• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelmatsch CS4 / alles ok DPP Hauttöne

Photobjörn

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hab mal zwei 100% Crops angehängt. Der Fokus lag nicht auf dem Auge und in dem unscharfen Bereich vermatscht CS4 doch enorm die Signaldaten. Das andere ist mit DPP konvertiert und hier scheint es zu passen.

Hab eben extra nochmal die Aktualisierung in PS angeworfen und keine Besserung feststellen können. Kennt einer dieses Problem und was kann ich dagegen tun, geht ja nicht an das Hauttöne die leicht aus der Schärfeebene raus sind in solche Artefakte überlaufen.
 
Ich würde ehrlich gesagt erst mal die beiden Versionen in Helligkeit, Farbe und Sättigung anpassen. Evlt noch Kontrast.

Unterschiedliche Interpretation bedeutet ja nicht zwangsläufig unterschiedliche Qualität. Die Rohdaten bleiben ja die gleichen und können in die eine oder andere Richtung verbogen werden.
 
Ich würde ehrlich gesagt erst mal die beiden Versionen in Helligkeit, Farbe und Sättigung anpassen. Evlt noch Kontrast.

Unterschiedliche Interpretation bedeutet ja nicht zwangsläufig unterschiedliche Qualität. Die Rohdaten bleiben ja die gleichen und können in die eine oder andere Richtung verbogen werden.

Ich weiß worauf Du hinauswillst, liegt daran das ich um kein Risiko einzugehen dem PS Bild kein Farbprofil zugewiesen habe. Das passiert aber erst in PS selber, die Artefakte treten jedoch bereits in Bridge und Camera RAW auf.
 
Hier noch ne Version mit zugewiesenem Farbprofil(eingebettetes Profil), damit keiner meint es läge daran.
 
Ich weiß worauf Du hinauswillst, liegt daran das ich um kein Risiko einzugehen dem PS Bild kein Farbprofil zugewiesen habe. Das passiert aber erst in PS selber, die Artefakte treten jedoch bereits in Bridge und Camera RAW auf.
Oder auch nicht ;-)

Die Vorschau in der Bridge, oder bei der Bearbeitung mit ACR sind ja bereits eine Interpretation von Adobe und somit anders als bei DPP.
Somit kann es also durchaus nur daran liegen. Ich würde einfach mal versuchen ob sich mit verändern der Einstellungen das Foto in ACR so darstellen lässt wie es durch DPP interpretiert wird.
Ich weiß jetzt gar nicht ob das bei ACR auch funktioniert, kenne das nur aus Lightroom. Dort lässt sich unter der Kamerakalibrierung das Kameraprofil ändern. Ich kann hier wechseln zwischen der aktuell unterstützen ACR Version, Adobe Standard und den in der Kamera enthaltenen Profilen wie Standard, Landschaft, Neutral, etc.
Wenn ich hier etwas ändere zeigt es doch deutliche Veränderungen im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten