• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

737NG Sonderlackierungen? Mal sehen wie viele wir zusammen bekommen :top:



Gruß
Jan
 
[...]von mir auch noch eine spezielle Lackierung:

Gruß
Mark
Das gegenstück dann von mir, bei -1 und Neben aus dem Feb.
DSC_5280.jpg
 
Auch da kann ich mithalten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Flugzeugen frage ich mich, wie ihr es schafft, da so nah ranzukommen. Seid ihr auf dem Flughafengelände oder mit wie viel Brennweite fotografiert ihr?
 
Für mich gilt je mehr Brennweite, desto besser. Denn selten hat man so viele Möglichkeiten zur Auswahl der eigenen Position zum Spotten an Flughäfen wie Stuttgart, Innsbruck oder Salzburg - siehe Frankfurt a.M..

Es hängt natürlich auch immer davon ab, was man genau einfangen möchte - das komplette Flugzeug oder Details (- und ob man dafür einen Bildausschnitt in Kauf nimmt).

Das angehängte Bild ist mit einem 500mm Spiegeltele und Cropfaktor 1,6 (EOS 7D) auf ca. 600 m Distanz entstanden.
 

Anhänge

Jaaaaa .. nicht meine Frage .. ich kann auch mit 50mm ein Flugzeug fotografieren.

Mir ging es eher darum warum gerade dieses Objektiv gewählt wurde, wo er scheinbar doch auch ein 70-300er besitzt ;)

Verstehe ich. :) Ich hatte mich relativ spontan entschieden meine Frau nach Stuttgart zu begleiten, die da arbeiten musste und dachte so bei mir: Machste, weil Urlaub, mal paar Fotos von Stuttgart. Habe also kleines Equipment eingepackt und los. In Stuttgart selbst viel mir dann ein, Mensch, da ist ja ein Flughafen. Blöd gelaufen, aber in der Tat, du bemerkst richtig, das 300er war zu Hause :o. Ich fahre demnächst nach Düsseldorf, da habe ich es dann dabei. Da sind dann auch die Flugzeuge größer. Trotzdem muss ich sagen, dass sich das 135er auch bei solchen Aufnahmen sehr gut macht.
k_IMG_6083.jpg
Gruß Michael!
 
Achso :top:

Ja dafür, dass man nicht viel Spielraum hat, macht das Objektiv keine schlechten Aufnahmen. DUS ist dir bekannt oder erstes mal?

Damit wir nicht zu sehr OT sind, hier nach eine perfekte Crosswindlandung. Der Wind kommt von links und damit sollte auch das linke Fahrwerk zuerst aufsetzen.



Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten