• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plätze leeren per Langzeitbelichtung

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Ich frag mich das gerade wie das bei einer Langzeitbelichtung ist wenn Menschen oder Fahrzeuge die zwar in Bewegung sind, aber manchmal doch für nen Moment stehen bleiben, nicht mit aufs Foto kommen? Kann das jemand einfach und verständlich erklären?

Danke!
 
Kommt darauf an, wie lange Du belichtest. Auch wenn sie dann kurz stehen bleiben ist ihr "Licht" anteilsmäßig nicht stark genug um sich auf den Sensor zu brennen.
 
Geht, aber wohl nur mit einer Plattenkamera mit niederempfindlichem Filmmaterial
ISO/ASA 5

Damit sind Blenden von > f64 und Belichtungszeiten von einigen Stunde möglich.

Nehmen wir einmal an, ein Foto wäre dann in zwei Stunden sauber belichtet.
Und währed dieser Stunde sitzt eine Taube zwei Minuten vor der Kirchentür

Dann entspricht das einer um 6 Blenden unterbelichteten Taube.

Und was sieht man auf einem Tauben-Foto das sechs Blenden unterbelichtet ist: Nichts!

Ne Taube könnte man nur "sehen" wenn sie die ganzen zwei Stunden tot vor der Kirche liegt.
 
Mit einem guten Graufilter und f16 sind aber bis zu 15 Minuten bei ISO 100möglich! Habe ich selbst schon mehrfach gemacht, mit guten Ergebnissen.
 
Mit einem guten Graufilter und f16 sind aber bis zu 15 Minuten bei ISO 100möglich! Habe ich selbst schon mehrfach gemacht, mit guten Ergebnissen.

Wie lange hält dann eigentlich der Kamerakku durch ?

Ich mach sowas am liebsten mit meiner Pinhole Holga. Bei praller Mittagssonne kommt ich auf ~ 20 Sekunden (ohne Filter) mit 50ASA. Sobald aber auch nur ein paar Wolken aufziehen, oder man in einem Gebäude ist schießt es sofort hoch auf etliche Minuten. :top:
 
Hi,

wie schaft man es das eine Cam 15 Minuten lang belichtet?, meine schaft höchstens 30sek. oder sind das dann spezial Cams die das länger schaffen?

Gruß
Simninja
 
Hi,

wie schaft man es das eine Cam 15 Minuten lang belichtet?, meine schaft höchstens 30sek. oder sind das dann spezial Cams die das länger schaffen?

Gruß
Simninja

Ne, man stellt die Kamera auf B = Bulb! Dann belichtet die Kamera solange man den Auslöser gedrückt hält. Ist natürlich nur mit einem Kabelauslöser zu empfehlen ;)
 
Passiert doch eigentlich nichts außer Luke auf und Licht rein.

Und damit die Luke offen ist, muß der Verschluß die ganze Zeit elektrisch offengehalten werden und der Sensor muß auch die ganze Zeit mit Strom versorgt werden, genauso wie der Rest der Kamera. ;)

wie schaft man es das eine Cam 15 Minuten lang belichtet?, meine schaft höchstens 30sek.

Wenn Du deine Kamera auf "B" stellst oder im M-Modus die Verschlußzeit solange verstellst bis "BULB" auf dem Display steht (ist je nach Kamera unterschiedlich) dann kannst Du beliebig lange belichten. In Einstellung "Bulb" bleibt der Verschluß nämlich so lange offen wie Du den Auslöser gedrückt hältst. Das löst man aber idealerweise über einen verriegelbaren Kabelfernauslöser.....
 
Wie lange hält dann eigentlich der Kamerakku durch ?
Bei der 5D hält der Akku zwischen 60 - 120 Min. Je nach Alter des Akkus. (Eigene Erfahrungen). Dreistellige EOS könnten auch in diesem Bereich liegen.

Bei der 1Ds III habe ich nach einem ganzen Tag, davon war die DSLR ca. 13 Stunden aktiv immer noch bei 52%. Ist also nicht das große Problem.
Du hast 13h Belichtet? Eine Belichtung ist nicht zu vergleichen mit einer normalen Nutzung über 13h hinweg. Bei DSLR ist es nicht nur "Verschluss auf und Licht rein".

Je nach Wärme treten ab ein paar Minuten schon Hotpixel auf. Bei längeren Geschichten (16 - 30 min) wirds mengenmäßig schon hässlich.
 
Hi,

danke für die erklärung:top:

aber kann das den sensor nicht schaden, wenn so lange licht auf den sensor drift?

Gruß
Simninja
 
Bei der 1Ds III habe ich nach einem ganzen Tag, davon war die DSLR ca. 13 Stunden aktiv immer noch bei 52%. Ist also nicht das große Problem.
Die eigenen Beine machen früher schlapp.
Gruß,
146

nicht vergessen, alle 1er nuckeln kein Verschlußstrom wenn offen ;) die brauchen den Strom am Verschluß nur beim Öffnen und Schliessen, andere Cams brauchen sogar Strom um den Spiegel oben zu halten
 
Da scheiden sich die Geister.

Die einen sagen er wird zu heiss und die anderen das es geht.

Meine Kamera funktioniert noch, trotz etlichen Belichtungen zwischen 8 und 45 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast 13h Belichtet? Eine Belichtung ist nicht zu vergleichen mit einer normalen Nutzung über 13h hinweg. Bei DSLR ist es nicht nur "Verschluss auf und Licht rein".

Je nach Wärme treten ab ein paar Minuten schon Hotpixel auf. Bei längeren Geschichten (16 - 30 min) wirds mengenmäßig schon hässlich.

Bei ISO 100 und 15 Minuten habe ich kaum Hotpixel! Bis 60 Sekunden wurden alle beim Service ausgemapped.

Und es ist erstaunlich, wie lange der Akku durchhält. Wobei: Der AF ist inaktiv, das Display ist aus. So gesehen wird ja nicht soviel Energie benötigt wie bei "Dauerfeuer".

Gruß,
146
 
nicht vergessen, alle 1er nuckeln kein Verschlußstrom wenn offen ;) die brauchen den Strom am Verschluß nur beim Öffnen und Schliessen, andere Cams brauchen sogar Strom um den Spiegel oben zu halten

Ja mein Geschreibsel gilt nur für die 5D. Die 3 stelligen müssten aber auch so in dem Bereich liegen. Trotzdem wollte ich anmerken das die angesprochen 13h wahrscheinlich nicht vom Verfasser getestet wurden. (durchgängige Belichtung)
 
Ja mein Geschreibsel gilt nur für die 5D. Die 3 stelligen müssten aber auch so in dem Bereich liegen. Trotzdem wollte ich anmerken das die angesprochen 13h wahrscheinlich nicht vom Verfasser getestet wurden. (durchgängige Belichtung)

Doch, in Paris habe ich an einem Tag 13 Stunden Belichtungszeit gehabt. Unterwegs war ich dazu 16,5 Stunden und war abends vom Stehen völlig fertig. Und in Brügge 11 Stunden tatsächliche Belichtungszeit.

Gruß,
146
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten