• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pixelzahl in Kamera und Exportieren aus Lightroom

14m08

Themenersteller
Hallo,

ich hab mal ne Frage: Wie und wo kann ich erkennen wieviel ppi der Sensor meiner Kamera hat und ist es egal welche dpi oder ppi-Zahl ich beim Exportieren aus Lightroom eintrage?
Angenommen ich trag eine dpi/ppi Zahl von 1000 ein, woher weiß ich, daß
nachher nicht eine schlechte Qualität rauskommt.

Es werden für den Druck meistens 300 dpi gefordert, aber theoretisch könnte ich in Lightroom ja jede x-beliebige Zahl eintragen. Damit wird aber doch nicht die Qualität verbessert?

Komm leider mit dem ganzen Zeugs nicht klar, da die Druckerei gefragt hat, wieviel dpi das Originalbild hat und ich nicht weiß woher ich diesen Wert kriege,da ich ich ja schon vorher beim Exportieren aus Lightroom selbst festegegt habe.

Dank für schnelle Hilfe.

14m08
 
Wie und wo kann ich erkennen wieviel ppi der Sensor meiner Kamera hat ...
Der Sensor der Kamera hat keine PPI. :D

... und ist es egal welche dpi oder ppi-Zahl ich beim Exportieren aus Lightroom eintrage?
Richtig! :)

Angenommen ich trag eine dpi/ppi Zahl von 1000 ein, woher weiß ich, daß nachher nicht eine schlechte Qualität rauskommt
Du kannst nach Lust & Laune einträgst wie Du willst, von mir aus 1 bis 10000000000, die Qualität des Bildes ändert sich dadurch nicht. :ugly:

Weiter siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529
 
Die dpi (oder ppi) (dpi steht für dots per inch) geben nur an, wie viele Pixel auf der Fläche von einem Zoll gedruckt werden. Das spielt letztendlich nur im Druck eine Rolle.

Je mehr Pixel du auf die gleiche Fläche drucken willst, desto kleiner wird natürlich auch die Fläche, die du mit den Bilddaten, die aus der Kamera kommen drucken kannst.

Vor Jahren, als ich als Quereinsteiger in einer Agentur angefangen habe hatte ich täglich Diskussionen mit dem Layouter über die "Bildgröße". Ich habe immer in Pixeln gesprochen, da ich auf der Fotoseite stand und die Pixel einfach das sind, was aus der Kamera kommt.
Der Layouter sprach immer von mm und dpi. Da er alle Daten für den Druck aufbereitet hat und Layoutprogramme mit metrischen Maßen und nicht mit Pixeln arbeiten, war das auch sinnvoll. Recht hatten wir beide, denn bei seiner Rechenweise kürzt sich die Fläche letztendlich raus.

Ich hoffe, dir ist es jetzt etwas klarer.

Grüße
Wolfgang
 
Der Layouter sprach immer von mm und dpi.

und genau darum hat es ja funktioniert. DPI mit eine Maßangabe macht ja auch Sinn und der Fotomensch kann sich die Pixel herausrechnen.

Viele dieser "Drucker"/Layouter sprechen aber immer nur von DPI. Am besten 300 !! Ohne einen Bezug auf die Druckgröße dabei zu geben. Damit ist der Wert aber absolut ohne Bezug und sagt vor allem über eine Bildqualität ja gar nichts aus.

Ein 100x100 Pixel Bild mit 300 DPI würden den Ansprüchen der Druckerei genügen, allerdings wäre der Druck katastrophal.

@TO: Wenn die Druckerei fragt, dann frage bitte im Gegenzug nach dem Format. Dann kannst du die Datei entsprechend aufbereiten und die 300DPI einfach als Zahl beim LR Export hinschreiben. Die Pixel wären aber für dich entscheidender.

Gruß
Chris
 
Ein 100x100 Pixel Bild mit 300 DPI würden den Ansprüchen der Druckerei genügen, allerdings wäre der Druck katastrophal.

Nicht zwingend, kommt auf die Größe an, in der es gedruckt werden soll.

Wäre natürlich wirklich sehr klein :)
 
Genau :) was mein Beispiel zeigt: Angabe von DPI ohne Druckgrößenangabe ist sinnlos :)

Das Bild wäre wirklich sehr klein. Ich kenne die Ausgabegröße ja nicht, vielleicht sollte es ja wirklich so klein sein und mein Beispiel wäre sinnlos.

Echt schwierig diese DPI.

Gruß
Chris
 
Die Druckerei druckt doch auch nur das, was du ihr gibst. 300dpi gibt also die Auflösung an, die Größe bestimmst du selbst!
Wenn du ein Din-A4-Dokument drucken willst und die Druckerei sagt, sie will 300 dpi dann brauchst du ein Foto, das 297 x 210 mm (+3mm Beschnitt auf jeder Seite) groß ist und 300dpi Auflösung hat. Die Bildgröße Beträgt demnach mindestens 2480 x 3508 Pixel. Also ca. 8,8 Megapixel.

Falls du die Daten nicht in der Entsprechenden Größe hast (z.B. weil du Din A2 Drucken willst), dann sprich mit der Druckerei. Meistens macht es dann mehr Sinn, das Bild mit 100dpi hinzuschicken als es mit Photoshop auf 300 dpi hochzurechnen. Grund dafür ist es, dass das Ergebnis meistens besser ist, wenn du es von der RIP-Software in der Druckerei hochskalieren lässt.

Grüße
Wolfgang
 
Komm leider mit dem ganzen Zeugs nicht klar, da die Druckerei gefragt hat, wieviel dpi das Originalbild hat und ich nicht weiß woher ich diesen Wert kriege,

Ist doch ganz einfach, das kannst Du aus der Auflösung des Bildes in Pixeln sowie der gewünschten Druckgröße errechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten