Tja, das Budget! Geplant hatte ich für das Tamron 17-50 ja mit ca. 400€.
In dem Bereich würde ja auch das Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv mit einem derzeitigen Neupreis von ca. 420€ liegen. Für das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv werden derzeit ca 690€ aufgerufen. Das Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM kostet ebenfalls 690€ neu. Das von [Googlook] ins Spiel gebrachte Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM kostet etwa 640€.
Das letztgenannte hat dabei den größten Brennweitenbereich, bzw. besser gesagt, die kürzeste Brennweite von allen. Wenn ich das Kit behalte, beträgt die Lücke exakt 17mm, da das Kit ab 18mm startet. Bei einem der 10-20/24 ist ein leichte Überlappung der Brennweitenbereiche gegeben.
Sowohl das Canon 10-22, als auch das Sigma 8-16 liegen über dem eigentlichen Budget von ca. 400€. Tja jetzt ist die Frage also, wieviel Geld ich in die Hand nehme, um das Budget aufzustocken und ein gutes UWW zu erhalten ... Zusätzlich ist jetzt auch noch das Tokina AF 11-16mm/2.8 Objektiv DX ins Gespräch gebracht worden. Preislich etwa 580€ ... Möglichkeiten über Möglichkeiten ...
Gruß Astrofuzzi
eine Überlappung bei UWW finde ich ganz praktisch. Meine Aufteilung siehst du ja in der Signatur:
zwischen dem 12-24 und dem 24-70 habe ich noch das 17-35. Warum? Das 12-24 ist ein Spezialist. Wenn ich jetzt nur mit einem Objektiv z.b. einen gemütlichen Spaziergang durch eine Stadt mache habe ich beim 17-35 auch Weitwinkel dabei, kann aber auch noch ein Porträt ohne die üblichen UWW-Verzerrungen machen (habe ja mit dem APS-H nur Crop von 1,3).
Ist aber sicher ein Luxusproblem.
Grüße
Manfred