• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Platform und Objektivwahl in schwierig?

Olombo

Themenersteller
Hallo Zusammen,

zunächst einmal: Ich hoffe meine Anfrage, in welcher Art es ja zig hier gibt, ist nicht zu "nervig". Aber ich bin mir nach vielem lesen weiterhin nicht sicher...

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
A) Ich bin freiberuflich als Autor für eine Modellbauzeitschrift tätig. Daher kommen oft Detailfotos oder Modellaufbauten vor die Linse. Zudem häufig Flugfotos. Bei Flugfotos (Distanz 3-5m; Modellgröße zwischen 50cm und 2m) habe ich gern unscharfen Hintergrund. Bei Detailfotos sowohl freigestellt mit unscharfem Hintergrund als auch mit viel Tiefenschärfe nötig je nach Teil
B) Schlichtweg Urlaubsfotografie mit etwas höherem Anspruch als Kompaktkamera. Aber der Touri mit dicker DSLR und 50cm Linse muss es auch nicht werden ;-)




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
x ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
E-PL5 mit Kit Objektiv 14-42 und Oly 40-150 4-5,6
An sich sehr zufrieden bisher. "Nötig" ist was neues nicht; aber "Habenwill" in Kombination mit etwas mehr Lichtstärke wäre schön. Meine Nachtaufnahmen in Trinidad (Kuba) hatten mir sehr Freude gemacht, aber da habe ich die Limits schon merklich gespürt. Sonstige Nachteile der günstigen Objektive durfte ich mal im A/B Vergleich mit Leihobjektiven eine Kollegen erfahren. Da geht einfach mehr!



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Sollte nun eher alles nötige dabei sein. Evtl. später mal paar Blitzer...

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
kein mir bekanntes gut ausgerüstetes in der Nähe (Bad Dürkheim)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Große DSLR mit riesen Objektiv wäre mir zu viel. Aber "was in der Hand haben" geht schon klar!



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
Ganz ehrlich: Der Automatikmodus sollte nicht schlecht funktionieren! Dass ich wirklich selbst Hand anlege ist so gut wie nie der Fall...

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Durch Berichte beides. Baufotos und Fliegerei bzw. Urlaubskrams

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


10. Sucher
[ x ]wichtig


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Ich muss wieder Bereich von 14 bis 150 abdecken (MFT). Ob dafür 1 Superzoom, 2 zoom oder 3-4 FB....mir am Ende recht egal. Ich sehe mich aber nicht im Urlaub alle Nase Lang FB wechseln. Evtl. eine Kombi wie 2 Zoom und eine gute FB wenn man sich mal Zeit nimmt?!

13. Blitzen
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Also ich würde mich über Vorschläge freuen. Voreingenommen bin ich wenig; bisher in Richtung OM-D XX und Fuji XT10 gestöbert aber eben wirklich nur"rumgeschaut"...

Danke euch!
Grüße
 
ich würd mir 1-2 schöne Objektive für das aktuelle System holen. Mit dem bist du ja sich zufrieden oder?

12-40 und 75mm wären bei µFT so Kandidaten mit denen du glücklich werden könntest.


Persönlich find ich natürlich das Fuji X System (und die X-T10) absolut top, wenn du also wirklich unbedingt weg von µFT willst, findest du auch sicher etwas. Aber Systemwechsel ist meistens mit Geld verbrennen verbunden, von dem her würde ich zuerst mal bei µFT schauen.
 
Hallöchen,

ich würde Dir empfehlen, Dir für dein vorhandenes System 1-2 Festbrennweiten Objektive zu kaufen. Somit kannst du wunderbare Aufnahmen im Modellbau o.Ä. machen und auch nebenher recht gut und mit guten Bildergebnissen Knipsen.

Lg Andreas:)
 
Ganz ehrlich: Der Automatikmodus sollte nicht schlecht funktionieren! Dass ich wirklich selbst Hand anlege ist so gut wie nie der Fall...

Das ist aber bei Flugfotos suboptimal. Benutzt du da nicht Zeitvorwahl oder Manuell? Was hatte denn der Kollege für Objektive im Vergleichstest? Meinst Du, er hat diese im Automatikmodus benutzt.

Eine OM-D E-M1 dürfte mit der PDAF-Implementierung eine gute Wahl für schnelle bewegte Motive sein. Allerdings muß man sie auch zu bedienen wissen. Dazu ein Olympus 40-150 mm 1:2,8 PRO wäre optimal (cave: Budget!).
Alternativ wäre eine "Sport"-DSLR wie die EOS 7D.. in Betracht zu ziehen. Dazu z.B. ein 70-200mm oder 70-300mm.
Für die "Detailfotos oder Modellaufbauten vor die Linse" wäre eine gute Festbrennweite zu empfehlen, am besten in Verbindung mit Makro, z.B. das Lumix 30mm bei MFT oder das Tamron 60mm bei APS-C.
 
Zwei Festbrennweiten, eines im Bereich 15-25 mm und eines im Bereich 45-75 mm, eröffnen ganz neue Welten. 2.8-Zooms an der Pen sind etwas wuchtig und haben vor allem nur 2.8.

Ein Aufstecksucher für die Pen ist gebraucht nicht teuer. Du kannst aber auch EM10 oder EM5-Gehäuse (mit besserem Stabi) günstig bekommen. Die beiden Kitobjektive (und auch die PL5, falls du ein neues Gehäuse kaufst) würde ich behalten. Das 40-150-er ist mit einem Raynox-Achromaten ein nettes Makroobjektiv.
 
Ich sehe das ähnlich, dass Du eigentlich die passende Basis schon hast. Aber die 2000 Euro wirst Du meiner Meinung nach nicht ausschöpfen müssen, wenn Du Dich auf dem Gebrauchtmarkt umguckst. Die PL5 ist vielleicht in Sachen AF für die Flugaufnahmen nicht das Optimum, aber für alles andere ist sie nicht wesentlich "schlechter" als die aktuelleren MFT-Cams.

Wenn es da uuuuuuuuuunbedingt was neues sein muss, dann ist in Sachen AF-Geschwindigkeit die M1 oder was von Panasonic mit DFD erste Wahl. Da würde ich, vielleicht auch im Hinblick auf die Seriengeschwindigkeit von 4K Photo, ne G70 anvisieren. Dann vielleicht mit nem gebrauchten 45-150 von Pana wegen Stabi.

Grundsätzlich finde ich den Tipp mit 12-40 und 75/1,8 nicht schlecht - alternativ 12-35, wenn Du Dich für ne Panasonic entscheidest und unbedingt den Stabi erhalten möchtest. Da würde dann evtl. sogar noch was lichtstärkeres als 2,8 im Bereich 12-25 mm ins Budget passen. Oder im Bereich 45 mm.

Die Fujis sind zwar schön und anscheinend richtig gut, aber die spezielleren Objektive sind dann noch nen Schlag kostspieliger als in andere Systemen. Was nicht heißt, dass ich sie ohne weiteres nehmen würde, wenn ich die Kohle zum "Spielen" ausgeben könnte und wollte ...
 
Hi,

erstmal: danke für die ausführlichen Meinungen! Echt super bei euch diesbezüglich!

- Ich "muss" keinesfalls weg von MFT; der Weg wäre nur einfach auch zur Debatte gestanden

- Sowohl 12-40 bzw 12-35 als auch das 75/1.8 hatte ich schon bisschen angepeilt. Gefallen mir recht gut...

- 12-40 oder 12-35.... sofern ich bei Olympus bleibe mit integriertem Stabi: welches von beiden wäre eure Wahl?

- Ich denke den Prozess mehrstufig an zu gehen wäre clever. Den kurzen Zoom und das 75er mal holen (gebraucht wenn sich was findet). Dann mal spielen und entscheiden ob es noch ne FB braucht und irgendwann aus reiner "up-to-date-sein-Lust" mal neuer Body kommt.
Einwände?

Schönes Rest-Wochenende!
Grüße
 
- 12-40 oder 12-35.... sofern ich bei Olympus bleibe mit integriertem Stabi: welches von beiden wäre eure Wahl?


Hi,

ich würd's vom erforderlichen größten Abbildungsmaßstab abhängig machen. Das Pana kann wohl 1:6 bei 0,25m, das Oly 1:3,3 bei 0,2m.
Damit kannst Du vermutlich den größten Bereich incl. semi-Makro / Details mit nur einer Linse abdecken.

Deine beiden Kits liegen beim Abbildungsmaßstab auch so um die 1:6.
Sprich, reicht's oder mehr?
 
Ich werfe jetzt hier einfach mal das Oly 45mm f/1.8 ins rennen. Ist vielleicht etwas besser für fotografieren in Räumen geeignet als das 75mm f/1.8 aufgrund der kürzeren Brennweite.
Dann für Detailaufnahmen natürlich das 60mm f/2.8 Macro oder wenns nicht ganz so speziell sein soll das 12-40mm f/2.8 Pro.

Das mit den Flugfotos habe ich nicht ganz so verstanden. Die Modellflieger fliegen also an die vorbei? Das wäre schon sehr speziell. Schneller und guter
C-AF und ein dementsprechendes schnelles und Lichtstarkes Objektiv. Bleibt bei Oly dann nur die E-M1 und ein Pro-Zoom. Von einer Festbrennweite würde ich aufgrund der unterschiedlichen Größen der Flugmodelle absehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten