• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PlaneSpotting

Also, nach den Bildern habe ich mich nun endgültig festgelegt. Das 70-300 VR wird es wohl werden. Beim Händler meines Vertrauens habe ich nun die Order gesetzt! Mal schauen wie lange es dauert bis es da ist.

Ich möchte euch noch allen Danken, und ich hoffe eine gute Wahl getroffen zu haben.
 
Hier mal ein paar Beispielfotos, D80 mit mittlerer Auflösung (5,6 Megapixel), 70-300 VR mit eingeschaltetem VR, alle bei eher schwachen Winterlichtverhältnissen:
Beindruckend was dieses Objektiv leistet. Ich habe die bisherigen 70-300er von Nikon und Sigma durchprobiert, aber diese Leistung hatten die nicht.

Gut daß ihr euch nur für Großflieger interessiert.

Also, nach den Bildern habe ich mich nun endgültig festgelegt. Das 70-300 VR wird es wohl werden. Beim Händler meines Vertrauens habe ich nun die Order gesetzt! Mal schauen wie lange es dauert bis es da ist.
Viel Spaß damit! Wenn die Bilder so werden wie die von Peter solltest du keinen Grund zur Klage haben.

Grüße
Andreas
 
Ja, das würde mich auch interessieren. Kannst mir ja mal (die Location) per PN schicken. Falls du damit kein Problem hast!

Ansonsten habe ich grad die Info bekommen das ich das Ojektiv erst in ca. 4 Wochen bekommen kann. Allerdings zu einem sehr guten Preis und die 19% ändern den Preis auch nicht! Also habe ich bei ihm bestellt und zugesagt!
 
Hallo

Ich hänge mich einfach mal dran, ich hoffe es hat keiner was dagegen.

Da ich mir über die Feiertage eine Nikon D80 leihen konnte bin ich auf den Geschmack einer DSLR gekommen, u.a. auch mit dem Gedanken die Flughäfen unsicher zu machen.

Bis heute Mittag war ich mir eigenlich auch beim Objektive sicher. Es sollte ein Sigma 18-200 werden, da ich dachte das es auch zum spotten bei Großmaschinen ausreicht. Hinzu kommt das ich das Objektive immer drauf lassen könnte.

Nachdem ich aber die Bilder hier gesehen habe und auch schon andere Meinungen gehört habe ist die Unsicherheit zurückgekommen.

Was soll ich machen bzw. welche Wahl ist die Geschickeste. Vielleicht doch zwei oder mehr Objektive, eventuell ein 18-300 Objektive oder doch das Kit der D80 nehmen mit dem 18-135 ( oder das 18-70mm ) und dann das Nikon(oder Sigma ??) 70-300mm (VR).

Möglichkeiten gebe es ja genug. Bloß das Geld spielt irgendwo doch auch eine Rolle und ich bin halt recht bequem. Ein Wechsel des Objektives würde ich noch zulassen, 2 oder 3 mal vor Ort wechseln finde ich nicht so toll.

Wenn ich so darüber nachdenke und das 18-200 Sigma wirklich nicht ausreicht, käme doch die ein D80 Kit mit dem 18-70 oder 18-135mm und dann zusätzlich das 300mm meinen Vorstellungen am Besten nah.

hmm, vielleicht könnt ihr mir noch ein wenig helfen und mich auf eine guten Weg bringen.
Gruß

Thorsten
 
Dazu kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen das ich mit dem Sigma 18-200 damals an meiner D70 große Probleme hatte. Es hat sehr, sehr stark Vignettiert. Ich habe es dann gegen ein Tamron getauscht, da es besser war.

Als ich vor ca. 3 Monaten auf die D80 umgestiegen bin habe ich mein Tamron mitverkauft und mir das 18-200 VR gekauft. Ich muss sagen das 18-200 VR von Nikon ist das beste Immerdrauf das ich je hatte und ich hatte schon (Sigma, Tamron). Ich bin sehr zufrieden und würde es nicht mehr hergeben. Ist allerdings auch etwas teurer.

Ich stand jetzt auch vor der Frage was ich mir zulege zum spotten, aber ich denke mit dem 70-300 VR werde ich gut bedient sein. Die Bilder hier und die Aussagen (vor allem die geringe Vignettierung) haben mich überzeugt. Im Kleinbildformat entspricht die Brennweite des 70-300 VR mehr als 400 mm und ich meine das müsste mir ausreichen. ICh bezweifle das das Nikon 80-400 soviel Mehrleistung bietet als das 70-300 VR das es 1000 ? Wert wäre.

Na ja, ich werde mal testen wenn ich das Objektiv habe. Und dann mal schauen ;).
 
Habe noch einem anderern Thread gerade gelesen da wurde auch zum Thema Planespotting kurz geschrieben.

Na ja, ich hoffe mit dem 70-300 VR mein Planespotterleben bestreiten zu können. Und wenn ich mit dem Objektiv solche Bilder hinbekomme wie Baumeister sie gemacht hat bin ich zufrieden.

@Baumeister: Die sind alle im Vollformat (also nicht geschnitten) aufgenommen und dann hier reingestellt, oder?
 
@Baumeister: Die sind alle im Vollformat (also nicht geschnitten) aufgenommen und dann hier reingestellt, oder?

Die Fotos oben sind alle mit der D80 im mittleren JPEG-Format (5,6 Megapixel) bei mittlerer JPEG-Qualität aufgenommen und unbearbeitet.

Hier zum Vergleich mal ein 10-Megapixel-Bild bei 300mm. Das ist aus der Raw-Datei erzeugt, ein wenig geglättet und nachgeschärft. (Richtig entrauschen ist hier schwierig, wenn dabei nicht das schöne Gewaber hinter den Triebwerken kaputtgehen soll.)

Da sieht man erst das ganze Potenzial des 70-300 VR:

http://www.oyla23.de/userdaten/21996721/bilder/D_0458b.jpg
 
Also wenn ich solche Bilder damit hinbekommen kann, dann bin ich zufrieden! Ich werde hauptsächlich in Stuttgart und Frankfurt fotografieren, da sollten 300 mm Brennweite ausreichend sein!
 
@Baumeister: War für dich das 80-400 von Nikon nie ein Thema? Ich meine wenn du regelmäßiger Planespotter bist?

Wie ist eigentlich das Canon 100-400 ISM im Vergleich zum Nikon 80-400? Gibt es für Nikon nichts vergleichbares?
 
@Baumeister: War für dich das 80-400 von Nikon nie ein Thema? Ich meine wenn du regelmäßiger Planespotter bist?

Ich weiß nicht so recht, ob ich mir für 33% mehr Brennweite noch ein Pfund mehr um den Hals hängen soll. Außerdem soll das 80-400 einen grottenlahmen Autofokus haben - das verträgt sich nicht mit der Auslösepriorität der D80 im AF-C-Modus.

Wie ist eigentlich das Canon 100-400 ISM im Vergleich zum Nikon 80-400? Gibt es für Nikon nichts vergleichbares?

Da gibt's von Ken Rockwell einen recht plausiblen Vergleich: http://www.kenrockwell.com/nikon/80400vr.htm. Such mal auf der Seite nach 100-400.
 
Hallo.

Die Postinganzahl und -Rate zeigt, wie aufgeregt hier jemand ist. ;-)

Also speziell @EDDF ist es meines Erachtens so, dass 200mm schon gut brauchbar sind, 300mm aber noch eher wünschenswert. Das Problem ist, dass man Distanzaufnahmen eher vergessen kann, weil es anscheinend auf dem Gelände an sich zu dunstig und/oder flimmerig ist. Also 400mm oder gar 500mm helfen nicht unbedingt, wenn man nicht gerade Detailaufnahmen machen möchte.

ciao
nubi
 
Nein, aufgeregt eher nicht. Ich möchte nur vermeiden ein Fehlkauf zu machen, daher frage ich öfters nach. Mir fehlts es einfach an Erfahrung im Planespotting-Bereich, daher frage ich hier einfach nach.

Aber bis jetzt deutet eigentlich alles auf das 70-300 hin. Wobei ich anfangs sehr stark auf das 80-400 fixiert war. Aber wie bereits geschrieben, ich habe heute das 70-300 VR bereits beim Händler meines Vertrauens geordert und freue mich schon drauf!
 
Also speziell @EDDF ist es meines Erachtens so, dass 200mm schon gut brauchbar sind, 300mm aber noch eher wünschenswert. Das Problem ist, dass man Distanzaufnahmen eher vergessen kann, weil es anscheinend auf dem Gelände an sich zu dunstig und/oder flimmerig ist.

Meistens ja. Aber bei klarer Sicht bekommt man mit 400mm auch mal tolle Aufnahmen über fast 1,5 km bis zum Aufsetzpunkt hin. Und denk Dir mal an die Stelle der startenden A300 oben eine 737-600. Da sind 300mm dann auch etwas wenig.

Mit 400mm käme ich in Frankfurt vielleicht auf 5% mehr an interessanten Aufnahmen, und weitere 5% die größer im Bild sind.

Hier auch mal ein Beispiel des gleichen Objektivs an der D50 mit 6 Megapixel, ebenfalls bei 300mm. Die Lichtverhältnisse waren schlecht, nur 1/160 Verschlusszeit bei Blende 5,6 und ISO 200. Dieses Foto wäre ohne VR wahrscheinlich verwackelt:

http://www.oyla23.de/userdaten/21996721/bilder/DSC_2717.JPG

(Man beachte auch das Größenverhältnis zwischen dem fetten 777-Triebwerk und dem Fahrer des Schleppers :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spotten kann ich Dir nichts sagen, wohl aber zum 70-300 VR das der Postbote eben gebracht hat. :D

Die Verarbeitung ist super, vom schwergängig wie schon mehrfach gelesen ist nichts zu merken. Es läßt sich gleichmäßig über den gesamten bereich drehen.

VR ist der Hammer, wie schon bei meinem 18-200 arbeitet der VR ausgezeichnet, und wesentlich leiser als bei dem 18-200.

Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen, es regnet und ist trüb ... :(

Aber mal kurz Nachbars Giebel anviesiert und abgedrückt war drin, das ergebniss war bei den bedingungen sehr gut, bin mal gespannt wie es bei besser Wetter aussieht.

Ich denke das Nikon mit dem 70-300 VR ein tolles Objektiv herausgebracht hat !
Bilder nur verkleinert, sonst unbearbeitet, Freihand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten