• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Pixelmapping-Gefahr für den Sensor?

Kevin21

Themenersteller
Moin,

Da ich ja heute meine neue EM1 erhalten habe, Sind mir im dunklen Zimmer eben zwei permanent leuchtende Punkte auf dem Display, sowie im Sucher aufgefallen. Da diese im Sucher und auf dem Display an den selben Stellen wären, mussten sie ja auf dem Sensor sein.

Also hab ich mal das pixelmapping drüber laufen lassen und siehe da. Die Pixel sind weg.

Nur hatte ich dabei keinen Objektivdeckel drauf und frage mich jetzt, ob dadurch der Sensor einen Defekt davontragen kann!?

In der EM1 Anleitung steht nichts von irgendwelchen Warnhinweisen.


Meine Frage/n ist/sind daher: Kann man beim pixelmapping etwas kaputt machen, oder kann gar durch zu häufiges mapping der Sensor schaden nehmen?
 
Mach dir nicht zu verrückt! Hotpixel kann bei jeden Digitalkameras betreffen!

Wenn die Punkte weg sind, dann ist wieder in Ordnung! Ich besitze meinen E-M1 schon 2 Jahre und habe kein einziges mal pixelmapping gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bye bei meinen neuen Olympuskameras immer als erstes Pixelmapping gemacht. Ist bisher noch nichts passiert. Zumindest habe ich nicht bemerkt dass der Sensor irgendwelche Schäden davon getragen hat. Damals als ich noch mit Canon fotografiert habe, habe ich die Kameras nach dem Kauf auch erstmal zur Justage und zum Pixelmappen weggeschickt, da man dies bei Canon nicht selber machen kann.
 
Naja die hotpixel stören mich ja auch nicht, Diese beiden waren aber beim fotografieren in dunklen Räumen ständig auf Sucher und Display zu sehen.

Wie ist das denn, kann man durch falsches oder zu häufiges Pixelmapping irgendetwas beschädigen?
 
Wie ist das denn, kann man durch falsches oder zu häufiges Pixelmapping irgendetwas beschädigen?
Nein, das geschieht rein softwareseitig.
Die Kamera bekommt gesagt, Pixel Nr. 456123 ist defekt, diesen beim Berechnen des Bildes nicht berücksichtigen.
Auf dem Sensor passiert dabei gar nichts.
Naja, wenn Du mehr Pixel ausgemappt hast als noch funktionieren, wird es wohl Zeit, mal über einen neuen Sensor nachzudenken ;)
 
Wie kommst du denn überhaupt darauf, dass es von Belang sein könnte, ob das Bajonett dabei verschlossen ist oder nicht?

Soweit ich mich erinnere macht eine Kamera dabei nichts anderes als den Verschluss zu schließen, ein Bild aufzunehmen (welches bis auf die defekten Pixel scharz ist) und danach das, was schon markusm1000 beschrieb.

Von daher: keine Gefahr. :)

Nachtrag: Ich habe mich wohl verlesen. Es ging dir sogar nur um den Objektivdeckel ... da ists ja gleich noch unbedenklicher. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das denn, kann man durch falsches oder zu häufiges Pixelmapping irgendetwas beschädigen?

... kommt drauf an; macht man so etwas aus übertriebener Vorsicht sehr häufig und dann z.B. nach einem Shooting mit intensivem LiveView-Gebrauch bei recht warmen Wetter (die Olympus Flaggschiffe haben sogar für solche Extremfälle eine Temperaturabschaltung), dann kann man sich die Zahl der verfügbaren Pixel schon etwas reduzieren, denn die Mapping-Automatik schaltet alle Pixel ab, die irgendwie schwächeln (was nach so einem schweißtreibenden Marathon aber weitaus mehr Pixel betrifft, als eigentlich wirklich defekt sind)

Ich würde das also nur im Notfall machen, wenn man wirklich Sachen im Bild sieht beim "normalen" Fotografieren. Canon ist da ja vorsichtiger und gibt, wie beschrieben, dem Nutzer das Werkzeug gar nicht erst in die Hand, so dass man einschicken muss ?

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten