• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

In diesem noch jungen Jahr sind schon so viele prima Bilder gezeigt worden - da kann man gar nicht alles belobigen; das würde ja auch den thread unschön verlängern.
facebook & Co sind mir egal, aber hier fehlt mir ein "finde ich gelungen"-Button.
Gute Idee.
 

Anhänge

Austrian Heavies am Flughafen Wien

12046379755_c97383a2c0_o.jpg

Austrian 767 OE-LAE beim Abflug von der 16

12046674743_956aa6dc87_o.jpg

Austrian 767 OE-LAY - Touchdown auf der 16

12046383145_860bb72dda_o.jpg

767 trifft 777

12046384385_f84751947c_o.jpg

Flaggschiff von Austrian kurz vor der Landung auf der 16

LG,
Bernd
 
Feine Pics von den Austrian Dickschiffen, besonders das Erste.:top:
Die fehlen mir auch noch großteils im Repertoire.
Da muss man sich schon mit sowas;) hier begnügen, FRA September 2011:

 
Feine Pics von den Austrian Dickschiffen, besonders das Erste.:top:
Die fehlen mir auch noch großteils im Repertoire.
Da muss man sich schon mit sowas;) hier begnügen, FRA September 2011:

Danke.
Die Brasilianerin ist aber auch nett :top:!

Hallo zusammen,
sehr sehr schöne Bilder aus Wien. Echt Klasse:top:. Hier mal ein paar Fotos aus Hannover von dem noch recht neuen Jahr :-)

Gruß
Matthias

Geniale Fotos aus Hannover. Freue mich auf mehr!
 
Ja, in der Tat, da kommen ja feine Flieger nach Hannover.
Und dann so toll umgesetzt, vor allem die Nightshots.:top:

Von mir noch ein Nachschlag aus DUS vom Freitag.
Vom Parkhaus P7 kann man ganz nette Mitzieher in Augenhöhe machen:



Was für uns Modellbauer;):



Kehrtwendung auf der 23L:



Alle Mann an Bord:

 
Hey ihr,

ich war vorgestern mit meiner Nikon D90 und meinem Sigma 120-400 F4,5-5,6 mal in FRA etwas spotten und habe das ein oder andere Bildchen mitgebracht.

Leider scheinen viele Bilder einen Tacken unscharf zu sein, besonders wenn ich auf die vollen 400mm gehe. Oder bin ich nur zu pingelig? Grade an den spitzen Nasen kann man das gut erkennen. Ob der Autofokus vielleicht etwas Kalibrierung bräuchte? Oder bin ich es einfach nur? Ich geb zu, das Objektiv ist schwer und ich hab ziemlich gefroren, aber ich hab auch schon scharfe Bilder freihand hinbekommen.

DSC_0010neuz.jpg
Iso 500, f/8, 1/400sek, 165mm

DSC_0052 (2).JPG
Iso 500, f/8 1/320s, 300mm

DSC_0367 (2).JPG
(ja ich weiß der Tail ist weg, ich nenne es mal experimentatives closeup :D)
Iso 200, f/5,6, 1/640s, 400mm

DSC_0601 (2).JPG
Iso 200, f/8, 1/320s, 400mm

cjh7tpqq.jpg

Iso 200, f/8, 1/125s, 165mm

Über eure Meinungen würde ich mich freuen!
 
Hi Skyrock,

also ich würd mal sagen, dass das Sigma ob oberen Bereich generell etwas "weich" ist!
Die LH MD11 ist ein klassischer "Verwackler"!
Hat das Objektiv einen IS?

Ich persönlich hab auch ein Tele aus der Canon L-Serie ohne IS im Sortiment. Wenn ich das drauf hab, mach ich immer ein paar Bilder mehr als gewöhnlich.

So als Faustregel sagt man ja Brennweite = Belichtungszeit, also z.B. 400mm = 1/400sek.! Aber man muss bedenken, dass die D90 einen Cropfaktor von 1,5 hat und somit sind ja die 400mm quasi 600mm...

LG,
Bernd
 
So als Faustregel sagt man ja Brennweite = Belichtungszeit
Bei unbewegten Statischen Motiven wie Landschaftsaufnahmen und ältere DSLR mit wenigen MP´s mag das zutreffen.
Bei Bewegten Motiven Freihand ohne Wackeldackel kommt man in der Regel mit dem Doppelten wert gut klar.
Bei Cam´s mit 24 oder 36mp gebe ich sogar noch ne schüppe drauf.
Und 400mm sind und bleiben 400mm nur der Bildauschnitt gegenüber DX verändert sich. Tausendfach im Forum nach zu lesen !

D90 und ISO 500 ist schon die absolute Grenze, dazu die Verschlußzeiten.
Ein wenig EBV und die Bilder sind für diese Kombination am Ende der Qualität.
Für die D90 und die Verschlußzeiten sind die doch Top...
Wen Dir auf Dauer das Objektiv zu schwer wird, nimm dir doch ein Stativ mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unbewegten Statischen Motiven wie Landschaftsaufnahmen und ältere DSLR mit wenigen MP´s mag das zutreffen.
Bei Bewegten Motiven Freihand ohne Wackeldackel kommt man in der Regel mit dem Doppelten wert gut klar.
Bei Cam´s mit 24 oder 36mp gebe ich sogar noch ne schüppe drauf.
Und 400mm sind und bleiben 400mm nur der Bildauschnitt gegenüber DX verändert sich. Tausendfach im Forum nach zu lesen !
Wie gesagt, dass muss jeder für sich rausfinden!
Ich mach dir auch einen A320 bei 145mm ohne IS mit 1/60 rattenscharf... also möglich ist alles :-)!

12053391634_9d27d0e584_o.jpg


Es ist auch tausendfach nachzulesen, dass man den Cropfaktor doch berücksichtigen muss. Aber da gehen die Meinungen weit auseinander...
 
Und 400mm sind und bleiben 400mm nur der Bildauschnitt gegenüber DX verändert sich.

Man sollte sich dann trotzdem nach der Brennweite richten, die es am KB entspräche, also 1/600s. ;) Des Weiteren hat Bernd ja geschrieben "es sind quasi 600mm", womit er mit Sicherheit nur den sich ändernden Bildausschnitt meinte:
...Aber man muss bedenken, dass die D90 einen Cropfaktor von 1,5 hat und somit sind ja die 400mm quasi 600mm...


Wenn Dir auf Dauer das Objektiv zu schwer wird, nimm dir doch ein Stativ mit.

Damit kommt man dann überhaupt nicht mehr über Zäune etc. Ich empfehle eher viel viel Übung.

..Ich mach dir auch einen A320 bei 145mm ohne IS mit 1/60 rattenscharf...

Ist alles Übungssache, irgendwann fällt es einem immer leichter. Ich persönlich sehe mittlerweile sogar schon zu, dass ich tatsächlich mehr Richtung längere Verschlusszeiten tendiere, um die Dynamik hinterher besser ausdrücken zu können. Wenn man erstmal drin ist, reichen einem in der Regel 1/400s aus, auch ohne IS. :)

Wie dem auch sei, schöne Bilder wieder von allen! ;)
 
Schwere Jungs aus der Türkei in Wien

12053891046_da1a9d21c4_o.jpg

Turkish Cargo A330 TC-MCZ in Mischlackierung

12053894196_83764094ba_o.jpg

Turkish Airlines Boeing 777 TC-JJN beim Touchdown auf der 34. Über die Sommermonate kommt Turkish Airlines, speziell zum Wochenende, regelmäßig mit A330/777 nach Wien.

LG,
Bernd
 
Bei unbewegten Statischen Motiven wie Landschaftsaufnahmen und ältere DSLR mit wenigen MP´s mag das zutreffen.
Bei Bewegten Motiven Freihand ohne Wackeldackel kommt man in der Regel mit dem Doppelten wert gut klar.
Bei Cam´s mit 24 oder 36mp gebe ich sogar noch ne schüppe drauf.
Und 400mm sind und bleiben 400mm nur der Bildauschnitt gegenüber DX verändert sich. Tausendfach im Forum nach zu lesen !

D90 und ISO 500 ist schon die absolute Grenze, dazu die Verschlußzeiten.
Ein wenig EBV und die Bilder sind für diese Kombination am Ende der Qualität.
Für die D90 und die Verschlußzeiten sind die doch Top...
Wen Dir auf Dauer das Objektiv zu schwer wird, nimm dir doch ein Stativ mit.

Aha, dann werde ich es mal bei doppeltem Wert ausprobieren. Ich hab eigentlich immer versucht, bei 1/640s zu bleiben (der nächstmögliche Wert zu der 1/600), aber auch da sind die Bilder teils etwas unscharf.

Stativ hab ich mir auch schon überlegt, aber grade bei der 18 wirds dann schwierig mit dem Zaun und allem.

@Bekavap

Hmm dass die Sigmas im oberen Bereich unschärfer sein sollen, hab ich auch schon öfters gelesen. Kann man da noch etwas entgegenwirken, außer bei der nachträglichen Bildbearbeitung? Ich würde gerne auch so gestochen scharfe Bilder wie ihr hinbekommen, aber meine Bilder sind meistens zu soft.
 
Aha, dann werde ich es mal bei doppeltem Wert ausprobieren. Ich hab eigentlich immer versucht, bei 1/640s zu bleiben (der nächstmögliche Wert zu der 1/600), aber auch da sind die Bilder teils etwas unscharf.

Den doppelten Wert zu erreichen wird halt schwierig, überhaupt wenns nicht sonnig ist. Da musst du an der ISO drehen, aber das kostet wieder Qualität. Ich selbst fotografiere sehr selten über ISO 100!

Hmm dass die Sigmas im oberen Bereich unschärfer sein sollen, hab ich auch schon öfters gelesen. Kann man da noch etwas entgegenwirken, außer bei der nachträglichen Bildbearbeitung? Ich würde gerne auch so gestochen scharfe Bilder wie ihr hinbekommen, aber meine Bilder sind meistens zu soft.

Ich hatte in meiner Anfangszeit auch mal eine Linse, die oben sehr soft wurde. Etwas entgegenwirken konnte ich da indem ich nur zwischen Blende f/8 und f/11 fotografiert habe. Bei ISO 100 und Blende f/11 kommst du halt ganz weit weg von Belichtungszeiten wie 1/1200....

LG,
Bernd
 
Eine JAL 777 im schönen Nachmittagslicht.

Das erste Foto kommt echt gut! :top:


Noch ein paar Fotos von der Airpower 2013

12070169984_84a4658d60_o.jpg

Spontaner Besuch am Samstag!
Netherlands - Royal Air Force McDonnell Douglas KDC-10-30(CF) T-235

12070051653_2a966591e7_o.jpg

Austria - Air Force Saab 105ÖE RF-26

12070397476_5246a587b4_o.jpg

Netherlands - Royal Air Force General Dynamics F-16AM Fighting Falcon J-015

LG,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten