• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platzsparende Umwandlung von Panoramen

bjsonic

Themenersteller
Aloha,

ich habe bereits einige Panoramen erstellt und muss nun feststellen, dass mir die Größe der Bilder etwas Sorgen macht. Die Dinger haben als 16-Bit TIFF jeweils nicht selten Größen von ~ 1GB.

Ich kann noch eine ganze Menge davon erstellen, trotzdem wäre eine Umwandlung in ein platzsparenderes Format ohne Verlust der Farbinformationen schon wünschenswert.

Wie speichert Ihr Eure Panoramen, bzw. wie handled Ihr die Ablage?

Viele Grüße
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Endformat: 8 bit. JPEG. Völlig ausreichend für jeden Anwendungszweck. Die Bearbeitungsdateien mit Ebenen heb ich meistens aber auch auf. 16 bit ist bei mir nur ein kurzer Zwischenschritt, wenn ich die Tonwerte und Farben nicht schon im RAW-Konverter wie gewünscht hingebogen bekomme, wenn ich in großen Farbräumen (z.B. LAB) bearbeite oder bei Nachbearbeitungen (nicht Konvertierungen zu) von Graustufenbildern. Ansonsten sind 16 bit IMHO meist völlig überdimensioniert, wenn man weiß, was man tut und will.
 
Hi Olaf,

Danke für den Tipp! Ich werde die Giga-TIFs als JPEG speichern und die Originalfiles behalten, für den Fall, dass ich noch einmal an die Daten muss. Wenn es jemals notwendig sein sollte, kann ich die Panoramen ja neu erstellen.

Viele Grüße
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten