• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

@Messerschmitt: Hintere war heute auch in Hamburg ;-)

Ein weiteres kleines Highlight heute in Hamburg:

schön festgehalten! vor allem das 2. Bild gefällt mir! (Kontrast, Farben, Hintergund...und auch die 330 :P)

woher kam die?

Etwas älter aber trotzdem eins meine Tegel-Favoriten

yepa gut getroffen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xylon, die Edelweiss ist Spitze:top:

Momentan sind richtig gute Bilder einfach nicht möglich, mehr war leider nicht raus zu holen, der Himmel ist einfach zu diesig, waschen könnten sie die Kiste auch mal.

05.07./19:00 9S275
N777SA Southern Air Boeing 777-FZB CVG - BAH
Altitude: 35000 ft (10668 m)
 

Anhänge

@Xylon, die Edelweiss ist Spitze:top:

Momentan sind richtig gute Bilder einfach nicht möglich, mehr war leider nicht raus zu holen, der Himmel ist einfach zu diesig, waschen könnten sie die Kiste auch mal.

Hallo zusammen,

ja leider ist es etwas diesig momentan und sehr wolkenverhangen, aber dennoch finde ich deine Aufnahme sehr gelungen.:top: Mach weiter so.:)
Werd mir glaub ich auch mal mehr Brennweite zulegen, da @ NUE nicht wirklich mehr was los ist, aber täglich sehr schöne Brummer über uns hinwegfliegen......
Der Kenko ist dafür auch nicht das wahre.....:(
 
@andi ontheroad und WinchX, Ja, die kam aus Zürich und hat wohl Kreuzfahrtgäste nach Hamburg gebracht.



Dies war ein Charterflug aus den USA.



Und dies ein erster Testflug von Airbus, wird mal für die Airline NAS. Wie man sieht, noch nicht ganz lackiert ;-)
 
Viele schöne Bilder wieder mal. :)

Heute ne Turkish Airlines 777 gehabt, sehr sehr selten bei mir hier.

IMG_14681.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten bearbeiteten Bilder aus Wittmundhafen vom Phantom Pharewell

Ich mag keine Militärfliegerbilder und schon gar keine von Flug-Shows:
da muss man ja nur warten, bis das Motiv vorbei kommt ohne selbst etwas tun/planen/können zu müssen. Entsprechend oft kommen sie vor und sehen dann alle gleich/ähnlich langweilig aus.

Dies hier aber ist das ein sehr schön gesehenes und ungewöhnliches Detail, gut eingefangen!
 
Ich mag keine Militärfliegerbilder und schon gar keine von Flug-Shows:
da muss man ja nur warten, bis das Motiv vorbei kommt ohne selbst etwas tun/planen/können zu müssen

Das stimmt. Gibt 100 Möglichkeiten Militärflugzeuge in Europa anständig zu fotografieren. Man muss ja auch nicht außerhalb von Luftwaffenbasen stehen, an denen man teilweise des Platzes verwiesen wird. Die Lichtverhältnisse sind immer gut, das macht planen unnötig. Da wir ja noch Verhältnisse wie im kalten Krieg haben, wird 7 Tage die Woche 24h geflogen, wenn immer man kommt wird geflogen. In Wittmund war auf dem Flugplatz den ganzen Tag Gegenlicht, also perfekt. Gemütlich kann man sich dort einen Platz mit 130.000 anderen Gästen suchen von wo aus man sein gewünschtes Bild machen kann. Auch hierbei ist es völlig egal wo gestartet und gelandet wird, wie geflogen wird und wo die Maschinen langrollen -> Man steht immer genau richtig. Aber das wichtigste ist schon das von dir beschriebene fliegende Motiv. Jets die mit etwa 300 km/h vor dir starten sind mit jeder Kompaktkamera problemlos zu fotografieren. Bei Vorbeiflügen knapp unter der Schallgeschwindigeit braucht es keinerlei Fotografische Vorkenntnisse oder besondere Einstellungen wie etwa die Belichtungszeit. Einfach P einstellen und das perfekte Bild ist gemacht. Du hast mir gerade wirklich bewusst gemacht wie langweilig das alles ist, ich glaub ich steige auf etwas anspruchsvolleres um und fotografiere ab jetzt Architektur. Da muss man wenigstens auf das Licht und die Wolken achten. Oder ich mach Bilder von Flugzeugen in 10km höhe, sieht viel spannender aus :top:

PS: 2,5 Kilo Ausrüstung bei 25°C + den ganzen Tag in die Luft zu halten ist wie Cocktails trinken unter Palmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Gibt 100 Möglichkeiten Militärflugzeuge in Europa anständig zu fotografieren. Man muss ja auch nicht außerhalb von Luftwaffenbasen stehen, an denen man teilweise des Platzes verwiesen wird. Die Lichtverhältnisse sind immer gut, das macht planen unnötig. Da wir ja noch Verhältnisse wie im kalten Krieg haben, wird 7 Tage die Woche 24h geflogen, wenn immer man kommt wird geflogen. In Wittmund war auf dem Flugplatz den ganzen Tag Gegenlicht, also perfekt. Gemütlich kann man sich dort einen Platz mit 130.000 anderen Gästen suchen von wo aus man sein gewünschtes Bild machen kann. Auch hierbei ist es völlig egal wo gestartet und gelandet wird, wie geflogen wird und wo die Maschinen langrollen -> Man steht immer genau richtig. Aber das wichtigste ist schon das von dir beschriebene fliegende Motiv. Jets die mit etwa 300 km/h vor dir starten sind mit jeder Kompaktkamera problemlos zu fotografieren. Bei Vorbeiflügen knapp unter der Schallgeschwindigeit braucht es keinerlei Fotografische Vorkenntnisse oder besondere Einstellungen wie etwa die Belichtungszeit. Einfach P einstellen und das perfekte Bild ist gemacht. Du hast mir gerade wirklich bewusst gemacht wie langweilig das alles ist, ich glaub ich steige auf etwas anspruchsvolleres um und fotografiere ab jetzt Architektur. Da muss man wenigstens auf das Licht und die Wolken achten. Oder ich mach Bilder von Flugzeugen in 10km höhe, sieht viel spannender aus :top:

PS: 2,5 Kilo Ausrüstung bei 25°C + den ganzen Tag in die Luft zu halten ist wie Cocktails trinken unter Palmen

...danach hat es allerdings auch geschrien! :D
 
@Enra,
mir gehen deine langweiligen HH-Paxebilder auch auf den Sa*k und die Überflugbilder aus 15Km auch! :D
Und nun? Thread kompl. schließen, es gibt ja genügend Foren wo man sich austoben kann!
 
Das stimmt. Gibt 100 Möglichkeiten Militärflugzeuge in Europa anständig zu fotografieren. Man muss ja auch nicht außerhalb von Luftwaffenbasen stehen, an denen man teilweise des Platzes verwiesen wird. Die Lichtverhältnisse sind immer gut, das macht planen unnötig. Da wir ja noch Verhältnisse wie im kalten Krieg haben, wird 7 Tage die Woche 24h geflogen, wenn immer man kommt wird geflogen. In Wittmund war auf dem Flugplatz den ganzen Tag Gegenlicht, also perfekt. Gemütlich kann man sich dort einen Platz mit 130.000 anderen Gästen suchen von wo aus man sein gewünschtes Bild machen kann. Auch hierbei ist es völlig egal wo gestartet und gelandet wird, wie geflogen wird und wo die Maschinen langrollen -> Man steht immer genau richtig. Aber das wichtigste ist schon das von dir beschriebene fliegende Motiv. Jets die mit etwa 300 km/h vor dir starten sind mit jeder Kompaktkamera problemlos zu fotografieren. Bei Vorbeiflügen knapp unter der Schallgeschwindigeit braucht es keinerlei Fotografische Vorkenntnisse oder besondere Einstellungen wie etwa die Belichtungszeit. Einfach P einstellen und das perfekte Bild ist gemacht. Du hast mir gerade wirklich bewusst gemacht wie langweilig das alles ist, ich glaub ich steige auf etwas anspruchsvolleres um und fotografiere ab jetzt Architektur. Da muss man wenigstens auf das Licht und die Wolken achten. Oder ich mach Bilder von Flugzeugen in 10km höhe, sieht viel spannender aus :top:

PS: 2,5 Kilo Ausrüstung bei 25°C + den ganzen Tag in die Luft zu halten ist wie Cocktails trinken unter Palmen

geil, einfach geil! :top: Wie die Ironie einem förmlich entgegenspringt, herrlich :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten