• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

@kananga ja sorry, wusste nicht wie man das hier so kleiner anhängen kann..
hab das direkt über imageshack gemacht..

Das Bild sieht so aus als ob es verwackelt wäre -> Verschlusszeit kürzer machen oder besser mitziehen. Des weiteren hat das Belichtungsmessfeld überhaupt nichts mit dem Fokus zu tun (Wie der Name eigentlich schon sagt). Wurde hier mit AI Servo fotografiert? Falls nicht solltest das auf jeden Fall bei fliegenden Flugzeugen getan werden

Erstma danke für die Antwort.
zu 1. aber dann wärs ja hinten auch nicht schwarf wärs verwackelt?:confused:
2. Is ja klar, Frage war auch welcher Modus da der beste ist, ob spot oder selektiv oder was auch immer.
3. ne wurde nicht, war mit One shot.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

DUS, 23.10.2012

EC-LOX beim Take-Off von rwy 05R
p1239136992-5.jpg
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Boeing 737_7K5 beim Touchdown in HAM
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hallo liebe Spottergemeinde,
mein Freund hat ein Problem und ich geb seine Frage hier mal an euch weiter.
Wie man im angehängten Bild sieht, ist es sehr oft bei ihm so dass nur die hälfte des Flugzeuges richtig fokussiert wurde und wirklich scharf ist während der andere Teil unscharf ist. Kann mir jemand sagen wie man richtig anfokussieren soll und welches Belichtungs-Messfeld am besten ist?

Canon 1D mkII + 100-400mm L IS
Blende: 6.6
Verschlusszeit: 1/500
Belichtungsmessung: Spot
ISO 400

Es gibt zwei von drei Möglichkeiten für die sichtbare Unschärfe:

1. Stabilisierungsart 1 (beide Achsen) wurde angewandt und taugt beim Mitziehen nicht
2. Stabilisierungsart 2 (eine Achse - Schwenk wird vom Objektiv erkannt) wurde angewandt, aber der Mitziehprozess kurzzeitig unterbrochen und dann weitergeführt - bringt auch den 2er durcheinander


Beim zweiten Ansehen des Bildes kann ich obige Punkte ausschließen.

3. 1/400s ist knapp bei 400 mm + Crop, da sollte man schon eine sehr stabile Stand- und Stützposition einnehmen und bei Mitziehaufnahmen Stabilisierungsmethode zwei wählen

Desweiteren hilft es:

- das 100-400 nicht weiter als Blende 9 zu schließen, es hat aus eigener Erfahrung seine Spitzenwerte zwischen F7,1 und f9
- die Farbsäume zu entfernen
- angemessen nachzuschärfen
- chromatisches Rauschen dezent zu entfernen

Was die die partielle Unschärfe durch die Schwenkachsen/Objektivbewegungsachsen-'Problematik' angeht gibt es hier im Forum diverse Threads, die man sich evtl. zu Gemüte führen sollte.

Einfach weiter machen (bis auf das Direktverlinken in Originalgröße, was bereits bemängelt wurde) ;-)! Viel Spaß!


Viele Grüße,
bluecove
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

...Wie man im angehängten Bild sieht, ist es sehr oft bei ihm so dass nur die hälfte des Flugzeuges richtig fokussiert wurde und wirklich scharf ist während der andere Teil unscharf ist...
Ich hab mal die allgemeine Mitzieh-Bewegungsunschärfe mit 3 Pixeln und 150°/-30° Richtung raus rechnen lassen, Orientierungspunkt war der beacon oben auf der Maschine. Danach bleibt immer noch eine Differenz von 4-5 Pixeln zwischen rechts und links. Etwa wie ein Weichzeichner-Verlauf.

Den Effekt an sich kenne ich bei kürzerer Brennweite, wenn ich sehr nah dran bin und mitziehe. Dabei ziele ich auf die Mitte, die - wenn's klappt - scharf ist und die Fliegerspitze schon wieder bewegungsunscharf wirkt. Das hängt mit der dynamischen perspektivischen Verzerrung und stark mit der Belichtungsdauer zusammen. Beim langen Rohr tritt der Effekt nur schwach auf, ab f8 und 1/1000s gar nicht mehr (ausser beim Pixelpeeping).

Die gewählten Werte sind nicht katastrophal - deswegen muss ich auf einen hardware-Fehler tippen.

Dein Freund sollte seine Kamera und das Objektiv mal zum checken/justieren geben, danach macht die Kombi bestimmt viel mehr Spaß :)

Edit: Damit das nicht bilderlos bleibt, eine Alternative:
man beschränke sich auf die Mitte, da hat der Effekt keine Chance! :D


btw: das Equipment für dieses Bild kostete einen Bruchteil der ehemals sehr exquisiten Ausrüstung deines Freundes, aber macht viel mehr her.
Also ab zum Justieren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Ein paar Bilder aus der Axalp Woche diesen Jahres.

einer der wenigen Regentage ( :rolleyes: ) am Flugplatz Meiringen


Nachtflug in Meiringen.


Mein Freund das Gegenlicht.


Tiger...
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Einige Bilder vom Storage der französischen Luftwaffe, Chateaudun, zwei Mirage F-1C und eine Mirage IV





 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Kurz nach dem Start über Köln...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2429287[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2429288[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Sehr schöne Bilder hier immer wieder :)
Trotzdem auch von mir mal der Wunsch, dass die Bilder in Forengröße eingebunden werden. Ich weiß das man sie am liebsten so groß wie möglich, damit jeder die Bilder sieht, einstellen möchte doch selbst mit einem 24 Zoll Bildschirm ist doch diese Scrollerrei irgendwann mal ziemlich anstrengend ;)

Grüße
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Vom Donnerstag Abend 01.11.2012 bis Freitag Mittag 02.11.2012 war eine Antonov An-225
wegen eines Zwischenstopps am Flughafen Leipzig/Halle zu sehen.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Mehr Gegenlicht ging eigentlich nicht.

28.10./14:45 EY151
A6-ETC Etihad Airways B777-3FXER AUH - ORD
Altitude: 32000 ft (9754 m)
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Vom Donnerstag Abend 01.11.2012 bis Freitag Mittag 02.11.2012 war eine Antonov An-225
wegen eines Zwischenstopps am Flughafen Leipzig/Halle zu sehen.
Da hast du aber echt Glück gehabt!
Es gibt nur eine(!) An-225, das grösste aktive Flugzeug der Welt. Eine zweite ist in Einzelteilen vorhanden, wurde aber nie zusammen gebaut.

Ihre ursprüngliche Aufgabe war, den sowjetischen Space Shuttle-Klon Buran huckepack zu transportieren, deswegen hat sie auch zwei Seitenleitwerke am Heck, ein einziges - wie üblich - wäre im Windschatten des Buran zu wirkungsarm gewesen.
Als die An-225 im April 2010 in Hamburg war, waren geschätzt 6.000 Leute unterwegs, um den Start zu sehen. Es war eng wie nie - naja, das Wetter war auch 1a.

Bei einem Bild von der Landung in HAM hatte ich just for fun ein paar Pixel zur ursprünglichen Aufgabe ergänzt :D
Ok, war ein Schnellschuss.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Beim Start erwarteten viele wg. der schweren Ladung ein sehr spätes Rotieren (wenn die Nase gehoben wird) - das Ding hat mit seinen 6 Triebwerken soviel Power, dass wir nur noch hinterher gucken konnten



hier ist der Flieger noch über der Bahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten