• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PL5 mit 14-150 / 40-150 oder beiden ?

tomkn

Themenersteller
Moin, moin

für Schnappschüsse von Kindern, gelegentlich Tieren im Tierpark, habe ich mir zum 14-42 und dem 17 1.8 ein 40-150 gegönnt.

Danach konnte ich 14-150 gebraucht günstig als "Reisezoom" kaufen, ich plante das 40-150 wieder zu verkaufen.

Bei ersten Tests von unbewegten Objekten (aus der Hand wie auch später, selbes Fokusfeld) erschien es mir dann aber am langen Ende (ab ca. 110mm) scheinbar merkbar schärfer als das 14-150.

Lesen bei dpreview und Co verlief unheitlich, außerdem interessiert mich mehr die Erfahrung der Praktiker.

Würdet Ihr das 40-150 wieder verkaufen ?
Falls nicht, gibt es einen Einsatzzweck wo es deutlich besser ist als das 14-150 ?
Oder gibt es Situationen wo 14-42 + 40-150 besser ist als 14-150 ?

(Das 14-150 behalte ich in jedem Fall für die Reise, da ist für einen Wechsel oft keine Zeit)

Danke Euch
Grüße

aus HH
Tom
 
Hi Tom!

Ich hatte das 14-150 und habe es zugunsten eines 40-150 und Sigma 19mm verkauft.

Bei mir ist es so, das ich fast alle meine Bedürfnisse in der Alltagsfotografie mit dem 40-150 abdecke.

Die Entscheidung ob nun 14-150 oder 14-42 & 40-150 kann dir im Prinzip keiner abnehmen. Wenn die Flexibilität für dich überwiegt, sind das 14-42 mit 40-150 eigentlich über.

An der Lösung mit dem 14-42 und 40-150 ist ja recht charmant, das du z.B. mit dem 14-42 sehr kompakt unterwegs sein kannst, was mit dem 14-150 nicht so recht funktioniert.

Ich bin mit meinem 40-150 sehr zufrieden und bereue den Schritt so gut wie gar nicht. Ganz selten kommt man natürlich in die Situation das man schnell etwas unter 40mm braucht. Aber die eierlegende Wollmichsau gibts halt nicht :)

Gruß aus Hammerbrook bzw Bergedorf :)
 
ich hatte beide Objektive bzw. habe das 40-150mm immernoch. Das 40-150mm R(!) ist in allen Brennweitenbereichen besser als das 14-150.
Ich würde das 14-150mm und das 14-42mm verkaufen. Nach unten hinten gibts viel bessere Objektive, bspw. 7-14mm, 9-18mm o. 12-35mm.

Auf Reisen ist für ein Objektivwechsel keine Zeit? Wann dann? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40-150mm R(!) ist in allen Brennweitenbereichen besser als das 14-150.

Nur nicht im Bereich von 14-39mm :D

Auf Reisen ist für ein Objektivwechsel keine Zeit? Wann dann? :)

Wenn man im Urlaub einen Sack Flöhe (Kinder) dabei hat, kann die Zeit des Objektivwechsels schon ein verschenktes Motiv bedeuten. Ich kann da Toms Sorge schon nachvollziehen.
 
Nur nicht im Bereich von 14-39mm :D
klugsch... :p
Wenn man im Urlaub einen Sack Flöhe (Kinder) dabei hat, kann die Zeit des Objektivwechsels schon ein verschenktes Motiv bedeuten. Ich kann da Toms Sorge schon nachvollziehen.
tja, da jeder wohl eine andere Definition von Urlaub. Meine Motive im Urlaub laufen selten weg und wenn lass ich mich nicht stressen und nehme mirdie Zeit für alles ;)
Ich würde mich aber ärgern nicht das bestmögliche aus meinen Bildern rauszuholen aus Bequemlichkeit!
 
Danke Euch für die Infos,

das es auch ein "R" gibt, wusste ich gar nicht. Muss das so auf dem Objektiv stehen ?

9-18 und 7-14 sind mir (vorerst, ich kenne mich ja :-)) doch zu speziell weitwinkelig, das 12-35 kenne ich gar nicht, ist das von Panasonic ?
Mit dem Pana 20 1.7 hatte ich keine guten Efahrungen (langsamer AF) und habe es gegen das Oly 17 1.8 getauscht.

Das 14-42 behalte ich erstmal, da so schön kompakt und ich finde den WCON gar nicht so schlecht. Und da gibt es ohnehin nicht mehr viel für.

Im U Objektiv wechseln ist mit Kind wirklich nicht trivial ("Papa mach schon, wo bleibst du")

Grüße
tom
 
Ich hab das 40-150 auch und finde es für den Preis gut. Haptik und Verarbeitung lässt zwar zu wünschen übrig, aber rein optisch gesehen macht man mit dem Objektiv (das es zudem auch als Kit mit Tasche und Speicherkarte gibt) nichts falsch.

Gruß Tom
 
Im U Objektiv wechseln ist mit Kind wirklich nicht trivial ("Papa mach schon, wo bleibst du")

Ja, immer schwierig - mit allen Begleitern. Am liebsten gehe ich alleine los oder mit Gleichgesinnten. Wobei der Objektivwechsel dabei noch das kleinste Problem ist. Das "orientieren", suchen nach dem richtigen Abstand, der richtigen Perspektive usw. dauert da meist deutlich länger.

Zum Objektiv 40-150; ich habe es - und ich behalte es. Für den Preis völlig ok. Für unten rum habe ich z.Z. das Kit und das Sigma 19mm.
 
Würd das 14-150 nehmen. Grad wenn du mit Kindern unterwegs bist. Wechseln nervt da nur und ist in dem Fall Zeitverscwendung. Das 14-42 + 40-150 bringen dir keine Vorteile bei Bildqualität, Geschwindigkeit, Lichtstärke und Gewicht... also warum?
Das 17 1,8 hast du, dazu das 14-150 und über das 45 1,8 würd ich noch nachdenken :). Mit den 3 Objektiven kannst du alles alles machen. Außer du bist Ultraweitwinkelfan oder Wildtierknipser.
 
Hi,

ich kann eine ähnliche Kombi nur bestätigen:

14-150mm als immerdrauf (bei guten Lichtverhältnissen),
Pana 20mm F1.7 für Innenräume und Gruppenbilder,
Oly 45mm F1.8 als zweites Immerdrauf, da das Bokeh erste Sahne ist.

Kombiniert mit dem Raynox DCR-150 Achromaten kannst du (Hobby)Bilder in jedem Bereich schießen.
 
Kann ich auch nur so unterschreiben- habe gerade im Urlaub nur mit dem 14-150 und dem 25 1,4 fotografiert und mir hat nichts gefehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten