• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelmapping für die S5 Pro

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hello zusammen

Habe kürzlich eine gebrauchte S5 Pro gekauft, die halt doch schon einige Aufnahmen auf dem Buckel hat.

Wenn ich mich richtig durch Netz gelesen habe, gibts für die S5 Pro wohl kein Pixelmapping, das man selber machen könnte. :(

Weiss jemand, wohin man sich wenden muss und was es ungefähr kosten würde ca. 20 - 30 Pixel rausmappen zu lassen.

Vielen Dank schon mal.
 
Wenn, dann Fuji in England. Allerdings wird dies dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausserhalb der Garantie nicht durchgeführt werden.

Du wirst ein Angebot für einen Sensortausch erhalten (falls es noch welche gibt), als Kosten dafür waren 2010 umgerechnet gut 700€ veranschlagt.
Am besten du versuchst die Kamera zurückzugeben, oder du musst damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso England, das macht doch auch Fuji in Klehwe und natuerlich auch ausserhalb der Garantie. Ob die auch 30 Pixel mappen oder dann tatsaechlich auf einen Sensortausch, der oekonomisch unsinnig ist, verweisen, wuerde ich vorher anfragen. Auf der Fuji Homepage gibt es ein Formular fuer Reparaturanfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou, einen Sensortausch und dann auch noch für 700,- Euro und das auch noch wegen nur 30 Pixeln halte ich für masslos übertrieben zumal ich erst vor wenigen Tagen fast 500,- Euro für ne vermutlich ca. 6 Jahre alte Kamera gezahlt habe... :(
Sie ist schon recht gut, aber eben besonders wenn der Hintergrund schwarz ist sieht man die weissen Pixel halt mehr als deutlich.
 
Wieso England, das macht doch auch Fuji in Klehwe und natuerlich auch ausserhalb der Garantie. Ob die auch 30 Pixel mappen oder dann tatsaechlich auf einen Sensortausch, der oekonomisch unsinnig ist, verweisen, wuerde ich vorher anfragen. Auf der Fuji Homepage gibt es ein Formular fuer Reparaturanfragen.

Na dann versuchs mal, und berichte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou, einen Sensortausch und dann auch noch für 700,- Euro und das auch noch wegen nur 30 Pixeln halte ich für masslos übertrieben zumal ich erst vor wenigen Tagen fast 500,- Euro für ne vermutlich ca. 6 Jahre alte Kamera gezahlt habe... :(
Sie ist schon recht gut, aber eben besonders wenn der Hintergrund schwarz ist sieht man die weissen Pixel halt mehr als deutlich.

Wie gesagt, grundsätzlich kannst Du Pixel in Klehwe mappen lassen.

Wenn Du RAW shootest, mapped z.B. Lightroom die Hotpixel wohl automatisch; habe ich zumindest mehrfach gelesen.

Als JPEG Shooter kannst Du in Lightroom auch folgendermaßen vorgehen:

a) Du fertigst ein schwarzes Referenzbild.
b) Du entfernst die Hotpixel mit einer möglichst kleinen Bereichsreparatur (am besten Vergrößerung verwenden).
c) Du speicherst das "reparierte" Bild als Referenz ab.
d) Nach jedem neuen Import lädst Du zusätzlich das Referenzbild, markierst selbiges und danach alle anderen Bilder. Über "Entwicklungseinstellungen synchronisieren" kannst Du dann Dein persönliches Mapping mit einem Klick auf alle neu importierten Bilder anwenden.

Allerdings musst Du bei diesem Vorgehen die Auto-Rotate Funktion in der Kamera abstellen, was natürlich eine gewisse Komfort-Einschränkung bedeutet.
 
Das Hotpixel Problem der S5 ist doch bekannt, und ich vermute mal daß wenn du 500 (!!!) Ocken für so eine Kamera bezahlt hast, diese vom Händler kam... soll der sich damit amüsieren, das ist meine persönliche Meinung.

Ich würde so etwas nicht tolerieren, bei dieser Menge an Hotpixeln würde meine Freude an der Fotografie nicht nur massiv getrübt, sonderen mir würde angesichts von 500 Ocken der Hut hoch gehen.

Und warum eigentlich Klehwe? Ist das kewl oder phat?

Gruß Uwe
 
Jungs, wäre es euch möglich, in diesem Bild die Hotpixel zu zählen?
Wenn ich richtig gezählt habe, sind das um die 150 Stk.
Und wenn dem wirklich so wäre, ist es ev. schon möglich, dass ich die Kamera wieder zurück sende, denn das finde ich schon etwas arg happig.

Bitte mal zählen, denn vielleicht sind es ja keine Hotpixel, ich weiss es nicht wirklich... :(

Link

Danke schon mal.
 
Hm, jetzt habe ich gerad ein zweites Scharzbild geschossen, auf dem sich bedeutend weniger weisse Pixel und auch an anderen Positionen befinden. Allerdings war die Belichtungszeit auch nur 1 Sek nicht 2.5 Sek, wie auf dem ersten Bild.

Sind die auffallend weissen Pixel ev. gar keine Hotpixel?

Nachtrag: Bei selber Belichtungszeit, also 2.5 Sek siehts dann aber relativ gleich aus. :(

Noch der Link zum 2. Bild:

Hotpixel2
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts niemand, der aus beiden Bildern ersehen oder errechnen kann, wieviele wirkliche Hotpixel die S5 Pro nun produziert?
 
Ganz ehrlich, was würde es dir bringen die genaue Zahl zu wissen?
Wenns dich stört hilft nur einschicken (das zu erwartende Ergebnis habe ich dir genannt), oder zurückgeben.
Wenn du das nicht möchtest und du mit den Pixeln leben kannst und willst, wie wichtig ist es dann wieviele es genau sind?
 
Hiermit kannst du die Anzahl der heißen/ toten Pixel genau auslesen. Machst du am besten mit einem unbearbeiteten (ohne Entrauschung, Schärfung usw. ) TIFF.


Zu deinem Problem: mach doch erst mal ein Bild bei ISO 100 mit sagen wir mal 3 Sekunden. Wenn da auch übermäßig heiße Pickel auftreten, ist das ein Problem. Bei 2,5 Sek. und ISO 1600 wie bei deinem Testbild treten halt mehr Hotpixel auf, die von Canon ( aus dem Lager komme ich ) und auch Fuji nicht ausgemapped werden können. Dumm gelaufen einfach nur. :o
Ich habe z.B. einen Kumpel mit einer Nikon D7000 aus erster Serie, der von Hotpixeln bei etwas längerer Belizeit förmlich erschlagen wird. Abhilfe würde nur ein Sensortausch bringen.


Gruß
Ralf
 
Bei ISO 100 und 3 Sekunden?

Ist definitiv zu viel. Meine 5D² hat bei ISO 100 und 30 Sekunden keinen einzigen; ein Kumpel mit einer D5100 ebenfalls nicht.

Du hast aber schon das Testbild nicht mit 'vorgeglühtem' Sensor sprich Lifeview gemacht ?
 
Nein, kalt. Das mach ich lieber nicht, sonst sinds am Ende noch 3000 Hotpixel...
 
Hallo, mach mal das Bild nicht mit ISO 1600 und 2,5 Sek Belichtungszeit. Nimm mal 1/30 und ISO 200, 400 und 800. Wäre interessant ob da auch schon soviel Fehler auftreten.
 
Die S5 ist lt. Foren bekannt für ihre Hotpixel bei hohen ISO-Werten und längeren Belichtungszeiten. ISO 1600 ist bei einem Sensor aus 2004 (!) schon einiges. Wenn bei für die Fuji normalen, also niedrigen ISO-Werten, alles in Ordnung ist, würde ich diese geniale Kamera einfach genießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten