• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelrennen (D400?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hart-os

Themenersteller
Ist das der Sensor einer kommenden D400?

http://www.nikonrumors.com/
 
naja, wäre nicht das erste Mal, das Nikon einen Sensor von Sony verbaut.

Wobei sich die Frage stellt, selbst wenn die das machen, ob die dann 24 MP durchreichen, oder etwas runterschrauben und dafür die Lichtempfindlichkeit pushen... Da wir aber keine funktionierende Kristallkugel haben, müssen wir wohl auf die Ankündigung von Nikon warten :)
 
ISO "up into the hundreds of thousands" gefällt mir. Das müßten dann mindestens ISO 204800 sein. Mit ISO 204800 kann ich dann endlich die verwackelte 1/10 Sekunde (D80, ISO 800) zu einer 1/2500 Sekunde machen! Nie mehr blitzen!
 
Kann mal irgendwer die Objektive nennen, die in der Lage sind,

a) abgeblendet oder
b) bei Offenblende

24MP auf einem APS-C Sensor aufzuloesen?


Spontan traue ich das von meinen Objektiven dem 135/2 DC zu (bei f/5.6), eventuell noch dem 50er oder 85er. Das 35er wird das, glaube ich, eher nicht packen. Von den Zooms am ehesten das Tamron 28-75/2.8 (bei f/5.6), aber auch da habe ich deutliche Zweifel. Oder bin ich da jetzt zu pessimistisch? Bei Canon scheint es ja einige Objektive zu geben, die die 18MP packen...
 
eine D400 wird wohl weniger so viele MP bringen, sofern sie der Nachfolger der D300s darstellen soll.
Denn bei 24MP auch die Framerate hoch zu halten, wird bei dieser Datenflut und der Verarbeitungsgeschwindigkeit eher schwierig werden (siehe D3x).

Heisst, wenn sich eine D400 wiederum als Zweit-Kamera zur D4 anreihen soll, dann wird sie auch mit entsprechender Framerate und geringerer Zahl von MP auffahren.

Jedoch muss man etwas berücksichtigen... die D7000 hat hier bereits ein deutlicher Schritt gemacht und sich quasi "zwischen" die D90 und D300 gesetzt.
Die Framerate ist auf Niveau einer D300... das Bedienkonzept eher einer D90.
Auch hat die Kamera ein neues, verbessertes AF-Modul erhalten, was ich eigentlich eher als erstes in einer D400 erwartet hätte.

Also... mit was kann sich somit eine D400 zur D7000 überhaupt noch abgrenzen?
Abgedichtetes Gehäuse? Schnellzugriffstasten? Einpaar Gimmiks?

Was die D300 gegenüber der D90 vor hatte, war eben auch das deutlich stärkere AF-Modul... die Framerate, das Gehäuse ect.
Ein neues, noch besseres AF-Modul wie in der D7000 wird man kaum erwarten müssen. Und noch mehr FPS in diesem Segment der Crop-Kameras... naja... denke da ist der Zenit erreicht.

Somit bleibt da nicht wirklich viel Spielraum für die D400.
Ausser sie schrauben wirklich noch weiter an der Auflösung... was aber eher untypisch ist für die Spitze im DX, da sich diese bis lang eher an den Action-Fotografen orientierten, als an denen die auf viel Auflösung setzten.

Ich bin gespannt... gespannt ob es überhaupt einen Nachfolger der D300s gibt :-).
 
Kann mal irgendwer die Objektive nennen, die in der Lage sind

Macht Euch da keine grosse Sorgen. Das höhren wir jedesmal wenn wieder zwei Megapixel dazukommen. Das Problem ist eher, dass die Beugungsunschärfe immer früher eintritt, je kleiner die Pixel sind. Das ist jedoch unabhängig vom verwendeten Objektiv, und stellt keine Verschlechterung dar. Einzig die (reale) Auflösungsgewinne werden immer kleiner.
 
Die 16MB am DX sind dann problematisch, wenn man FX Objektive verwenden möchte die nicht genug auflösen.
Und ganz wichtig: Die Beugungsunschärfe.

Die "Förderliche Blende" an DX liegt bei 10MP bei F11. Wo soll das hingehen, wenn der APS-C 24MP hat? :D Dann wird ja schon F4 unscharf. ;)
 
Nur weil der Sensor 24 MP hat, heißt es ja noch nicht, das uns Nikon 24 MP durchreicht. Wie ich schon vorher geschrieben habe, ist ggf. sinnvoller z.B. 16 MP durchzureichen und den Rest für Rausunterdrückung zu nutzen?

ggf. hat die D7000 auch schon einen Sensor der nominell mehr MP hat?
 
Die 16MB am DX sind dann problematisch, wenn man FX Objektive verwenden möchte die nicht genug auflösen.

Und DX-Objektive loesen mehr auf?

Einige der schaerfsten Objektive, die fuer Nikon existieren, duerften sein:

14-24/2.8
24-70/2.8
70-200/2.8
50/1.4 abgeblendet
60/2.8 Micro
105/2.8 Micro
105/2 DC
135/2 DC
200/2 VR
alle Superteles

... kein einziges DX-Objektiv dabei. Von den DX-Objektiven wuerde mir jetzt spontan nur das 85/3.5 Micro einfallen, und vielleicht das 35/1.8.


Die "Förderliche Blende" an DX liegt bei 10MP bei F11. Wo soll das hingehen, wenn der APS-C 24MP hat? :D Dann wird ja schon F4 unscharf. ;)

Rechnen koennen hilft: 11 * sqrt (10/24) = 7.1.

Nur weil der Sensor 24 MP hat, heißt es ja noch nicht, das uns Nikon 24 MP durchreicht. Wie ich schon vorher geschrieben habe, ist ggf. sinnvoller z.B. 16 MP durchzureichen und den Rest für Rausunterdrückung zu nutzen?

Ich haette gerne weiterhin meine RAW-Dateien.

Abgesehen davon bringt es nichts. Mit 24 MP hast Du ein schlechteres S/N-Verhaeltnis auf Pixelebene. Maximal kannst Du das wieder ausgleichen und auf das Niveau der 16MP bringen, praktisch wird Dir das nicht gelingen, weil das Ausleserauschen pro Pixel gleich sein wird und Du somit insgesamt mehr Ausloeserauschen hast. Es ist also zusaetzlicher Rechenaufwand (der kostet, aber nichts bringt).
 
davon abgesehen, dass man nicht nur von der Rechenpower der Anlage zu Hause , sondern genau so von den CAM-CPU's reden kann.
Die sind meist deutlich "leistungsschwächer"... wenn da PC's schon an den Anschlag geraten, wie langsam werden dann Kameras, wenn sie dann ein 24MP-RAW in ein JPEG umwandeln müssten?!?
Wie gesagt... 7fps wären dann sicherlich nicht mehr drin.

Ich denke, wenn überhaupt, bringt Nikon auf der D400 18MP mit dem neuen CAM-Modul wie von der D7000.
Nur habe ich wirklich langsam bedenken, wegen kaum geringerer Mehrauflösung, etwa gleicher FPS, gleicher AF-Leistung, grösserem Gehäuse (den einen kommt das entgegen)... lediglich wegen dem gedichteten Gehäuse und den Schnellzugriffstasten eine "Neue" Kamera "oberhalb" der D7000 zu bringen die dann noch mehr kosten soll?!

Irgendwo geht das einfach nicht auf.
Ich bin sichtlich gespannt... eigentlich müsste Nikon nochmals ein komplett neues CAM-Modul zur D400 bringen.
 
Nur habe ich wirklich langsam bedenken, wegen kaum geringerer Mehrauflösung, etwa gleicher FPS, gleicher AF-Leistung, grösserem Gehäuse (den einen kommt das entgegen)... lediglich wegen dem gedichteten Gehäuse und den Schnellzugriffstasten eine "Neue" Kamera "oberhalb" der D7000 zu bringen die dann noch mehr kosten soll?!

........

Vielleicht ja in Form eines "echten" D2x-Nachfolgers mit integriertem BG?

Also im Wesentlichen deren Gehäuse mit D7000-Innenleben.

Gruß messi
 
Und DX-Objektive loesen mehr auf?

Einige der schaerfsten Objektive, die fuer Nikon existieren, duerften sein:

14-24/2.8
24-70/2.8
70-200/2.8
50/1.4 abgeblendet
60/2.8 Micro
105/2.8 Micro
105/2 DC
135/2 DC
200/2 VR
alle Superteles

... kein einziges DX-Objektiv dabei. Von den DX-Objektiven wuerde mir jetzt spontan nur das 85/3.5 Micro einfallen, und vielleicht das 35/1.8.




Rechnen koennen hilft: 11 * sqrt (10/24) = 7.1.

Das mit der förderlichen Blende war ironisch gemeint. Aber Blende 7 ist ja auch schonmal eine Aussage... oder?

Was die Objekive angeht gebe ich dir Recht. Grundsätzlich sind die Nikons DX nicht irgendwie "besser". Aber: Wurden schon die o.g. Objektive mit 24 oder 26MP auf DX Größe beansprucht? Ich denke, das würde nochmal eine Menge ausmachen.
Bisher größte Herausforderung dürfte die D7000 sein, D3x ist ja schon KB und hat auch "nur" 25MP.

Von gegebenen 26 auf 24 oder 20MP herunterrechnen würde der Beugungsunschärfe auch nicht helfen, da dafür allein der Pixelabstand von Belangen ist. Und dieser bleibt nunmal gleich. Ob und wieviel das nun dem Rauschen bringt - habe ich weder Ahnung noch eine Vorstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten