GS645 mit dem 75mm Objektiv soviel schlechter als z.B. ne GW670?? Zwischen denen schwanke ich im Moment.
 
Die Fujinone sind -m.E.- allesamt ganz hervorragende Objektive mit einer überragenden Schärfeleistung.
Ich glaube, es kommt sehr darauf an, was Du mit den Negativen anfangen vor hast -
wenn Du sehr große Formate printen möchtest, bist Du mit einer (etwa 50%) größeren Negativfläche im Vorteil.
Hier gibt es eine lesenswerte Diskussion zum Thema : http://photo.net/medium-format-photography-forum/0005cS

In meiner Begeisterung für meine GA645 habe ich auch eine GS645 (den Folder mit dem FUJINON f/3.4 75mm) ersteigert. Leider war der Balgen schadhaft und die Kamera ging zurück. Ich würde bei einem erneuten Ankauf explizit nach dem Zustand des Balgens fragen; man findet auch Angebote, in denen darauf hingewiesen wird, dass dieser erneuert wurde. Günstiger als die von Dir erwähnte GW670 sind die dann aber auch nicht. Die GS (oder GA) ist halt deutlich leichter und kompakter.

Die GS645S mit dem `Kuhfänger´ (FUJINON f/4 60mm) findet man häufiger- das wäre ebenfalls eine Option.
Die GS645W (Fujinon f/5.6 45mm 7 nur `scale focusing´)würde ich nicht kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten