• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Plane/Contrail Spotting mit gebrauchter DSLR

RavenHD

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze aktuell eine Panasonic Lumix FZ72, die ich mir damals gekauft habe als das Budget sehr knapp war (250€)
Jetzt frage ich mich ob ich mit mehr Budget (700€) + Gebrauchtkauf nicht deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann. Das Hauptproblem sehe ich wohl darin, dass die FZ72 1200mm Brennweite hat und die meisten Contrail Spotter verwenden Teleskope. Das will ich aber nicht, ich will flexibel bleiben.
Naja hier gibts sicher Leute mit viel Erfahrung, die mir dazu was erzählen können.
Unten mal Bilder, die ich mit der FZ72 geschossen haben, und mit denen ich auch echt zufrieden bin, zumindest meine Erwartungen hat die Kamera erfüllt. Davor hatte ich nur eine uralte Kompaktkamera mit 5x Zoom. :rolleyes: Damit ging da nix.

Also um es kurz zu machen: Lohnt es sich viel Geld für DSLR auszugeben oder wird das Ergebniss erst mit noch höherem Budget deutlich besser? Sollte ich mir eventuell lieber gleich einen Telekonverter für die FZ72 kaufen?
 

Anhänge

Hallo,

es gibt für DSLRs sog. Spiegelteleobjektive, die anders aufgebaut sind als normale Linsenobjektive. Diese sind relativ günstig zu bekommen und haben z.B. 500 oder 800 mm Brennweite. Was diese taugen, weiß ich nicht, aber sie dürften besser sein als etwas preislich Vergleichbares mit konventionellem Linsenaufbau. Je nach verwendeter Sensorgröße (mFT, APS-C) könntest du damit das Äquivalent von 750 bis 1600 mm Brennweite erreichen. Hauptnachteil dieser Objektive ist die nicht verstellbare Blende und ein unruhiges Bokeh (Hintergrundunschärfe). Sollte für deine Flugzeuge aber keine Rolle spielen. Ob man damit überwiegend verwacklungsfreie Bilder aus der Hand bekommen kann, ist fraglich.

Ich an einer Stelle würde bei der FZ72 bleiben. Wo bekommt man schon 1200 mm Brennweite in so komfortabler Form (kompakt, Autofokus, Bildstabilisator, ...du besitzt die Kamera schon)? Falls du dir einen Telekonverter zulegen willst, denk dran: Wer billig kauft, kauft zweimal. Nimm keinen Schrott! Das musste ich auch erst lernen, als ich so etwas für meine Bridge damals kaufen wollte. Panasonic bietet den DMW-LT55 an. Der wird auf die Kamera abgestimmt sein und entsprechend gute Qualität liefern. Sieht meinem TCON17 von Olympus sehr ähnlich - müsste technisch der Gleiche sein. Mmmh, den brauche ich eigentlich nicht mehr.... :angel:
 
Wenn man es unbedingt möchte, dann adaptiert man ein Tamron 150-600 an eine Nikon1. Der Crop-Faktor von 2,7 ergibt dann eine vergleichbare KB-Brennweite von 1620mm. Liegt aber klar außerhalb des Budgets. Das komplette Set wird wohl so ca. das Doppelte des genannten Budgets kosten.

Und ob die rund 400mm Brennweitengewinn jetzt den Geldeinsatz lohnen...? :confused:

Gruß
Matthias
 
Ich finde die Bilder schon ganz schön beeindruckend. :)

Wie Matthias schon schreibt, der Aufwand wird gewaltig sein, der Gewinn eher klein.
Wenn es für die FZ72 einen Telekonverter gibt, nimm' den.
Dann noch ein Einbeinstativ mit Kugelkopf um den Bildstabi zu entlasten und die Ausschussquote zu veringern.
 
Wenn der Flieger deutlich grösser sein soll, dann adaptier ne Kamera mit gutem Rauschverhalten an ein Teleskop. Oder kauf dir das 5200mm FD Spiegelobjektiv von Canon aus dem Kalten Krieg :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten