• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Und hier sieht man die Profile, an denen sich das ablöst. Ist beim A380 sehr oft zu beobachten.

Genau und wenn ich mir die Positionierung und den Effekt der Vortexgeneratoren anschaue, dann verhindern diese, dass verwirbelte Luft von den Triebwerksgondeln die laminare Ströumung an den Tragflächen zerstört und damit für einen Strömungsabriss an Teilen des Flügels sorgen würde.
 
@Talon4Henk
Jepp, exakt so habe ich das auch im Internet nachgelesen.

Aber da fällt mir ein... auch wenn ich kein Pilot bin, habe ich ein Fahrzeug mit Vortexgenerator.:cool:
Logischerweise aus dem gleichen Grund: Der Luftstrom soll laminar anliegen.
 
Also entweder habe ich gerade ein Denkblockade, oder ihr liegt falsch.

Lt. Wikipedia ist ein Vortexgenerator eine künstlich aufgebrachte Oberflächenstörung, die eine laminare Strömung in eine turbulente überführt, um einen drohenden Strömungsabriss hinauszuzögern.

Also demnach genau das Gegenteil, da die Grenzschichtdicke bei einer turbulenten Strömung zwar größer ist, als bei einer laminaren, die Strömungsgeschwindigkeit jedoch mit wachsendem Abstand schneller zunimmt als bei einer Laminarströmung. Die höhere Energie macht die Strömung unempfindlicher gegen die Ablösung von der Flügelfläche.

Vortexgeneratoren sind kleine künstlich aufgebrachte Oberflächenstörungen. Sie erzeugen Verwirbelungen und überführen eine laminare Grenzschichtströmung in eine turbulente. Die Strömungsablösung wird verzögert.


Grüße
Tino
 
Das stimmt generell so, sehr gut zu sehen z.B bei den frühen Learjet Flügeln.

Hier geht es darum die von den Triebwerksgondeln verwirbelte Luft von den Leading Edges der Tragfläche fernzuhalten, da sonst dort die laminare strömung unterbrochen würde.

http://www.flickr.com/photos/cjpalmer/3860877912/ als Beispiel für klassischen Vortexgeneratoren.
 
British Airways World Cargo Boeing 747-8F [G-GSSE] @ DUS am 20.02.2013. Takeoff von rwy05R. Next stop: FRA

p1448153142-5.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten