• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PlaneSpotting

Hallo zusammen

Ich war gerade nochmal beim meinem Fotohändler, abgesehen davon das ´die ziemlich Canon lastig sind, bekam ich gerade die Aussage das sich das 18-200 VR nicht lohnen würde. Da würden die eher zum Sigma greifen.

Beim 70-300 sehe es wohl anders aus und sie würden das VR bevorzugen.

Abgesehen davon könne man auf beide VR mehrere Wochen warten.

Gruß
Thorsten

PS : Was meint ihr ist es die Mehrausgabe von knapp 300,-Euro gegenüber dem 18-200mm Sigma wert??
 
Hallo zusammen

I... bekam ich gerade die Aussage das sich das 18-200 VR nicht lohnen würde. Da würden die eher zum Sigma greifen.
Sollen Sie ruhig wenn Sie sich ärgern wollen !

Beide Nikons sind besser, das 18-200 sowie das 70-300 !

Auf beide mehrere Wochen warten ?
Ich konnte das 18-200 sofort mitnehmen und auf das 70-300 mußte ich warten ... drei Tage !

Such Dir nen anderen Laden !
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal ausprobiert, da ruckelt oder schleift gar nix. Geht super geschmeidig :top:

Puh, ob das eine Kinderkrankheit der erste Produktionscharge war? Ich bin ja nicht der Einzige mit diesem Problem. Welche Seriennummer hat denn Deines? Meine ist 20129xx (die letzten zwei Ziffern gestrichen, damit niemand damit Unsinn bei der Nikon-Registrierung macht ...)
 
20103xx
Ich habe keinen grund zu klagen, alles besten! :top:
 
Hallo zusammen

Ich war gerade nochmal beim meinem Fotohändler, abgesehen davon das ´die ziemlich Canon lastig sind, bekam ich gerade die Aussage das sich das 18-200 VR nicht lohnen würde. Da würden die eher zum Sigma greifen.

Beim 70-300 sehe es wohl anders aus und sie würden das VR bevorzugen.

Abgesehen davon könne man auf beide VR mehrere Wochen warten.

Gruß
Thorsten

PS : Was meint ihr ist es die Mehrausgabe von knapp 300,-Euro gegenüber dem 18-200mm Sigma wert??

Tut mir leid, aber wer sagt das ein Sigma 18-200 besser ist als ein Nikon 18-200 VR hat (meiner Meinung nach) einfach keine Ahnung! Tut mir leid, ist aber so.
 
Sie haben ja nicht gesagt das es besser sei, sondern das es sich nicht lohnen würde. Also sie würden keine 300,-Euro mehr ausgeben gegenüber dem Sigma.

Beim 70-300mm sähe dann anders aus, weil a.) der Bereich kleiner wäre und b.) die Chance bei 300mm zu verwackeln größer sei.

Tut mir leid, aber wer sagt das ein Sigma 18-200 besser ist als ein Nikon 18-200 VR hat (meiner Meinung nach) einfach keine Ahnung! Tut mir leid, ist aber so.
 
Sie haben ja nicht gesagt das es besser sei, sondern das es sich nicht lohnen würde. Also sie würden keine 300,-Euro mehr ausgeben gegenüber dem Sigma.
Das Sigma 18-200 hat bei 200mm eine Anfangsblende von 6,3. Wenn man da mit einer verwackelsicheren Belichtungszeit fotografieren will, dann braucht man schon einen sehr sonnigen Tag oder hohe ISOs. Mit dem Nikon kann man dagegen statische Motive auch bei mäßigem Licht noch sehr sicher fotografieren.

Was nützen mir 200mm wenn ich sie nicht richtig nutzen kann?

Grüße
Andreas
 
Ich hatte heute mal das 80-400 VR in der Hand. Was für ein Brocken im Vergleich zum 70-300! Und im Vergleich damit geht der Zoomring des 70-300 VR wirklich noch recht leicht. Vielleicht bin ich nur verwöhnt von dem klapprigen alten 70-300 G, das kann man mit dem kleinen Finger zoomen und es ist trotzdem stabil genug, um sich nicht von alleine zu verstellen.

Offenbar ist der Zoomwiderstand bei Nikon direkt proportional zum Preis, weil schwergängig als "massiv und gut verarbeitet" empfunden wird.
 
Kann das Nikon 18-200mm VR auch nur wärmstens empfehlen.
Am meisten begeistert mich die absolute Flexibilität mal eben vom Weitwinkel in den Telebereich mit einem Dreh.

Die Bildqualität ist zumindest bei meinem,nach ausgiebigen testen unter Studiobedingungen nur minimal schlechter als die des70-200mm VR !!:D

Habe zuletzt Nachtaufnahmen (Airport)mit Stativ/Spiegelvorauslösung gemacht,keine Ausreißer alle Bilder erste Sahne.

Wenn`s dann doch was länger sein soll,
als Alternative zu genannten 80-400 bzw 100-300mm Optiken würde ich mir ein gebrauchtes 300mm 2,8 AF (i) zulegen,kostet gebraucht ca. das gleiche.
In Kombi mit einem Konverter unschlagbar vor allem in der Bildqualität.
VG Max
 
Sie haben ja nicht gesagt das es besser sei, sondern das es sich nicht lohnen würde. Also sie würden keine 300,-Euro mehr ausgeben gegenüber dem Sigma.

Beim 70-300mm sähe dann anders aus, weil a.) der Bereich kleiner wäre und b.) die Chance bei 300mm zu verwackeln größer sei.

Ich bin der Meinung die lohnen sich. Ich hatte das Tamrom und das Sigma. Von allen drei Suppenzooms ist das Nikon das Beste mit weitem Abstand.

Daher lohnen sich die 300 ? auf jeden Fall, meiner Meinung nach.
 
Ein schönes Foto! Stativ und ausgeschaltetes VR?

Im langen Bereich über 100mm soll die Schärfe des 18-200 etwas nachlassen und die Vignettierung bei großer Blende deutlich zunehmen (was bei einem Nachtbild natürlich keine Rolle spielt...)

Vielleicht sind 18-200 VR und 70-300 VR ja wirklich das optimale Duo fürs Planespotting.
 
Hallo !

ich hatte das 18-200 VR mal eine Zeit lang an einer D50 zum Spotten. Ich habe es damals wieder verkauft, weil mir die Linse bei 200mm nicht scharf genug war. Ich habe mich geärgert, dass eine Linse so teuer ist und dann 200mm nur als Notlösung anbietet. Beim Verkauf nach 3 Wochen hatte ich mich allerdings gefreut....:D ($$$). Heute könnte ich mir vorstellen, doch wieder ein 18-200 anzuschaffen, dann aber den langen Bereich einer anderen Hardware zu überlassen. Als Allround-Linse ist das 18-200 VR sicher eine gute Wahl.

Hier mal ein paar Bilder mit der D50 und dem 18-200 VR:

Bild 1: http://www.airliners.net/open.file/1146813/L/
Bild 2: http://www.airliners.net/open.file/1063806/L/
Bild 3: http://www.airliners.net/open.file/1059358/L/
Bild 4: http://www.airliners.net/open.file/1066222/L/

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ - VR aus - Spiegelvorauslösung.
200mm Schüsse werden auch noch sehr scharf,werde mal ein Bild dranhängen.
Habe eigentlich keinen Unterschied zu meinem 80-200mm 2,8 feststellen können (Bei offener Blende! bzgl. Schärfe)
Die Vignettierung hält sich noch in akzeptablen Grenzen und kann bei Bedarf leicht entfernt werden.
Kann aber nur von meiner Linse sprechen.Keine Ahnung wie groß die Serienstreuung bei dieser Optik ist.
Letztendlich kommt es aber auch auf den Mann hinter der Cam an.
Dort entstehen wahrscheinlich die meisten Fehler.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten