• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Ich danke euch schonmal für die Antworten und die Tipps. Vor allem @Joshx, du hast recht, das mit dem vergleichen hatte sich so eingebrannt das ich die Bilder eher nach dem Gedanken gemacht habe, wie wahrscheinlich es ist das diese veröffentlicht werden. Der Spaß ist ziemlich in den Hintergrund getreten in letzter Zeit. Evtl. müsste ich mich einfach mal reseten und einfach mal so an den Flughafen fahren...
 
Hallo F.Underwood,

es gibt ja die verschiedensten Standorte rund um den Frankfurter Flughafen, so hast Du die Möglichkeiten, die Flugzeuge aus zig verschiedenen Perspektiven und in verschiedensten Situationen zu fotografieren.

Die Spoter, die ich bei uns in Australien an den Flughäfen beobachte, haben auf ihren Mobiltelefonen und Tablets, die genauen Infos, zu den Maschinen, wann sie landen und starten.
Ausserdem sind die sehr darauf bedacht, um welche Tageszeit die Sonne aus welcher Richtung kommt, das gleiche gilt für die Windrichtung, denn je nach Wind, kommen die Flieger aus verschiedenen Richtungen rein und raus.
Die Sonne sollte man dabei im Rücken haben.
 
...Die Sonne sollte man dabei im Rücken haben.
Genau solche "Vorschriften" sind tödlich für den Spaß: Langeweile pur. Genauso wie die 90° Regel.
Für Anfänger ok, aber dann kommt bald ein Frust wie vom TO beschrieben.

Gegenlicht ist klasse, wenn man es kann und die Situation es erlaubt iVm dem Equipment. daninho z.B. ballert mit Sonne im Bild und ich auch: je weitwinkeliger, desto problemloser. Man muss natürlich sehr nah ran.
Schnee und Regen/Nebel sind auch super, vor allem, wenn man die Wirbelschleppen sichtbar machen kann.

Streulichtblende ist ein Muss. (Setzen viele nicht ein und die halten auch die Objektive falsch rum). Manche sind auch beratungsresitent.

Ich denke, der Urgrund des Frustes ist schon klar geworden: Sperre im Kopf wg. Vergleich, weswegen sich die Bilder auch so sehr ähneln. Joshx hat das prima rausgearbeitet.
 
Genau solche "Vorschriften" sind tödlich für den Spaß: Langeweile pur. Genauso wie die 90° Regel.
Für Anfänger ok, aber dann kommt bald ein Frust wie vom TO beschrieben.

Gegenlicht ist klasse, wenn man es kann und die Situation es erlaubt iVm dem Equipment. daninho z.B. ballert mit Sonne im Bild und ich auch: je weitwinkeliger, desto problemloser. Man muss natürlich sehr nah ran.
Schnee und Regen/Nebel sind auch super, vor allem, wenn man die Wirbelschleppen sichtbar machen kann.

Streulichtblende ist ein Muss. (Setzen viele nicht ein und die halten auch die Objektive falsch rum). Manche sind auch beratungsresitent.

Ich denke, der Urgrund des Frustes ist schon klar geworden: Sperre im Kopf wg. Vergleich, weswegen sich die Bilder auch so sehr ähneln. Joshx hat das prima rausgearbeitet.

Ui ui ui, und auch noch gleich tödlich.:confused:
Das Licht ist nun mal das Wichtigste bei der Fotografie und wenn es das Motiv anstrahlt sieht es einfach besser aus als im Schatten.
 
Genau solche "Vorschriften" sind tödlich für den Spaß: Langeweile pur. Genauso wie die 90° Regel.
Für Anfänger ok, aber dann kommt bald ein Frust wie vom TO beschrieben.
Verdammt, die Reg muss man doch sehen!!! :D

Enra hat das schon super auf den Punkt gebracht.

@ Person-y: Ich weiß was du meinst, daher wird Gegenlicht auch nur dann verwendet, wenn gewisse Effekte/eine andere Optik erzielt werden möchte.

Beispiel:



Aber Sonne im Rücken kann auch sehr entzücken ;)



Ich kann dem nur beipflichten was bereits gesagt wurde...ansonsten...probiers mal mit Festbrennweiten...setzt auch nochmal einen anderen Reiz.
 
Verdammt, die Reg muss man doch sehen!!! :D


@ Person-y: Ich weiß was du meinst, daher wird Gegenlicht auch nur dann verwendet, wenn gewisse Effekte/eine andere Optik erzielt werden möchte.

Ich meine gar nicht solche extremen Gegenlichtaufnahmen.
Auf der falschen Seite des Flughafens zu stehen, und dann die Schattenseite des Fliegers fotografieren, wodurch Lackierung und Details gar nicht erst zur Geltung kommen.
Die Spotter die ich kenne, machen ihre Bilder am Vormittag von der östlichen Seite des Flughafens und am Nachmittag sieht man sie wieder auf der westlichen Seite.
Einer ist dabei, der lebt davon und fotografiert analog, Flugzeug im Schatten geht gar nicht, sagt er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist klar...habe gehört es gibt in diesem Thread einen Zeitgenossen der hin und wieder solche Bilder hochlädt :ugly:
Was meinst du mit "der lebt davon"? Verdient er mit dem Hobby wirklich seinen Lebensunterhalt?
 
Dafür gibt es Hilfe für jeden Flughafen Ort der Welt:
http://www.suncalc.net/

Auf 'now' fürs aktuelle Datum klicken
auf der Karte den gewünschten Flughafen anfahren
Uhrzeit wählen.

Alles klar.

Das wusste ich,
da ich sowieso meistens einen neuen Spot (auch für Landschafts- und Häuser-Fotografie)
zuerst über Google Earth erkunde um auch die Anfahrt, Parkmöglickeiten und Fusswege zu checken, weiss ich auch gleich, von wo die Sonne her scheint.
 
Stimmt.

Licht ist alles, so wie hier 30min nach Sonnenuntergang

und nein, man muss nicht immer die Sonne im Rücken haben, da musst du einfach Erfahrung sammeln, wann es angebracht ist und wann nicht

 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.

Licht ist alles, so wie hier 30min nach Sonnenuntergang

und nein, man muss nicht immer die Sonne im Rücken haben, da musst du einfach Erfahrung sammeln, wann es angebracht ist und wann nicht

Es kommt darauf an, für welche Zwecke das Ergebnis gedacht ist.
Licht auf dem Motiv zeigt die Farben, falls vorhanden, ohne Licht keine Farben.
 
Oh-oh: keine Farben und keine Reg.
Was für eine Bandbreitenverschwendung!
Hättste besser gleich in s/w gemacht! Da gäbe es vielleicht sogar ein Regel-Fleissbild!
 
Nun, man muss halt unterscheiden zwischen Planespotting und Flugzeugfotografie.
Die meisten Bilder, die hier gezeigt werden, haben mit "Planespotting" nichts zu tun.
Planespotting heißt tatsächlich von der Seite mit unbedingt sichtbarer Reg. und im bestmöglichen, sprich frontalem Licht.
Solche Bilder wirken aber (zumindest für mich) tödlich langweilig.
Und Planespotting heißt auch nicht unbedingt , das gesehene fotografisch zu dokumentieren. Ein Stift und ein Zettel reichen schon, um Planespotter zu werden.
Da der Titel dieses Threads aber "Planespotting" heißt, sind die meisten hier gezeigten Bilder streng genommen eine Themaverfehlung.
Mir sind aber stimmungsvolle Bilder, also mit spannendem Licht und Perspektive, auch deutlich lieber.
Insofern würde ich es begrüßen, wenn hier mit der Themaverfehlung weiter gemacht wird:D

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lieber von der Schattenseite fotografieren, sonst kommt noch jemand dabei um, weil tödlich wie man hier schon zum zweiten mal lesen kann.:lol:
 
@Rincewind

Endlich spricht es mal ein anderer aus. Auf mich hat ja bisher zu diesem Thema keiner gehört. :)
Nicht das ich etwas gegen Flugzeugaufnahmen habe. Viele der Bilder hier sind klasse. Nur entsprechen sie halt nicht den Regeln das Planespottings.
Da sich aber "Planespotting" nun mal cooler anhört als Flugzeugfotograf, wird wohl jedes Bild das irgendwie ein Flugzeug oder ein Tel davon zeigt mit diesem Namen behaftet sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten