WERBUNG

Stativ/-kopf Platte für Peak Design CapturePro

Lützenkirchen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nachdem ich jetzt das Forum durchsucht und einen Link auf enjoyyourcamerac.com gefunden habe
https://support.peakdesign.com/hc/e...tto-tripods-do-CapturePRO-PROplate-work-with-
bin ich immer noch nicht schlauer geworden.

Ich habe mir letztens den Peak-Design-CapturePro Clip
http://www.bing.com/images/search?v...7&first=1&thid=OIP.xavOAOIKjEJtHAorC1wN1QEsEs
zugelegt und bin - nach dem ersten Test letzten Freitag - sehr zufrieden mit dem Teil.
Angebracht an den Rucksack-Schultergurt hält es meine D7100 inkl. Sigma 70-200 ganz locker. Mit einem kurzen Dreh vor dem Entriegeln läßt sich die Kamera in Windeseile lösen und benutzen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer kompatiblen Platte, die ich auf meine drei Stative schrauben kann und somit die CapturePro nicht von der Kamera abschrauben muss.

Ich habe zwar auch beim großen Fluß gesucht, aber nirgendwo einen Hinweis entdeckt, ob das angebotene teil auch kompatibel ist. China-billig-Ware habe ich erst garnicht betrachtet.

Jetzt hoffe ich, dass mir unwissenden ein erfahrenes Forumsmitglied weiter helfen kann.

Danke und Grüße
Lützenkirchen
 
Du meinst eine Schnellkupplung für den Kugelkopf / bzw. das Stativ, die den Capture Clip aufnimmt? Auf der Seite von Peak Design gibt es eine Kompatibilitätsliste, aber prinzipiell sollte (fast) jede ARCA-kompatible Kupplung passen. Besser jedoch mal nachsehen ...

Grüße, KW
 
Du meinst eine Schnellkupplung für den Kugelkopf / bzw. das Stativ, die den Capture Clip aufnimmt?

ja genau, das meinte ich !!

Durch die Kompatibilitätsliste bin ich nicht durchgestiegen :eek:
Sorry, aber dazu bin ich wohl noch viel zu sehr ein Laie :confused:

Grüße
Lützenkirchen
 
kurtz offtopic, kippt bei dir die Kamera nicht nach unten?
bei meiner Kombi D7100 - Sigma 17-50/2,8 war kein tragekomfort vorhanden...

Also ich bin äusserst zufrieden damit.
Habe das Teil am Freitag zum ersten Mal auf einer dreistündigen Wanderung am Rucksack gehabt
( Bild ist ein Selfie und noch ausgeschnitten )
Habe die 7100 inkl. Sigma 18-35 Art fast komplett über die 13km am Clip gehabt. Nur kurzzeitig hatte ich das Sigma 70-200 2.8 dran.
Ich empfand keinen störenden Tragekomfort. Auch das rel. lange Telezoom störte nicht weiter.

Grüße
Lützenkirchen
 

Anhänge

Was für Klemmen sind denn jetzt auf deinen Stativen montiert? Nicht Arca Swiss

Wenn du keine Chinaware willst wirst du deutlich mehr als 50 Euro pro Klemme ausgeben müssen.
 
Auch keine Kugelköpfe?

Dann kauf doch einfach Köpfe mit Arca Swiss Klemme. Hat ja heutzutage fast jeder Kopf.
 
ne, auch nicht,

bin diesbezüglich blutiger Anfänger.
habe zwar drei Stative, aber bis dato immer nur unter die Kamera verschraubt.

hast du tipps, die CapturePro.kompatibel sind??

preislich jedoch meinen rahmen nicht überschreiten.

grüße
Lützenkirchen
 
habe zwar drei Stative, aber bis dato immer nur unter die Kamera verschraubt.

Ernsthaft jetzt :confused:? Für was hast du denn drei Stative?

hast du tipps, die CapturePro.kompatibel sind??

Jeder Kopf mit Arca Swiss kompatibler Klemme. Da ich nicht weiss welche Stative du hast, kann ich auch nichts konkretes empfehlen.
Aber schau mal die Sirui Köpfe an. Günstig und gut genug für den Preis.

Vermutlich kommen bald welche die dir Novoflex, Markins usw. empfehlen werden. Die kosten aber ein mehrfaches.
 
Jede Klemme (Schnellwechselplatte) die ARCA kompatibel ist müsste passen:
"Die PROplate Kameraplatte passt nicht in eingefasste Manfrotto RC2 Schnellkupplungen. Das betrifft vor allem Videoneiger. Mit den offenen Schnellkupplungen, wie sie die meisten Kugeneiger besitzen, gibt es keine Probleme."

Und keine Angst vor Non-"Markenprodukten". Schnellwechselplatte + ARCA eingeben ....:

link

link

link

link

Wenn du "Markenware" willst, wird's wahrscheinlich nichts mit deinem angegebenen Budget.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ernsthaft jetzt :confused:? Für was hast du denn drei Stative?

ich hatte mal ein schönes Stativ von Cullmann, noch mit doppelten Holzbeinen.
war 1986 das letzte Weihnachtsgeschenk meiner Oma.
das habe ich dann 2014 mal meinem ältesten geliehen....... und er hat es stehen lassen.
dann hat er mir ein neues, leichtes, in den koffer passendes Stativ besorgt. marke habe ich jetzt nicht im kopf.

da mir das teil aber zu sperrig war, um beim wandern ( meist in ner gruppe ) mit zu schleppen, habe ich mir auf Kleinanzeigen ein stabiles, kleines Stativ zugelegt, was ziemlich massiv ist. das hatte ich bei der ersten Wanderung nach kauf dabei. schlussendlich ist es viel zu schwer, um es bei solchen Aktivitäten mit zu tragen.

dann kam mir durch zufall auf nem flohmakrt ein altes, kleines Stativ in die Hand. sehr sehr leicht aber immer noch stabil genug für meine ausrüctung. das habe ich dann für 5,- euronen mitgenommen.

so kommt man eben zu drei Stativen.

letzteres werde ich höchstwahrscheinlich auch mit auf Urlaubsreisen nehmen, das es ca. 30cm lang ist und extrem leicht. also kein Problem für den koffer.

frag mich aber jetzt nicht nach den marken, da müsste ich zuhause mal nachschauen.

und alle sind mit ner standardschraube ausgerüstet, so dass ich dann die gesuchte platte auf einem der Stative lassen kann.

grüße
Lützenkirchen
 
super
klasse tipps

vielen lieben dank

grüße
Lützenkirchen

Jede Klemme (Schnellwechselplatte) die ARCA kompatibel ist müsste passen:
"Die PROplate Kameraplatte passt nicht in eingefasste Manfrotto RC2 Schnellkupplungen. Das betrifft vor allem Videoneiger. Mit den offenen Schnellkupplungen, wie sie die meisten Kugeneiger besitzen, gibt es keine Probleme."

Und keine Angst vor Non-"Markenprodukten". Schnellwechselplatte + ARCA eingeben ....:

link

link

link

link

Wenn du "Markenware" willst, wird's wahrscheinlich nichts mit deinem angegebenen Budget.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nichts gegen drei Stative. Habe ich auch ;). Aber auf allen sind Kugelköpfe drauf. Ohne wär mir das zu unpraktisch.
 
Ja müsste ein Gewinde da sein. Ist vermutlich auch eines dort. Diese Klemmen sind für die Montage auf Kugelköpfen gedacht und nicht für de Montage direkt auf einem Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten