• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Hallo

von welcher Position hast du das bild in MUC gemacht ? hat jemand Erfahrungen mit Bilder machen vom Besucherhügel aus ?


Gestern aus München JA814A. Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt
14631939958_4312998140_b.jpg


Finde es irgendwie schade, dass in letzter Zeit nicht mehr so viel gepostet wird. Die Bilder waren eigentlich immer ziemlich gut, und bei den Thumbnails kann man sich ja auch immer noch selber überlegen, ob man drauf klickt. Muss man nicht gleich so n Fass aufmachen.

Ich weiß auch, meine Bilder sind nicht die besten. Ich zeige sie trotzdem gern. So geht es denke ich vielen, auch wenn hier wohl einige denken, deren Bilder sind die besten :b
Insofern immer her damit
 
Mein aller aller erster Versuch des Plainspotten, daher bitte nicht zerfleischen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3067585[/ATTACH_ERROR]
Airbus 319-100 - Germanwings - CGN nach TXL - D-AGWI
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein aller aller erster Versuch des Plainspotten, daher bitte nicht zerfleischen.

Das Foto neigt nach rechts, das würde ich mal korrigieren. :top: Ansonsten ist es halt ein Flugzeugfoto, das Gegenlicht hilft Dir auch nicht. kA welcher Flughafen das ist, aber generell sollte man nicht in die Sonne fotografieren bzw. das Gegenlicht vermeiden. ;)
 
Flughafen war Köln, wie es auch unter dem Foto steht ;)
Zur Sonne, da habe ich nicht drauf geachtet, da es ne Spontanidee war zum Flughafen zu fahren. Habe zwar vorab gelesen das man am besten Vormittags hin soll aber da war es schon zu spät.
 
Na, soo strenge Regeln gibt es nicht :)
Es ist aber vorteilhaft, mit der Sonne und nicht gegen sie zu fotografieren.
Ausnahmen gibt es natürlich.
 
Hab ich jetzt irgendwas überlesen zwecks Regeln fürs Einbinden von Fotos? Nur mit Thumbnails oder Verlinkung? Oder kann man immernoch 1200x800 Bilder direkt reinsetzen?

Hm..hoffe, es wird schon gehen..

Air Malta 9H-AEO A320-214
Landung auf der 15
IMG_7582.jpg

TAP Portugal CS-TTP A319-111
Landung auf der 15
IMG_7607.jpg

KLM PH-BGN B737-7K2
Landung auf der 15
IMG_7652.jpg

Germanwings D-AGWU A319-132
Start auf der 33
IMG_7724.jpg

Eurowings D-ACNH CRJ-900ER
Start auf der 33
IMG_7706.jpg



Anregungen und Kritik sind erwünscht, da ich grad am Anfang meines Hobbys stehe und merke, dass es doch noch etwas anderes ist, "in action" zu knipsen, als daheim "im Trockenen", wo es doch immerhin schon etwas klappt ;)

Die Bilder sind heute alle mit Blendenautomatik entstanden am Affenfelsen, EXIFs sind enthalten. Lichtbedingungen waren ab ner gewissen Uhrzeit natürlich nicht mehr optimal, aber auf der anderen Seite war HAM heut eh nicht so optimal..haben ja paar mal die Bahnen gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war die "neue" TS-INR in Erfurt, allerdings dermaßen blöd geparkt (und später gepusht), bin mit dem eigentlich ganz zu frieden

TS-INR by equief, on Flickr

und noch dazu kam für Air Via (mit 4h Verspätung) Bulgaria Air :D

LZ-FBC

LZ-FBC by equief, on Flickr
 
Die Bilder sind heute alle mit Blendenautomatik entstanden am Affenfelsen, EXIFs sind enthalten. Lichtbedingungen waren ab ner gewissen Uhrzeit natürlich nicht mehr optimal, aber auf der anderen Seite war HAM heut eh nicht so optimal..haben ja paar mal die Bahnen gewechselt.

Ich würde das nächste mal von der Blendenautomatik absehen... . Deine Fotos haben trotz 1/800 Belichtung teilweise bzw. partiell eine Unschärfe, die wahrscheinlich durch die zu offen gewählte Blende begründet ist. Welche Linse benutzt du?


Vorgestern in HAM, wer weiß, wie lange die noch so unterwegs sind...:

IMG_5224 by Xylon_, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine leichte Unschärfe ist mir bei meinen bisherigen Bildern auch schon aufgefallen. Werde das nächste mal zum Vergleich manuell mit weniger offner Blende knipsen.

Als Linse verwende ich das EF 100-400L.
 
Eine leichte Unschärfe ist mir bei meinen bisherigen Bildern auch schon aufgefallen. Werde das nächste mal zum Vergleich manuell mit weniger offner Blende knipsen.
Bedenke, dass die Tiefenschärfe mit geschlossener Blende weiter zunimmt und die Vögel in der Ausdehnung riesig sind. Faustregel: Unter Blende 8 nur für gewollte Einschränkungen. Bei Objektiven mit Blendenring kann man theoretisch den Bereich ablesen, dafür ist die Gravur darüber vorgesehen, ab 20m kann man das gar nicht mehr am Objektiv unterscheiden.
Tipp: nimm AV und Blende 8. Und weil das Mitziehen viel Übung erfordert, nimm ISO 400. Das ist von der Kürze der Belichtung her oft schnell genug fürs Einfrieren, wenn man nicht total synchron ist.
 
Bedenke, dass die Tiefenschärfe mit geschlossener Blende weiter zunimmt und die Vögel in der Ausdehnung riesig sind. Faustregel: Unter Blende 8 nur für gewollte Einschränkungen. Bei Objektiven mit Blendenring kann man theoretisch den Bereich ablesen, dafür ist die Gravur darüber vorgesehen, ab 20m kann man das gar nicht mehr am Objektiv unterscheiden.
Tipp: nimm AV und Blende 8. Und weil das Mitziehen viel Übung erfordert, nimm ISO 400. Das ist von der Kürze der Belichtung her oft schnell genug fürs Einfrieren, wenn man nicht total synchron ist.

Danke, das werde ich ausprobieren:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten