• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Plastischer Bildlook und feine Mikrokontraste - wie geht das?

holgor2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe auf einem Blog eines Fotografen im Internet Bilder gesehen, die ich vom Look total spannend und interessant finde.

Die Bilder dort sehen sehr plastisch aus. Menschen vor Hintergrund heben sich schön ab. Es sieht alles super scharf und crispy aus. Die Farben sind auch stark und dominant.
Dabei benutzt der Fotograf eine Nikon D800 und eine Fuji X-E1 mit Blenden zwischen f/1.4, aber auch f/8. Gerade bei den Bildern mit f/8 verwundert mich dieser Look total, da ich ihn bei meinen Bildern nur durch das Spiel mit der Schärfe und Unschärfe hinbekomme, aber nicht bei Bildern, die mit f/8 durchgehend scharf sind.
Das finde ich verwunderlich, also muss es irgendwas in der EBV geben. Nur was?!

Er belichtet auch fast alles -1/3, was mich verwundert.

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Link zu diesem Blog und den Bildern hier posten darf. Ist das okay? Dann zeige ich mal, was ich meine...

Danke vorab und Grüße,
holgor2000
 
Prima. Danke.

Hier die Links zu den Beispielen:

Eins

Zwei

Drei

Vier

Wisst ihr, was ich meine? :rolleyes:
 
Hallo,

Microkontraste kann man wunderbar mir dem Hochpassfilter realisieren.

Geht folgender maßen:

1)Ebene duplizieren
2)Den Filter Hochpassfilter auf die obere Ebene anwenden (Filter->Sonstige Filter-> Hochpassfilter) anwenden
3)Obere Ebene auf den Ebenenmodus in einander kopieren

Mit dem Filter sollte man nicht übertreiben meistens reichen 2-4 Pixel, so das man die Konturen recht gut erkennen kann, ist halt try & error bei jedem Bild.
 
So mancher Kollege greift auch gerne auf einen externen Denoiser zurück. Leichte Rauschunterdrückung mit gleichzeitig moderater Schärfung macht's.
 
Hallo,

Microkontraste kann man wunderbar mir dem Hochpassfilter realisieren.

Geht folgender maßen:

1)Ebene duplizieren
2)Den Filter Hochpassfilter auf die obere Ebene anwenden (Filter->Sonstige Filter-> Hochpassfilter) anwenden
3)Obere Ebene auf den Ebenenmodus in einander kopieren

Mit dem Filter sollte man nicht übertreiben meistens reichen 2-4 Pixel, so das man die Konturen recht gut erkennen kann, ist halt try & error bei jedem Bild.
Klingt nach Photoshop, was ich nicht besitze.
Kann ich das auch mit Lightroom oder der Nik Collection nachstellen?

Danke



So mancher Kollege greift auch gerne auf einen externen Denoiser zurück. Leichte Rauschunterdrückung mit gleichzeitig moderater Schärfung macht's.
Du meinst entrauschen und schärfen und das wars? Das klingt zu einfach um wahr zu sein ;)

Danke
 
Hm. Begeisterung stellt sich bei mir ob der Beispielbilder nun nicht gerade ein - für mich sind die schlicht tendenziell überschärft.
 
Der Möglichkeiten gibt es recht viele. Angefangen vom simplen USM mit umgekehrten Vorzeichen (kleine Stärke, aber großem Radius mit optionalem Schwellenwert, wie z.B. 10, 80, 5 oder so) bis hin zu ausgewachsenen Spezialisten von Topaz wie Adjust oder Detail.

PS: Der Meinung von tsoe möchte ich mich zumindest nach meinem Monitor zu urteilen ebenso anschließen.
 
1)Ebene duplizieren
2)Den Filter Hochpassfilter auf die obere Ebene anwenden (Filter->Sonstige Filter-> Hochpassfilter) anwenden
3)Obere Ebene auf den Ebenenmodus in einander kopieren
Besteht eigentlich im Ergebnis ein grundlegender Unterschied dieser Methode im Vergleich zu USM?
 
Versuch es in Lightroom mal mit "Klarheit" und in Nik Pro Sharpener mit "Lokaler Kontrast".
Würde ich auch sagen. In Lightroom mit der "Klarheit" spielen, in Photoshop mit dem "Hochpass"-Filter arbeiten. Mit Ebenenmasken funktioniert das in Photoshop ja auch sehr selektiv.

Vielen Dank. Das probiere ich mal aus.
Wobei mir der Klarheit Regler in Lightroom auf das ganze Bild angewendet oftmals nicht gefällt, da der das Bokeh irgendwie zerstört. Die unscharfen Bereiche werden dann härter und zerstören das Bokeh. Daher war ich damit bisher immer sehr zurückhaltend.


Wenn ich diese Technik der Unscharfmaskierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharfmaskierung) richtig verstanden habe, ist es quasi sowas wie ein "Mini Dodge and burn" auf das gesamte Bild.


Grüße holgor2000
 
Wenn ich mir die Beispielbilder 1-3 ansehe, hätte ich in erster Linie auf ein (pseudo-) HDR getippt (4 fällt da raus). - Natürlich dezent und es wurde nicht so krass übertrieben, wie man es von anderen HDRs kennt. Vielleicht ist das auch nur der Look, der dich so fasziniert?
Was das Thema Mikrokontraste selbst angeht, habt ihr natürlich mit Euren Kommentaren recht.

Viele Grüße

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Beispielbilder 1-3 ansehe, hätte ich in erster Linie auf ein (pseudo-) HDR getippt (4 fällt da raus). - Natürlich dezent und es wurde nicht so krass übertrieben, wie man es von anderen HDRs kennt. Vielleicht ist das auch nur der Look, der dich so fasziniert?
Was das Thema Mikrokontraste selbst angeht, habt ihr natürlich mit Euren Kommentaren recht.

Viele Grüße

Micha
An ein leichtes HDR habe ich auch schon gedacht, was vielleicht erklären würde wieso die Belichtungskorrektur von -1/3 in den EXIFs seiner D800 Aufnahmen steht. Eventuell nimmt seine HDR Software die EXIF aus dem ersten Bild der Belichtungsreihe.

Ja, es ist der Look, den ich interessant finde. Natürlich ist das weit entfernt von dezent oder korrekt belichtet, aber darum geht´s mir primär heute mal nicht :)


Wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, solltest du die Tageszeit und Farbbomber Serge Ramelli zu deinen Freunden machen. ;)
Danke dir. Dieser Serge ist heftig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten