• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelshift bei K-70: auch einzelne RAW´s?

Antonius H.

Themenersteller
Wenn man die K-70 mit Pixelshift benutzt, erhält man dann "nur" ein einzelnes JPG/RAW als Ergebnis, oder kann man auch die Pixelshiftdatei mit den internen 4 RAW-Dateien abspeichern und später bearbeiten? Bei der K-1 und K-3 II ist das ja so, aber auch bei der K-70?
 
Da ich nicht davon ausgehe, das nur für die 'kleinen' ein extra Dateiformat entwickelt wurde, gehe ich davon aus, das zumindest mit der Pentaxsoftware das auch mit der K70 geht.
 
Naja, es wäre ja kein neu erfundenes Dateiformat, wenn anstelle der 4 RAW-Dateien (vom Pixelshift) einfach nur eine einzige RAW-Datei abgespeichert wird. Deshalb ja meine Frage.
 
Heute gibt es genau ein Raw. Welchen Zweck hätten 4 getrennte, wenn der Sinn der Aufnahme ganz ausschließlich das Verrechnen ist?
 
Das kann man sehen wie man will, der eine will alles in einem File, der andere will n (3 oder 4) Files um sie anschließend selber zu verrechnen. Gerade bei der Trägheit Adobes das zu unterstützen wäre mir die n-File Lösung lieber gewesen. Leider scheint es so zu sein, das Pentax sich für das dng Format eine Nische gesucht hat - die von manchen als nicht dng konform deklariert wird. Was aber auch kein großes Problem ist, da Adobe bis vor kurzem auch keine spezifikationsgerechten Multi-picture dng Files lesen konnte - da kein Bedarf da war.

Allerdings kann ich Pentax da auch verstehen wenn ein Bild 4 Files erzeugt, wie sollen die benannt werden, und wenn RAW+ wie soll das jpg heißen. Die Frage des ''unbedarften Nutzers :ugly:'' wo kommen die 3 zusätzlichen Files her - führt mit Sicherheit zu einem weiteren Forenrecord.

Inzwischen scheint sich da was zu tun, ein spezielles dcraw ( https://www.dpreview.com/forums/post/55912470 ) und auch andere Tools wie http://www.rawdigger.com/ scheinen da voranzukommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten