• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Flughafen Saarbrücken - Standardflieger, aber für mein erstes Mal tun es die auch...
 

Anhänge

Moin,

auf jeden Fall - sieht echt klasse aus diese "Wettereffekte"!! :top: :top:

Gruß
Mark

Wirbelschleppen und Kondensation an Rumpf und Tragflächen gefallen mir auch immer gut.

Hier ein paar schöne bei Nacht. Gesehen habe ich das schon öfters, nur noch nicht aufgenommen.
https://www.youtube.com/watch?v=WizVovGeHKg

Ein paar Bilder aus Toronto hänge ich auch noch an.

Airbus A321-200
IMG_9216.jpg

Airbus A321-200
IMG_9218.jpg

Boing 787-9 Dreamliner B-7302
IMG_9147.jpg

Boing 738 N76288
IMG_9430.jpg

IMG_9222.jpg


Gruss
Gerold
 
Mal wieder etwas auf FRA :)

Schon etwas länger zu Gast:
Die Wirbelschleppen-Bilder sind ein Traum:top:.


Heuer schon öfter in LNZ zu Gast, Eurowings mit der D-ABDQ in bunter Europark-Livery.




...als Kontrast zu soviel Farbe:
Austrian Air Force, PC-7, 3H-FB;





MfG
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum alfisti PC-7, ungeplanter shot gestern :D

Zu dritt im Ennstal near Admont unterwegs, auf "Landeplatzsuche" von 26 Graugänsen, nach Überflug Kamera im 08/15 BIF-Modus, fliegt der Pilatus Trainer in einer Höhe von max 10m über uns hinweg, war daher erst im letzen Moment zu hören.



100%

_P5X2978.1.100.jpg


LG Jürgen
 
Lustig.:top:

Kannst du dir vorstellen wenn die 100 Meter von hinten kommend über die Leute fliegen?:eek:

Ja, es ist laut.:lol:

Ja. kann ich, Eurofigther 20m über Scharte 2250m, fliegt fast Schallgeschwindigkeit und feuert nach rund 1km schräg nach unten eine Rakete, irrsinniges, heulendes Geräusch, Übungspanzer wird getroffen, Explosionstreffer deutlich zu sehen, Knall erst nach Zeitverzögerung zu hören:D

Da die vor Ort stationiert sind, gibt es immer Überflüge in deutlich unter 100m Bodenhöhe (erlaubt?), also nix neues und ich habe Landeanflüge fotografiert, wo ich direkt den Eurofighter von vorne, dieser in 15m Höhe über mich hinwegflog, haut der Sog dann einen um:evil:

LG Jürgen
 
Kann jemand die Vogel-Art identifizieren?
Ja, bei der Art handelt es sich um den gemeinen Zwerg-Pleitegeier.
Die paaren sich in den heißen Abgasen von Flugzeugturbinen, dadurch wird die Brut automatisch abgehärtet.
Die Tiere werden alle deutschen Fluggesellschaften überleben.;)
 
Das ist ja wie bei Hitchcock! :eek:

Aber gut fotografiert. :top: Eine Triple, richtig? Laufende Triebwerke?

Ja, genau eine Trilpe Seven. Die Triebwerk liefen, aber fairerweise muss man sagen, dass das durch die 200mm etwas "gestaucht" auszieht (da war kein Vogel gefährlich nahe - die flogen alle gerade durch den Lärm weg). Und 5min später kam in der Tat die Bird Control mit Schreckschuß :evil: :lol:

Ja, bei der Art handelt es sich um den gemeinen Zwerg-Pleitegeier.
Die paaren sich in den heißen Abgasen von Flugzeugturbinen, dadurch wird die Brut automatisch abgehärtet.
Die Tiere werden alle deutschen Fluggesellschaften überleben.;)

:ugly: :evil: :lol: Ich tippe auf Stare

Gruß
Mark
 
Die Starenschwärme sind aktuell wohl häufiger in FRA zu sehen. Hier ein ähnliches Beispiel, wenn auch von etwas weiter weg aufgenommen.

i-HQw7xhb-X3.jpg


Viele Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten