• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pixelfehler ??

KingRalph1970

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich glaube meine Kamera hat einen Pixelfehler.
Habe am WE Fotos gemacht. Beim durchschauen der Bilder sind mit bei drei aufeinander folgenden Fotos Fehler an der gleichen Stelle aufgefallen.
Ich glaube hier handelt es sich um einen Pixelfehler.
Ich habe mal 2 Ausschnitte angehangen.
Ich habe mir auch noch weiter Bilder anschaut.
Dort habe ich den Fehler auch gefunden.

Gibt es ein bestimmte Motive/Hintergründe die man abfotografieren kann, um fest zustellen ob man noch mehr Pixelfehler hat.
Bis jetzt ist mir nur dieser aufgefallen.

Vielen dank im Vorraus

Ralph
 
Würde die Kamera auch mal reinigen. Ist mit grosser Wahrscheindlichkeit nur Dreck oder Staub. Sonst ab in den Service die können dir genaueres sagen.

Grüsse Mike
 
Gibt es ein bestimmte Motive/Hintergründe die man abfotografieren kann, um fest zustellen ob man noch mehr Pixelfehler hat.

ja!



















:D

fotografiere einfach mal die rückseite des angesetzten objektivdeckels.
 
1. auf deinen Fotos kann man dank der Größe einer Briefmarke nichts erkennen
2. einfach mal die Sensorreinigung benutzen - aber das ist mittlerweile eh schon des öfteren gesagt worden ;)
 
Danke schonmal für die Antworten.

Ich habe nochmal 2 Bilder mit 500% Vergrößerung angehangen.
Sensorreinigung habe ich bis jetzt nur die beim Ausschalten gemacht.

Ralph
 
Und wenn Du noch 10 Bilder zeigst. Die Frage ist immer die Selbe!

Erst gestern in einem anderen Thread ausführlich zum Millionsten mal abgehandelt. Erst vor 7 Tage wieder usw... :grumble:
 
@ TO:

nachdem du die hinweise nicht zu verstehen scheinst - füttere doch mal die suchmaschine deiner wahl mit folgenden begriffen:

- hotpixel
- deathpixel
- stuckpixel

damit hast du mal jede menge an lesestoff und anleitungen, wie man diesen zu leibe rückt. und wenn dann noch fragen offen sein sollten, dann kannst du dich hier ja wieder melden ... :)
 
Sind Hotpixel und Pixelfehler, also defekte Sensorzellen, dasselbe?
So wie ich es verstehe: Nein. Man fasst allerdings gern sämtliche Störungen dieser Art im Bild - im Sinne von "fehlerhafte Pixel" - zusammen, damit wäre "Pixelfehler" ein Oberbegriff; auch für Hotpixel. Präziser werden die Fehler durch die Begriffe "Hotpixel", "Deadpixel" und "Stuckpixel" charakterisiert.

Defekte Sensorzellen äußern sich normalerweise so, dass sie entweder gar kein Signal mehr liefern (also schwarz sind, "dead pixel"), oder aber dauerhaft in einer beliebigen Kombination der RGB-Grundfarben leuchten ("stuck pixel") - das aber dann in jedem Bild völlig unabhängig von den gewählten Belichtungsparametern.

"Hot pixel" zeigen dem gegenüber ein anderes Verhalten. Sie sind normalerweise bei kürzeren Belichtungszeiten (< 1/4s) und niedrigem ISO nicht auffällig / im Bild zu finden. Erst mit zunehmender Belichtungsdauer, höherem ISO und auch steigender Temperatur von Kamera bzw. Sensor sprechen diese Pixel 'überproportional' an (bzw. gehen vorzeitig in Sättigung), und machen sich dann als 'fehlerhafte' Pixel bemerkbar, die sich in Helligkeit und/oder Farbe auffällig von ihren Nachbarpixeln unterscheiden. Bei entsprechend ungünstigen Aufnahmebedingungen wird jede Kamera mehr oder weniger viele Hotpixel zeigen. Ihnen ist im Allgemeinen durch einen Dunkelbildabzug ("Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen") relativ wirksam beizukommen.

Bei den gezeigten Bildern des TOs - zu denen er die Belichtungsdaten schuldig geblieben ist - und ihren Lichtverhältnissen gehe ich bislang eher von Hotpixeln aus.

Siehe z.B. auch http://dpanswers.com/content/tech_defects.php, "hot photosites" / "stuck photosites".

Gruß, Graukater
 
Bei den gezeigten Bildern des TOs - zu denen er die Belichtungsdaten schuldig geblieben ist - und ihren Lichtverhältnissen gehe ich bislang eher von Hotpixeln aus.

Die Aufnahmen wurden letzten Samstag gemacht. Temperatur über 30 Grad Celsius :(
Die Fotos sind mit ISO200, Blende 4 - 5,6 und 1/250s - 1/400s aufgenommen worden.

Und ja, ich werde die Suchfunktion nutzen, nachdem ich auf den obigen Eintrag geantwortet habe. :angel:

LG

Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe gerade den gleichen Schock hinter mir. Schau doch mal :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=893034

Waren nur Hotpixel - nach der manuellen Sensorreinigung war alles ok.
(zur Kontrolle kannst Du ja die Cam auf M stellen, Autofocus am Objetiv auf aus, den Objektivdeckel drauf lassen und ein Bild mit 30 Sekunden Belichtungszeit machen. Hier sollten doch einige Hotpixel zu sehen sein.
Ich habe dann im Menu auf "manuelle Sensorreinigung" gestellt (Spiegel klappt hoch), dann etwa 30 Sekunden gewartet und dann die Kamera ausgeschaltet - Objektiv bleibt drauf.
Anschließend erneut die Bildaufnahmeprozedur wie oben beschrieben und meine Hotpixel waren alle weg.(Tip von german)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn mal die Sensorreinigung gemacht?

Manuelle Sensorreinigung mache ich, sobald ich wieder zu hause bin.
Ich kann also morgen erst Berichten ob es was gebracht hat.

Wenn/Falls der Fehler dadurch behoben ist, sollte ich es dann dabei belassen oder soll ich mich zur Fehlerbehebung lieber an den Canon Service wenden.
Garantie ist noch auf der Kamera. Ist erst ein halbes Jahr alt und es wurden erst 2300 Auslösungen gemacht.
Oder macht Canon auch nur die manuelle Sensorreinigung?

Und nochmal die Bilder im 100% Crop, da einige ja nix erkennen konnten.
 
Vergiss die Pixelfehler!
Soche Fehler hat wohl jeder CMOS-Sensor. Bis jetzt ist mir noch keine Kamera untergekommen, die keine Pixelfehler hat.

Ein moderner RAW-Konverter, z.B. Aperture, rechnet die Pixelfehler automatisch aus dem Bild heraus. Du kannst natürlich auch eine Sensorreinigung machen, ist aber nicht so 100%-ig wie die Software.

Also, lass dich von den Pixelfehlern nicht verunsichern und gut ist´s.

LG Walter
 
Hallo zusammen.

Ich habe gestern eine Belichtungsreihe mit geschlossenem Objektivdeckel gemacht.
Belichtungszeit 1/100 Sekunde, Blende 3,5.
Bin von IS0 100 bis ISO 12800 alles durch gegangen.
Ab ISO 200 war der Punkt wieder zu sehen.
Ab ISO 6400 fing der Sternenhimmel an :D

Ich hab dann den Tipp befolgt und die manuelle Sensorreinigung ausgewählt (bei aufgesetztem Objektiv).
Nach ein paar Sekunden Kamera ausgestellt. Danach die Belichtungsreihe wiederholt.
Und siehe da: :eek: :confused: :eek: :confused: Fehler weg

Wieso auch immer???

Vielen dank an alle für die Hinweise.
Insbesondere an Spider-Schwein (Tip: manuellen Reinigung) und phototipps.com (Tip: Objektivdeckel fotogrofieren).
Beides hat zur Problemlösung und Verifizierung geführt.

LG

Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten