• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platz in der Fototasche

Thorsten Klahold

Themenersteller
Hallo, ich habe ein .... naja etwas merkwürdiges Problem.

Also... zuerst habe ich mir die E-330 als DZ-Kit zusammen mit dem 35mm 3,5 Makro gekauft. Dann kamen ziemlich schnell 14-54mm, 50-200mm, 50mm Makro und 30mm 1,4 Sigma hinzu. Auch der FL-36, EC-14 sowie der EX-25 tummeln sich noch in meiner mittlerweile völlig überfüllten Fototasche.

Die Frage ist jetzt: gibt es ein gutes Argument die Standart-objektive zu behalten.
Verbaue ich mir irgendwelche Möglichkeiten die ich mit den Profis nicht hätte wenn ich die 3 verkaufe?

Oder ist es sinnvoll die 3 Objektive (14-45mm 40-150mm 35mm Makro) in gute (weil zahlungskräftige) Hände zu geben und den entstanden Platz in der Tasche z.B. mit dem 105mm Makro von Sigma zu füllen?

Jaja ich weiss, wer keine Probleme hat der macht sich welche :lol:
 
Gegen den Verkauf des 14-45 spricht, dass Du wahrscheinlich nicht besonders viel dafür bekommst.
Ausserdem denke ich, falls Du Dich mal von der E-330 trennen willst um z.B. die E-1+ zu kaufen, daß sich diese sicherlich einfacher als Kit (Gehäuse+Linse) verkaufen lässt.

Falls Dir das 50-200 nicht zu schwer ist kenne ich keinen Grund das 40-150 zu behalten.

Da Du die Brennweite 30mm mit dem Sigma und den Macrobereich mit dem 50er+EX-25 abdeckst halte ich das 35mm auf für abdingbar.
 
Hallo,

ja sehe ich auch wie delta.

Verkaufe das 35er und das 40-150 (ausser Du brauchst ein kompaktes Tele für Reisen) und behalte das 14-45 und packe es irgendwo in den Schrank. Wenn Du die E-330 mal verkaufen willst geht das mit 14-45 sicherlich besser.

Gruß
Daniel
 
und wenn du das 35er makro verkaufst, dann freue ich mich über ein gutes angebot ;) überlege eh schon, ob ich mir die linse (aus kostengründen gegenüber dem 50er) zulege.

ansonsten lohnt für dich sicher noch das 105er von sigma :)
 
Ein Grund sich ein "doppeltes" Objektiv zu behalten ist wenn das besser das zeitliche segnet, und man dadurch ein Problem haben könnte.
Mir ist leider schon fast alles eingegangen. Die Ausnahme bildet die Oly + Linsen, der Blitz war schon mal in der Rep.

Wenn man unterwegs ist, und die guten Linsen nicht riskieren möchte, würde ich nur die "billigen" mitnehmen.

Sonst kannst du gerne jemand anders damit glücklich machen :)
 
Man muß ja nicht alles in die Fototasche stecken,sondern nur die Kombination ,die man zu nutzen gedenkt.
Wenn es nicht um Notverkauf geht,würde ich Keines verkaufen,es gibt immer mal Situationen, da ist jedes deiner Objektive das Optimale.
Ich kombiniere gerne.Das 40 -150mm ist auf Reisen angenehm ,wenn ich es nicht im Auto transportiere sondern mit Bahn,Flugzeug oder Fahrrad unterwegs bin.In Verbindung mit meinem 11-22mm ein Dreamteam.

Das 14 -45mm ist am Sandstrand vermutlich die " Toplinse".

Wenn die Objektive ,jedoch zu Hause im Schrank verschimmeln , dann weg damit, einen Body wirst du auch ohne Objektiv verkaufen können.Nur wenn der Verkauf deiner E330 kurzfristig ansteht würde ich das 14 -45mm halten.
 
Hallo, ich habe ein .... naja etwas merkwürdiges Problem.

Also... zuerst habe ich mir die E-330 als DZ-Kit zusammen mit dem 35mm 3,5 Makro gekauft. Dann kamen ziemlich schnell 14-54mm, 50-200mm, 50mm Makro und 30mm 1,4 Sigma hinzu. Auch der FL-36, EC-14 sowie der EX-25 tummeln sich noch in meiner mittlerweile völlig überfüllten Fototasche.

Die Frage ist jetzt: gibt es ein gutes Argument die Standart-objektive zu behalten.
Verbaue ich mir irgendwelche Möglichkeiten die ich mit den Profis nicht hätte wenn ich die 3 verkaufe?

Oder ist es sinnvoll die 3 Objektive (14-45mm 40-150mm 35mm Makro) in gute (weil zahlungskräftige) Hände zu geben und den entstanden Platz in der Tasche z.B. mit dem 105mm Makro von Sigma zu füllen?

Jaja ich weiss, wer keine Probleme hat der macht sich welche :lol:


Ja, das "Problem" kenne ich, obwohl es ja eigentlich wirklich keins ist. :rolleyes:
Habe eine ähnliche Ausstattung angesammelt wie Du, und bin daher zwangsläufig auch auf dieselben Kapazitätsengpässe gestoßen: der geliebte Tamrac Expedition4-Rucksack zu klein, die bequeme Kalahari MataMata K-12 zu klein,... :grumble:

Die Entscheidung, meine ehemals zwei ZD 14-45mm für jeweils ca. 85 Euronen bei eBay zu veräußern, habe ich dank des überzeugenden, in allen entscheidenden Disziplinen besseren ZD 14-54mm nie auch nur einen Moment bereut. Ich kenne mich, und das 14-45mm wäre einfach - außer vielleicht für reine Forums-Testzwecke - nie wieder zum Einsatz gekommen. Dafür ist v.a. der AF zu langsam, die WW-Tonnenverzerrung zu hoch und der "Feel" im Vergleich deutlich zu schlecht.

Das ZD 40-150mm habe ich (zumal ich noch kein ZD 50-200mm besitze) schon aufgrund seines geringen Gewichtes bei akzeptabler Lichtstärke für unterwegs sehr lieb gewonnen und würde es aus diesem Grund auch nicht verkaufen. Aber vielleicht lässt einen das 50-200mm ja umdenken, wenn das Gewicht des großen Bruders für einen erträglich ist und der gebotene Preis für das 40-150mm jenseits der 150 ? liegt??? Ich weiß es nicht 100%ig. Tendenz: Behalten.

Beim ZD 35mm spielt das extrem geringe Gewicht schon weniger eine Rolle, denn die überragende Auflösung bei exorbitanten Abbildungsmaßstäben bis 2:1 macht das Objektiv an FT so einzigartig, dass ich es immer wieder dem ZD 50mm vorziehe, wenn es um schiere Größe geht. Ergo meine Einstellung: auf jeden Fall behalten.

Die Lösung lautet für mich also: An dem erfreuen, was man hat, viel damit photographieren, und nur das in der Phototasche mitnehmen (wechselnd nach Gelegenheit), was man wirklich braucht. Auf der Photokina habe ich z.B. fast mein ganzes Zeug mitgeschleppt, nur um dann ausschließlich mit ZD 11-22mm und FL-36 + Omni-Bounce zu photen. Das war mir mal wieder eine Lehre! ;)
 
Man muß ja nicht alles in die Fototasche stecken,sondern nur die Kombination ,die man zu nutzen gedenkt.
Wenn es nicht um Notverkauf geht,würde ich Keines verkaufen,es gibt immer mal Situationen, da ist jedes deiner Objektive das Optimale.
Ich kombiniere gerne.Das 40 -150mm ist auf Reisen angenehm ,wenn ich es nicht im Auto transportiere sondern mit Bahn,Flugzeug oder Fahrrad unterwegs bin.In Verbindung mit meinem 11-22mm ein Dreamteam.

Möchte ich so unterschreiben :top:

Das 14 -45mm ist am Sandstrand vermutlich die " Toplinse".

Warum? :eek: Das 14-45mm ist imho vergleichsweise sehr anfällig für "Sand im Getriebe" und andere Außeneinflüsse. Dem 14-54mm dagegen macht das nix aus. Da würde ich am Strand lieber das letztere Objektiv nehmen.
 
Möchte ich so unterschreiben :top:



Warum? :eek: Das 14-45mm ist imho vergleichsweise sehr anfällig für "Sand im Getriebe" und andere Außeneinflüsse. Dem 14-54mm dagegen macht das nix aus. Da würde ich am Strand lieber das letztere Objektiv nehmen.

Ich trau mich nicht die guten Linsen mit an den Strand zu nehmen,aus Angst sie zu versauen,obwohl sie besser gedichtet sind.Der Verlust ist bei einer ruinierten 80? -Linse nicht so heftig.
 
Ich trau mich nicht die guten Linsen mit an den Strand zu nehmen,aus Angst sie zu versauen,obwohl sie besser gedichtet sind.Der Verlust ist bei einer ruinierten 80? -Linse nicht so heftig.

Wodurch willst Du die guten Linsen denn versauen?

(Spritz-)Wasserdicht sind die Pros, Staub und Sand kommt bewiesenermaßen auch keiner rein - und dann kann man im Zweifelsfall ja noch einen UV-/Protection-Filter draufschrauben und Objektive am Strand aus Prinzip nicht wechseln. Und was soll da jetzt noch kaputt gehen, was anderswo nicht genauso kaputt gehen könnte?

Ich jedenfalls kauf mir die guten ZD-Pros, damit ich mit ihnen z.B. auch am Strand ohne Bedenken photographieren kann. Oder ich fliege beruflich nach AFG oder Iran mit nahezu Dauer-Staubeinwirkung, wo ebenfalls noch nie ein E-System-Objektiv in die Knie gegangen ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten