• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixma iP 4300 immer an?

Knips10

Themenersteller
Hallo,
mal ne kurze Frage in die Runde:
Bin mir nicht sicher welche Vorgehensweise ich als Wenigdrucker (20Seiten,Bilder in der Woche) anwenden soll.
Drucker nur zum Gebrauch anschalten, oder imm laufen lassen?
 
Hallo

Man kann den Drucker nach X Min auf Stand By stellen (Treiber).
Nur einschalten musst du es hin und wieder selber.

lg,
Richard
 
und was noch wichtig wäre: den drucker nie über eine steckerleiste oder ähnliches ausschalten, sondern immer über den aus - bzw. einschalter ausschalten. diese einfach strom weg methode mögen diese ducker nämlich überhaupt nicht.

:)
 
Hallo,

Drucker nur zum Gebrauch anschalten, oder imm laufen lassen?
Ist dein Geld, selbst im Standby zieht der Strom. Meiner ( Canon i965 ) ist komplett aus, per Funkschalter vom Netz getrennt, aber man sollte tunlichst vermeiden, den Drucker sofort vom Netz zu trennen, ohne den vorher am Gerät abzuschalten und zu warten bis Betriebslampe ausgeht, ansonsten trocknet der Druckkopf ein. Damit läuft meiner schon 3 jahre problemlos
 
und was noch wichtig wäre: den drucker nie über eine steckerleiste oder ähnliches ausschalten, sondern immer über den aus - bzw. einschalter ausschalten. diese einfach strom weg methode mögen diese ducker nämlich überhaupt nicht.

Gibts dafür einen bestimmten Grund ?!
Was macht denn der Drucker anders wenn man auf den Aus Knopf drückt noch ?
Der Schalter wird doch auch nur die Stromversorgung unterbrechen!
 
Hallo,
ich habe den Canon i865. Man kann den per Treiber/Canonsoftware so einstellen, dass er sich bei Druckbefehl einschaltet und nach einigen Minuten sich wieder automatisch abschaltet. Hast halt ein kleines Programm das sich dann bei Windows im Autostartordner befindet bzw. beim Systemstart gestartet wird.
 
und was noch wichtig wäre: den drucker nie über eine steckerleiste oder ähnliches ausschalten, sondern immer über den aus - bzw. einschalter ausschalten. diese einfach strom weg methode mögen diese ducker nämlich überhaupt nicht.

:)


HAllo Hummel. Was Du sagst ist nicht korrekt. Richtig ist, das man die Drucker heute sicherlich nicht einfach per Steckerleiste ausschalten sollte, wenn Sie nicht vorher mit dem Druckerschalter ausgeschaltet wurden! Verstanden???
Nein???

Also:

Zuerst den Drucker mit dem Druckerschalter ausschalten. Warten bis der Druckkopf in die Parkposition gefahren wurde. Dies muss gemacht werden, da der Druckkopf sonst eintrocknet. Wenn der Druckkopf in Parkstellung gefahren wurde, dann geht in der Regel die Drucker-LED aus. Dann kannst Du den Drucker stromlos machen, da er sonst unnötig Strom verbraucht. So mache ich das mit meinen beiden Computern aus. Erst wenn man Drucker und Computer vom Netz genommen hat, verbrauchen Sie keinen Strom mehr. Ist ja schließlich unser Geld, oder???
 
Hallo!
Warum nicht über mitgelieferte Software die automatische druckerabschaltung
benutzen? Schaltet den Drucker nach vorgewählter Zeit aus und bei gebrauch ein.
Gruß Uwe
 
HAllo Hummel. Was Du sagst ist nicht korrekt. Richtig ist, das man die Drucker heute sicherlich nicht einfach per Steckerleiste ausschalten sollte, wenn Sie nicht vorher mit dem Druckerschalter ausgeschaltet wurden! Verstanden???
Nein???

Also:

Zuerst den Drucker mit dem Druckerschalter ausschalten. Warten bis der Druckkopf in die Parkposition gefahren wurde. Dies muss gemacht werden, da der Druckkopf sonst eintrocknet. Wenn der Druckkopf in Parkstellung gefahren wurde, dann geht in der Regel die Drucker-LED aus. Dann kannst Du den Drucker stromlos machen, da er sonst unnötig Strom verbraucht. So mache ich das mit meinen beiden Computern aus. Erst wenn man Drucker und Computer vom Netz genommen hat, verbrauchen Sie keinen Strom mehr. Ist ja schließlich unser Geld, oder???


aber genau das habe ich doch gemeint! was gibt es denn bei meinem post nicht zu verstehen? muss man denn immer alles klitzeklein erklären? :lol: :angel: :evil: das sind ja schon amerikansiche verhältnisse........und bitte stecken sie ihre katze oder hund zum trocknen nicht in die mikrowelle. :ugly:

:)
 
Hallo,

Man kann den per Treiber/Canonsoftware so einstellen, dass er sich bei Druckbefehl einschaltet und nach einigen Minuten sich wieder automatisch abschaltet.
Du schaltest den Drucker damit aber nicht aus, sondern in den Stand-By und dann braucht er weiterhin Strom, mehr-oder-wneiger, jenachdem wie gut die Elektronik ist. Würde er stromlos sein, könntest du den nicht remote einschalten.
 
Müssen die Pixmas nicht eben immer im Stand-by sein, damit sie nicht vergessen, wann ihr letzte Reinigung war? Meine ich mal so verstanden zu haben. Deshalb ist der bei mir auch das einzige Gerät, das nicht vom Netz getrennt wird.
 
Diese Frage greife ich auch nochmal auf.

Im CT Magazin auf EinsFestival wurde die Aussage gemacht, daß man Tintenstrahldrucker niemals vollständig vom Netz nehmen sollte, weil der Patronenverbrauch beim Wiederanschalten deutlich höher sei, als der entsprechende Stromverbrauch im Standby.

Was ist der richtige Weg?
 
Diese Frage greife ich auch nochmal auf.

Im CT Magazin auf EinsFestival wurde die Aussage gemacht, daß man Tintenstrahldrucker niemals vollständig vom Netz nehmen sollte, weil der Patronenverbrauch beim Wiederanschalten deutlich höher sei, als der entsprechende Stromverbrauch im Standby.

So kenne ich es auch ,weil die dann bei jedem Einschalten die große Reinigungsorgie starten. Die Pixma machen das zwar sowieso in mehr oder minder regelmäßigen Abständen, aber da gibt es wohl noch Unterschiede, wieviel Tinte dabei verblasen wird.

Alles andere ist bei mir über eine automatische Schalterleiste angeschlossen, aber den Drucker habe ich als einziges Gerät an einer normalen Steckdose. Natürlich wird der bei Nichtgebrauch in Standby geschaltet.
Das, was man an Strom evtl. spart, geht dann für die Tinte wieder mehr als drauf, wenn dort dauernd "große" Reinigungen gefahren werden.

Jürgen
 
Genau so einen Test habe ich auch gesehen, dabei wurde dann aber auch gesagt, dass es sich für wenig Drucker wieder lohnen kann.
So verbraucht ein Drucker im Standby z.B. 2 Cent/Tag(fiktiv).
Im Vergleich dazu kostet das unterbrechen der Stromzufuhr und das neuerliche einschalten einen gewissen Betrag für die Tinte die bei der Druckkopfreinigung zum Start durchgeführt wird.
Für wenig Drucker kann sich also das trennen der Stromzufuhr durchasu lohnen...

Edit: Ich muss mich nochmal korrigieren, dass stimmt so wohl nicht, man müsste schon extrem wenig drucken damit es sich lohnt, hier gibt es ne Übersicht zu den Kosten im Jahr (nur auf die Standby Werte achten) Link
Also einfach vergessen was ich geschrieben habe :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 3000er habe ich auch so konfiguriert, dass er sich aut. ein- und aus schaltet. Ein bischen Komfort muss schon sein, zumal der Drucker über mehrere Rechner angesprochen wird und ich keine Lust habe, jedes mal durch die ganze Wohnung zu laufen, nur um den Drucker einzuschalten.

Und mal am Rande: Stand by Strom mit ner Funksteckdocse sparen ist wohl ein eher zweischneidiges Schwert, die Dinge fresen auch Strom, wenn sie darauf warten, eingeschalktet zu werden :evil:

Gruß
FM2
 
wie hieß es doch am Wochenende bei cT so schön: Tinte wird in Gold aufgewogen.

Also wie oben steht: solang es sich nicht vermeiden lässt, den Drucker immer am Netz lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten