• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plastischer Bildlook und feine Mikrokontraste - wie geht das?

Serge Ramelli bringt jede Woche ein neues Video auf Youtube. Mir gefallen zwar seine Endresultate meistens nicht - weil stark übertrieben - durch ihn habe ich aber das meiste im Umgang mit LR gelernt! Von daher kann ich ihn eigentlich nur empfehlen!
 
Imho kommt diese Plastizität von harten Kontrasten und vielen abgesoffenen Tiefen. Das können einerseits auch Bereiche und Minibereiche sein die eben nicht interessant sind. Sind die helleren Bereiche am knallen, fallen einem 0815 Betrachter hier und da fehlende Tiefen auch nicht so auf. S-Kurven ahoi...

Dann noch die Farben leicht "übervibrieren", das ganze kleinwenig überschärfen und fertig.

An sich aber eher nicht das was man anstrebt. Die Bilder sehen aus wie ooc Jpeg mit +9 von allem im Lightroom (?) Vielleicht reicht einfach das Jpeg-Style in der Kamera mal über den Standardwerten fahren? :ugly:
 
Besteht eigentlich im Ergebnis ein grundlegender Unterschied dieser Methode im Vergleich zu USM?
Nicht großartig, USM folgt eher einer linearen Kontrastierung der Kanten,
Ineinanderkopieren eines HP hingegen einer S-förmigen.
_______

Die Bilder sind toll. Neben gesagtem ist auch zu erkennen das die Blaukurve (vor allen in den Lichtern)
etwas flacher gelegt ist was die warme Sonnenbeleuchtung besonders betont.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten