• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Planung für weitere Objektive - mit Beispielbildern

Astrofuzzi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze eine 1100D mit dem 18-55 IS II - Kitobjektiv und ein Tamron 70-300 SP USD VC.

Ich überlege derzeit, ob ich das o.g. Kitobjekiv mit einem Tamron 17-50 2.8 VC ersetzen soll. Um Euch bei den Tipps für oder gegen einen solchen Kauf Argumente zu liefern, habe ich einige Fotos von mir in den Anhang gepackt. Diese sind absolut ooc, nur in Irfanview auf 1200er Breite reduziert und beim Speichern auf 500kb begrenzt. Keinerlei Bildbearbeitung, bzw. Entwicklung, um eine Beurteilung nicht zu beeinflussen.

Lohnt sich der Umstieg auf das oben genannte Objektiv? Mich würde die 2.8 Blende reizen, aber auch in anderen Bereich würde ich eine Qualitätssteigerung meiner Bilder erwarten, wenn ich umsteige. Oder das Geld sparen / Kitobjektiv erstmal behalten und z.B. ein UWW - Sigma 10-20 kaufen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Gruß Astrofuzzi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wow, beeindruckende und wunderschöne Bilder ... gratuliere.

Ich denke, du solltest Dir beide leisten.

Wenn jemand so gerne Landschaftsbilder macht und für's Motiv so ein Gefühl hat wie Du wird er mit einer UWW sicher viel Spass haben.

Das Tamron kannst Du sicher auch sehr gut nutzen, grad beim Freistellen (ich denke da jetzt an die "Krebsreste").

Aber ich finde das EF-S prinzipiell optisch nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
und als Abschluss nochmal 5 Bilder

Vielen Dank für Eure Unterstützung in meiner Entscheidungsfindung, ob es für mich Sinn macht, mein Kitobjektiv zu ersetzen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

danke für die netten Worte, mir fällt es bei meinen eigenen Bildern sehr schwer eine realistische Bewertung durchzuführen - daher freut es mich, dass jemand anderem meine Bilder auch gefallen.

Ich hätte es vielleicht noch konkretisieren sollen:

Entweder

Kitobjektiv durch Tamron 17-50 ersetzen

oder

UWW - Sigma 10-20

beides geht bei mir derzeit finanziell nicht (Student). Wie würdest Du Dich entscheiden, bzw. welche Infos würdest Du noch brauchen, um für Dich eine Entscheidung zu fällen? Es ist mir klar, dass ich meine Entscheidung alleine fällen muss ;-)

Gruß Astrofuzzi
 
Hallo Manfred,

danke für die netten Worte, mir fällt es bei meinen eigenen Bildern sehr schwer eine realistische Bewertung durchzuführen - daher freut es mich, dass jemand anderem meine Bilder auch gefallen.

Ich hätte es vielleicht noch konkretisieren sollen:

Entweder

Kitobjektiv durch Tamron 17-50 ersetzen

oder

UWW - Sigma 10-20

beides geht bei mir derzeit finanziell nicht (Student). Wie würdest Du Dich entscheiden, bzw. welche Infos würdest Du noch brauchen, um für Dich eine Entscheidung zu fällen? Es ist mir klar, dass ich meine Entscheidung alleine fällen muss ;-)

Gruß Astrofuzzi

das war schon klar, das Du das so gemeint hast. Ich sagte nur bei dem Talent wären beide nicht verkehrt.

Ich denke, ich würde vorerst das Sigma nehmen. Warum? Wenn Du Landschaftsaufnahmen machst, kannst Du bei wenig Licht noch immer auf ein Stativ ausweichen ohne die ISO erhöhen zu müssen.

Wie gesagt, das EF-S 18-55 wird sehr oft hinsichtlich seiner optischen Qualitäten unterschätzt. Sieht man ja an Deinen Bilder was es kann!

Aber die Eindrücke eines UWW bekommst Du auch nur mit dem UWW hin.

Das Tamron kann ja dann später noch immer ergänzt werden.

Nur meine Meinung

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich denke auch dass das Sigma mehr Sinn machen würde. Du bist öfter am unteren Anschlag (18mm) als dass man denken könnte mit einer größeren Blende würden deine Bilder noch besser werden. :top: Da ziemlich viele Landschaftsaufnahmen dabei sind macht das UWW meiner Meinung nach mehr Sinn als eine größere Blende.
 
Hi:

Ich habe das Sigma 10-20, das Canon 18-55 IS und hatte das Tamron 17-50 mal zum testen im Haus:

Hier meine Meinung:

Da du ja eh schon das Kit hast, würde ich eher schauen, dass ich meine Brennweitenspanne (bei dir von 18-300) auf 10-300 bringe!

Da du ein echt Talentierter Fotograf bist (ernsthaft :top:), könntest du mit einem UWW viel mehr anfangen, als mit einem Tamron 17-50. Ich war mit meinem Kit 18-55 + 550d auch nur der "normale" Reisefotograf doch seitdem ich das Sigma 10-20 besitze, probliere ich auch einmal neue Blickwinkel aus (siehe Bild).

Mit 2.8 kann man zwar besser freistellen, als mit 3.5, erwarte dir jedoch nicht zu viel! Wenn dir nach dem kauf des UWW immer noch nach Freistellung ist, kannst du dir ja das 50mm 1:8 für 100€ kaufen! Mit 1.8 geht viel mehr in Sachen freistellung als mit 2.8!

Bei Fragen einfach Fragen :)

LG
 
Ich würde Dir ebenfalls zu einem UWW raten. Wie ich sehe, blendest Du bei Deinen wirklich guten Bildern oft (stark) ab, da bietet Dir das Tamron auf keinen Fall bessere Ergebnisse.

Für das Sigma als UWW hast Du Dich schon entschieden? Sonst findest Du hier im Forum ebenfalls viele Themen welche sich mit der Auswahl eines UWW befassen, oder kannst Dir gerne ein neues Thema erstellen. Deinem Auge, traue ich auch ein Sigma 8-16mm zu. :top:
 
Ich würd ebenfalls das Kit behalten und ein UWW dazukaufen. Die Steigerung der Bildqualität durch ein Ersetzen des Kits durch das Tamron ist nur marginal. Du würdest es in den meisten Fällen nicht mal erkennen. Ein UWW ist m.E. eine Bereicherung. Ich besitze zwar keins, habe mir aber schon öfters eins geliehen (Canon 10-22 und Sigma 10-20). Probier das auf jeden Fall mal aus, ob es dir gefällt. Zudem musst du gucken, ob du damit gut umgehen kannst, denn es ist nicht jedermanns Sache so viel aufs Bild zu bekommen können.

Viel Spaß:top:
 
Hi,

wieder einmal der Beweis, wenn man den Deckel vorne ab macht kann die 1100D sogar mit Kit richtige Bilder machen.


Wenn dir unter 18 mm was fehlt mußt du das mit einem UWW lösen.

Für eine neue Bildgestaltung würde ich über ein 50/1,8 nachdenken.

Ob die 2,8 beim 17/55 das Geld Wert sind bezweifle ich mal. Um scharfe Bilder zu bekommen wirst du eh abblenden müssen.

Gruß
 
Ich würde Dir ebenfalls zu einem UWW raten. Wie ich sehe, blendest Du bei Deinen wirklich guten Bildern oft (stark) ab, da bietet Dir das Tamron auf keinen Fall bessere Ergebnisse.

Für das Sigma als UWW hast Du Dich schon entschieden? Sonst findest Du hier im Forum ebenfalls viele Themen welche sich mit der Auswahl eines UWW befassen, oder kannst Dir gerne ein neues Thema erstellen. Deinem Auge, traue ich auch ein Sigma 8-16mm zu. :top:

Danke für die Rückmeldung!

Stimmt, beim abblenden wird nix besseres bei rauskommen. Jetzt ist also die Frage, ob ich für mich die 2.8 Blende höher gewichte oder eher die Brennweitenerweiterung in Betracht ziehe.

Das Sigma 8-16mm hatte ich noch gar nicht entdeckt. Danke für das Vertrauen in mein Auge :)

Ich habe bisher nur Berichte und Vergleiche zwischen den verschiedenen UWWs ab 10 bis 20/24mm gelesen. Da werde ich mich nochmal schlau machen müssen.

Astrofuzzi
 
Hi,

wieder einmal der Beweis, wenn man den Deckel vorne ab macht kann die 1100D sogar mit Kit richtige Bilder machen.
...
Gruß

Hi.

@acer: Hehe, der war gut! :D Es stimmt wirklich, daß man mit einer Einstiegskamera + Kit gute Bilder machen kann, so wie der TO.

@astrofuzzi:
Ich habe untere anderen das ef-s10-22 und bin damit voll zufrieden! :top: Das ist auch mein Vorschlag für dich, damit du dich gestalterisch noch weiter entwickeln kannst. Ein 17-50/55 f2,8 bringt zwar auch Lichtstärke, durch die größere Blende (freistellen), aber ein UWW finde ich persönlich sinnvoller!

Gruß maxx78.
 
Hi:

Ich habe das Sigma 10-20, das Canon 18-55 IS und hatte das Tamron 17-50 mal zum testen im Haus:

(...)

Da du ja eh schon das Kit hast, würde ich eher schauen, dass ich meine Brennweitenspanne (bei dir von 18-300) auf 10-300 bringe!

(...) könntest du mit einem UWW viel mehr anfangen, als mit einem Tamron 17-50.

(...)
Mit 2.8 kann man zwar besser freistellen, als mit 3.5, erwarte dir jedoch nicht zu viel!

(...)

50mm 1:8 für 100€ kaufen! Mit 1.8 geht viel mehr in Sachen freistellung als mit 2.8!

LG

Ich würd ebenfalls das Kit behalten und ein UWW dazukaufen. Die Steigerung der Bildqualität durch ein Ersetzen des Kits durch das Tamron ist nur marginal. (...):top:




Hi,

(...)

Wenn dir unter 18 mm was fehlt mußt du das mit einem UWW lösen.

Für eine neue Bildgestaltung würde ich über ein 50/1,8 nachdenken.

Ob die 2,8 beim 17/55 das Geld Wert sind bezweifle ich mal. Um scharfe Bilder zu bekommen wirst du eh abblenden müssen.

Gruß

Okay, es scheint sich ja ein Rat herauszukristallisieren. Kit behalten, UWW kaufen und wenn der Wunsch nach Freistellung da ist mit dem Canon 50mm 1.8 ne Festbrennweite ausprobieren.

Ich denke so zusammengefasst lässt sich die Forumsmeinung wiedergeben. Mal schauen auf welches UWW ich mich einschieße.

Danke

Gruß Astrofuzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß war nochmal das Budget? Oder hab ichs übersehen?

Vielleicht reicht ja das Budget ja für beides:

gebrauchtes Tamron 17-50 2,8 (ohne Satbi / VC)
gebrauchtes Tamron 11-18 oder mit Glück Tamron 10-24

dann hast Du beides.

Und gönn Dir soviel Du kannst. Scheinbar hast Du Talent und Spaß dran ...
Wer gern kocht, kauft auch gute Töpfe :lol:
 
Hallo,

schöne Bilder (das Auge habe ich auch, allerdings fehlen mir immer die Landschaften:D). Deine Anfrage hier steht stellvertretend für viele (mich eingeschlossen). Du scheinst bei deinen Bildern viel Wert auf Schärfeleistung zu legen, da hat das Kit auch eindeutig seine Stärken.

Ein UWW würde sicherlich Sinn machen. Wenn Du Wert auf BQ legst, schau Dir auch das Tokina 11-16 an - das soll knackig sein.
Wenn Du viel unterwegs bist und flexibel sein willst, hinsichtlich Brennweite, wäre vielleicht auch das Canon 15-85 eine Option. 3mm nach unten sowie leichtes Tele. Beide Optionen jedoch nicht ganz billig...

Das Canon 50/1.8 ist immer eine Überlegung Wert, nochmal einen drauf setzt natürlich das gerade stark reduzierte Sigma 30/1.4

Bin selbst auch noch hin- und hergerissen.

Grüße
 
Ich würde auch eher ein UWW nehmen, da es dir neue Bilder ermöglicht die so bisher nicht möglich sind.

Für richtige Freistellung würde ich dann bei deinem begrenzten Budget irgendwann das sehr günstige aber gute 50 1.8 oder ein Makro kaufen.

Ich selbst halte nichts mehr von den 2.8er Standardzooms. Wirklich lichtstark ist 2.8 eh nicht...
 
ich finde auch, dass du sehr schöne fotos machst!

... ist das ein sensorfleck auf einigen deiner fotos? schau mal bei den landschaftsfotos im rechten oberen bereich
 
Wie groß war nochmal das Budget? Oder hab ichs übersehen?

Vielleicht reicht ja das Budget ja für beides:

gebrauchtes Tamron 17-50 2,8 (ohne Satbi / VC)
gebrauchtes Tamron 11-18 oder mit Glück Tamron 10-24

dann hast Du beides.

Und gönn Dir soviel Du kannst. Scheinbar hast Du Talent und Spaß dran ...
Wer gern kocht, kauft auch gute Töpfe :lol:

Tja, das Budget! Geplant hatte ich für das Tamron 17-50 ja mit ca. 400€.

In dem Bereich würde ja auch das Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv mit einem derzeitigen Neupreis von ca. 420€ liegen. Für das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv werden derzeit ca 690€ aufgerufen. Das Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM kostet ebenfalls 690€ neu. Das von [Googlook] ins Spiel gebrachte Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM kostet etwa 640€.

Das letztgenannte hat dabei den größten Brennweitenbereich, bzw. besser gesagt, die kürzeste Brennweite von allen. Wenn ich das Kit behalte, beträgt die Lücke exakt die 17mm, da das Kit ab 18mm startet. Bei einem der 10-20/24 ist ein leichte Überlappung der Brennweitenbereiche gegeben.

Sowohl das Canon 10-22, als auch das Sigma 8-16 liegen über dem eigentlichen Budget von ca. 400€. Tja jetzt ist die Frage also, wieviel Geld ich in die Hand nehme, um das Budget aufzustocken und ein gutes UWW zu erhalten ... Zusätzlich ist jetzt auch noch das Tokina AF 11-16mm/2.8 Objektiv DX ins Gespräch gebracht worden. Preislich etwa 580€ ... Möglichkeiten über Möglichkeiten ...


Gruß Astrofuzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde auch, dass du sehr schöne fotos machst!

... ist das ein sensorfleck auf einigen deiner fotos? schau mal bei den landschaftsfotos im rechten oberen bereich

Danke für das Lob. Wie im Startbeitrag geschrieben sind alle Fotos ooc. Ich hatte da wohl mal Staub eingesammelt ... jetzt ist wieder alles sauber ;)

Gruß Astrofuzzi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten