• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Planespotting in [Sammelthreat][EDDS] Stuttgart

Alle Flugzeuge haben eine Registriernummer am Heck. Diese (z.B. F-GPNL) gibst Du so bei google ein. Du bekommst dann zig Seiten mit Bildern und Einzelheiten von diesem Fluzgzeug.
Du benutzt als EBV Programm "Digital Photo Professional". Schmeiss es weg :D

Wolfgang

danke für deinen Tipp ich werte es bei den nächsten bilder berücksichtigen.

Ich mach das meiste mit Ps Cs3 mit dem prog. nur ab und an ein paar veränderungen.
 
War auch mal wieder unten, um nen Beitrag zu leisten.
Das ist eine A320 von Condor

Ja und vielleicht könnte mir einer von den Stuttgarter Spottern sagen, mit welchen einstellungen man am besten Bilder mach, und wie ich nachbearbeiten muss um das Optimum heraus zu holen?

Ah: sorry für die EXIf uhrzeiten, muss ich wieder einstellen, musste neulich Kamera reset machen, darum die Uhrzeit und as Datum
THX & LG Markus

Hi Markus,
ich habe an der Canon EOS 40D - ist ja im Prinzip wie die 30D, die du offenbar verwendest - im AV-Programm meist Blende 8 (bei Wolken natürlich dementsprechend größer), ISO-Automatik und Autofokus im AI-SERVO. Am Objektiv, wobei ich jetzt deiner Signatur zu folge davon ausgehe, dass du auch das Canon 100-400 verwendest, IS Mode 2. Ob du damit das Optimum herausholst, hängt natürlich allein von dir in deiner Eigenschaft als Fotograf ab. Also: üben, üben und nochmal üben.

Zur Nacharbeitung empfehle ich dir vielleicht folgende Seiten:

http://www.jid.me.uk/workflow/Workflow2/index.html

oder hier in deutsch:

http://www.flugzeugbilder.de/thomas/

Sehr gut auch diese Anleitung:

http://www.strforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3891

Und als Betthupferl anbei noch ein Bild von mir :)
 
danke dir, ichhalt, für deine tipps, werde es nächstes mal dann probieren

und as bild ist n mitzieher, im richtigen momend abgedrückt(siehe strobelight)
das licht ist so original
 
Der Mitzieher hat eine sehr schöne Schärfe.
Vielleicht solltest du aber das Bild nicht ganz so eng beschneiden, da fehlt sogar schon ein Teil des Seitenleitwerks.

P.S. Dein Sensor hat ganz dringend eine Reinigung notwendig :eek:.
 
das Seitenleitwelk fehlt leider bedingt durch die aufnahme
Das lässt sich nicht mehr beheben!
der sensor ja das ist n Problem werde mir nen neuen kaufen
zu faul zum reinigen!
Ne Ernsthaft ich hab keine Ahnung wie das geht!
hab angst den Tiefpassfilter zu verkratzen
hatte schon an nen Staubsauger gedacht ;)

LG Markus
 
Hi Markus,
ich habe an der Canon EOS 40D - ist ja im Prinzip wie die 30D, die du offenbar verwendest - im AV-Programm meist Blende 8 (bei Wolken natürlich dementsprechend größer), ISO-Automatik und Autofokus im AI-SERVO. Am Objektiv, wobei ich jetzt deiner Signatur zu folge davon ausgehe, dass du auch das Canon 100-400 verwendest, IS Mode 2. Ob du damit das Optimum herausholst, hängt natürlich allein von dir in deiner Eigenschaft als Fotograf ab. Also: üben, üben und nochmal üben.

Zur Nacharbeitung empfehle ich dir vielleicht folgende Seiten:

http://www.jid.me.uk/workflow/Workflow2/index.html

oder hier in deutsch:

http://www.flugzeugbilder.de/thomas/

Sehr gut auch diese Anleitung:

http://www.strforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3891

Und als Betthupferl anbei noch ein Bild von mir :)

Ich hab gerade mal die Anleitung vom STR-Forum befolgt und ich wollte euch jetzt mal fragen: Ist das gut geworden? Ist das eine eindeutige Bildverbesserung?

Orginal:



Bearbeitetes Bild:



Grüße
PentaxMan

PS: Das Bild ist zwar in München entstanden aber ich hoffe, ich werde dennoch geduldet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi PentaxMan

ja darfst auch gerne Bilde zeigen die ned aus Stuttgrt sind.

Die Bearbeitung von dem Flieger ist gut gelungen, ist ein
deutlicher Unterschied zu dem Ausgangsbild zu sehen.
Die Tonwerte pasen alle gut und es wirk rund im Gesamteindruck

Hab auch mal an einem rumproiert, as original steht bereits weiter oben im Thread.

Hoffe dass meis auch gut geworden ist?

LG Markus
 
Hi Markus,
also das ist wirklich eine wahnsinnige Verbesserung die du da aus der Condor gemacht hast. Sieht sehr gut aus. Vorallem das etwas dunkle im anderen Bild hast du super ausgeglichen.

Schön auch das mein Bild sich verbessert hat. Hab bislang noch nie daran gedacht meine Bilder so intensiv nachzubearbeiten. Aber ich sehe, es lohnt sich wirklich.

Da der Thread ja Planespotting in Stuttgart heißt, möchte ich meine Bilderzahl hier in Grenzen halten.

Grüße aus München
PentaMan

PS: Hast du bei der Bildbearbeitung auf das Format acht gegeben?
 
Danke fürs Lob
kann man ja einen spottertread aufmachen wo alle ihre bilder posten können!, unabhängig vom Flughafen

und Liebe Grüße zurück nach München

ps: welches format? das vom ausschnitt? bin übrigens nicht nach anleitung vorgegangen, habe selbst was ausgedacht.
 
Ich hab mich erstmal an die Anleitung gehalten. Dort wurde das Bild im Format 3:2 beschnitten.

Folgendes wollen wir berichtigen:
Verbesserung des Gesamteindrucks (Farben, Kontrast, usw.)
Ausbesserung am Bild (Staubflecken oder ähnliches)
an der Horizontalen ausrichten (siehe rote Markierung im Bild)
im Format 3:2 croppen (siehe grüne Markierung im Bild)
Bildgröße ändern
Nachschärfen

Grüße nach Stuttgart
PentaxMan

PS: Ein Spotterthread wäre echt eine Feine Sache.
 
3:2 ist sicherlich ein gutes Vormat das erstens dem Sensor, und Zweitens dem empfindungsblickfeld des Menschlichen Auges entspricht, also gut wirkt.
Aber ob es ein optimaler Auschnitt ist bezweifle ich, den der Ausschnitt soll ja das wesentliche zeigen, und entsprechend bei jedem Bild anders.
Ist also auch alles Geschmackssache.

LG Markus

PS: Heute ist Ferienende, dh. dass durchaus viele Spotter in STR sind.
Ich hoffe heute kommen mal wieder n paar schöne Bilder
 
Auch von mir ein bild war mit Markus beim STR.

Eine Lufthansa Regional AT72 D-ANFH

ps. Weitere Bilder folgen laufe der zeit.
 
Ich wollte mich jetzt doch noch kurz melden. Wie gesagt, nicht aus Stuttgart, aber eben doch Planespotting ;)

Ich hoffe sie gefallen.





Grüße
PentaxMan
 
Hatte extra nen Spotterthread aufgemacht ^^
(nur das du es weisst)
Und ich muss sagen die hast du wieder sehr schön bearbeitet, is ne gute methode!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten