• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

platzsparender Workflow mit D800 RAWs und Lightroom

Also Leute, ihr wisst ja mehr über meine Ausstattung und Wünsche als ich selbst! :)

Das mit dem nicht vorhandenen Backup meiner Bild-Daten der letzten 6 Monate stimmt.
Meine Bilder sind allerdings nicht weltbewegend, meistens noch Experimente und notfalls reproduzierbar. Deshalb wäre ein Totalverlust zwar irgendwie schade, aber nicht wirklich schlimm.

Externe Platten an mein Notebook hängen mag ich nicht, obwohl es mit USB2.0 einigermaßen schnell wäre. Es wäre bei mir kein sicheres Backup, denn wie ich mich kenne, würde ich die externe Platte meistens nicht an einem sicheren Ort aufbewahren, alleine schon weil der dauernde Transport vom sicheren Ort zum Rechner und zurück zu nervig wäre.

Mein Notebook hängt über WLAN an einer Fritzbox 7390. Egal wohin ich die Daten über WLAN-sichere, also egal ob externe Platte an der Fritzbox oder NAS: Durch das relativ langsame WLAN wäre der Workflow mit den stark komprimierten DNGs ein klarer Vorteil.
 
Ein USB 3.0 Express Card Adapter kostet nun wirklich nix mehr. Und für die ganz Faulen hat MS das SyncToy kostenlos zum Download. Damit kann man per Mausklick Ordner mit Netzlaufwerken oder USB Devices synchron halten. Ich wies jetzt nicht was daran aufwändig sein soll...

Und dabei geht es auch nicht um den sichern Ort sondern um die verhältnismäßig hohe Wahrscheinlichkeit des Ausfalls des primären Mediums, was schnell einen Totalverlust aller Daten (nicht nur Fotos) bedeuten kann. Dem kann man mit verhältnismäßig geringem Aufwand entgegen wirken.

Ach ja, da das SyncToy quasi allein arbeitet wäre auch die Geschwindigkeit eher zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einmonatiges zip-backup in die cloud hilft zudem beim Hausbrand ...

Du sollst die Daten nicht direkt in dein Netz stellen, sondern nach dem bearbeiten dann dort endlagern.
Es frisst nicht die Welt an Zeit, wenn man mal nen Export über das Hausnetz startet ...
 
Hab den Fred nicht komplett durchgelesen moechte aber folgendes anmerken.
Bin gerade in LR umgestiegen nach drei Jahren DNG auf NEF.
Grund:
Der Import geht wesentlich schneller.
und vor allem !!!
Die Farben entsprechen nach dem Importieren in der Vorschau im Wesentlichen der Nikon Kameravorschau!
Mit dem DNG Format sind die Farben eher schmutzig und weiss ist weniger neutral weiss.
Ist mir beim Wechsel auf die D800 aufgefallen.
Ich hab mich auch vom Gedanken DNG ist Universal leiten lassen in der Vergangenheit.
Allerdings habe ich auch 15 Jahre alte psd Files die sich inzwischen NICHT mehr so einfach in Photoshop oeffnen lassen.
Also Vorsicht.
Wer absolut sicher gehen will der nimmt TIFF.
Dieses Format wird von Lithografen eingesetzt und ist ein Standard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten