• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plätze leeren per Langzeitbelichtung

Da bin ich direkt mal beeindruckt. :eek:
 
Ich hab eine, vielleicht nicht 100% zum Thema passende, Frage:
Wie schätzt ihr ab, wie lange ihr Belichten müsst? Und stellt ihr euch dann ne Stoppuhr oder guckt ihr einfach auf die Uhr?
 
Hier eine Excel Datei in der Du mit den verschiedenen ND.-Filtern gut vorbereitet bist.
Einfach deine Ist-Belichtungszeit ablesen und die gewünschte neue Belichtungszeit mit dem entsprechenden ND-Filter ablesen.

Beispiel aus der Tabelle:
Aktuell gemessene Belichtungszeit Ist-Wert Bl 11 1/250 sec

Gewünschte neue Belichtungszeit bei weiterhiin Bl.11
und z.B. 4 sek erfordert den ND Filter ND 10 oder 1000fach.

Hier der Link für Office 2007:
http://www.files.to/get/732980/7zpeuawf5t

und für Office 2003
http://www.files.to/get/733063/rqyaeojlfg

mfG




mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem wollte ich anmerken das die angesprochen 13h wahrscheinlich nicht vom Verfasser getestet wurden. (durchgängige Belichtung)

Doch, in Paris habe ich an einem Tag 13 Stunden Belichtungszeit gehabt.
Gruß,
146

Belichtungszeit haben und DSLR Belichtung sind aber IMHO 2 Paar Schuhe, ich glaube nicht an DSLR Belichtungen im >10 Stundenbereich, das war immer Film, welche DSLR bring in 10 Stunden noch ansehnliches zum Sensor, bei meiner fängt Eckenglühen oberhalb 1 Minute an, bei Steffen, sicher schon vor 5 Stunden.....
 
Da bin ich direkt mal beeindruckt. :eek:

Der Akku der 1 Ds III ist wirklich beeindruckend. Selbst mit Rückschau aktiv und Spielereien im Menu schafft der Akku binnen einer Woche über 3.000 Auslösungen. Es ist wirklich unglaublich.

Aber so einen "Dauerbelichtungstag" ist extrem abstrengend. Wirklich nicht zu empfehlen. Es wird bald langweilig, Dir schmerzen die Beine und die Leute starren Dich an, wenn Du da "untätig" rumstehst.

Gruß,
146
 
Erstmal ohne Graufilter messen und dann die Zeit mal Graufilterfaktor. Beispiel: 1 sek normal ist mit 1000fach Graufilter = 1000 Sek. und dann mit Stoppuhr.
 
Ich hab eine, vielleicht nicht 100% zum Thema passende, Frage:
Wie schätzt ihr ab, wie lange ihr Belichten müsst? Und stellt ihr euch dann ne Stoppuhr oder guckt ihr einfach auf die Uhr?

UHr wäre zu einfach, ich hab mir einen Timer gebastelt, normale Belichtung geht mit jeden Kauftimer bis 99h
 
Belichtungszeit haben und DSLR Belichtung sind aber IMHO 2 Paar Schuhe, ich glaube nicht an DSLR Belichtungen im >10 Stundenbereich, das war immer Film, welche DSLR bring in 10 Stunden noch ansehnliches zum Sensor, bei meiner fängt Eckenglühen oberhalb 1 Minute an, bei Steffen, sicher schon vor 5 Stunden.....

Hihi, über 15 Minuten habe ich mich noch nicht getraut. obwohl ein CPSler hat mir mal gesagt, auch 30 Minuten sollen kein Problem sein. Aber wie gesagt, irgendwo ist einfach Schluss.

Obwohl: Astrofotografie, da sind die Zeiten doch noch länger.

146
 
Doch, in Paris habe ich an einem Tag 13 Stunden Belichtungszeit gehabt. Unterwegs war ich dazu 16,5 Stunden und war abends vom Stehen völlig fertig. Und in Brügge 11 Stunden tatsächliche Belichtungszeit.
Gruß,
146

Hihi, über 15 Minuten habe ich mich noch nicht getraut. obwohl ein CPSler hat mir mal gesagt, auch 30 Minuten sollen kein Problem sein. Aber wie gesagt, irgendwo ist einfach Schluss.

Obwohl: Astrofotografie, da sind die Zeiten doch noch länger.

146
Irgendwie habe ich da grade einen Informationskonflikt. 11h Belichtet aber über 15 min traust dich nicht? Verstehe ich grad was falsch?
 
Irgendwie habe ich da grade einen Informationskonflikt. 11h Belichtet aber über 15 min traust dich nicht? Verstehe ich grad was falsch?

Habe ich Dir per PN geschrieben. :)

Ist ein Missverständnis: In Paris 13 Stunden Gesamtbelichtungszeit und in Brügge 11 Stunden! Aber verteilt auf viele Bilder mit Zeiten zwischen 5 und 15 Minuten.

Gruß,
146
 
Ok jetzt gehts. :D

Also mehrere Einzelbilder in Summe 11h, aber keins davon über 15 min. Womit wir wieder bei meinem gültigem Hotpixelhinweis wären. :D
 
Hallo,

ich denke man braucht nicht unbedingt eine Langzeitbelichtung um die Personen verschwinden zu lassen. Im neuen Phpotoshop gibt es glaube ich als Überlagerungsmethode "Median", damit sollten bei der Überlagerung mehrerer kurzbelichteter Bilder (10+) die Personen verschwinden. Wer noch einen alten PS hat könnte einen Versuch mit dem Deepskystacker oder Regim starten, dort gibt es ebenfalls diesen Überlagerungsmodus. Ich habe es aber noch nicht versucht.


MfG

Rainmaker
 
Passiert doch eigentlich nichts außer Luke auf und Licht rein.
Joa, aber der Sensor verbretzelt doch arg viel Strom, is ja nicht mehr wie früher ne fotochemische Oberfläche auf die das Licht trifft, sondern ein (bayernpattern) oder mehrere (foveon) elektronsiche Lichtmesser in 3 Farbspektren, Also wenn ich auf Nachtfototour bin, dann halten die 2 Akkus im Hochformatgriff nicht für sehr viele Fotos. Da lohnt sichs schonmal 4 AKkus dabei zu haben. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten