• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler ?

composit

Themenersteller
Hallo,

bin seit kurzem stolzer Besitzer einer E-510 mit DZ-Kit.

Beim Experimentieren neulich Nachts habe ich das Foto im Anhang gemacht.
Davon abgesehen, dass ich die Stimmung absolut nicht eingefangen habe was wohl an mangelder Erfahrung liegt, stören mich doch die vielen weißen Punkte im Nachthimmel sehr. Ist das normal bei folgenden Exifs: 24mm, 800 ISO, f11, 10sec.

Über Tipps und Hinweise Eurerseits wäre ich sehr dankbar.

Andreas
 
Das werden wohl solche "massereiche, selbstleuchtende Gaskugel(n)" sein ;)

Ich tipp mal auf Sterne.

Wozu ISO 800? Für Nachtaufnahmen ISO runter und Belichtungszeit rauf ;)

edit: Jetzt hab ich erst die Flecken in den Bäumen und Hecken gesehen... war vorher die Taskleiste drüber ;)
Trotzdem: ISO runter... vllt sieht's dann besser aus
 
Das könnte bereits Sensorrauschen sein - bei einer Belichtungszeit von 10 Sekunden. Schau mal, ob deine Kamera mittels eines Darkframes diese Punkte rausrechnen kann. Zur Not Google anwerfen ( oder im entsprechenden Unterforum anfragen)
 
Hallo,

für eine so kurze Belichtungszeit finde ich die Anzahl der Hotpixel schon etwas heftig. Das Problem lässt sich aber leicht durch ein internes oder externes Dark lösen, kein Grund sich lange einen Kopf darum zu machen.

MfG

Rainmaker
 
Bei ISO 800 und 10 Sekunden dürften die Hotpixel normal sein.

Jepp und das Sensorrauschen auch. Nichts kaputt, alles schön. Weiterfotografieren, aber mit Iso100 und angepasster Belichtungszeit.:)


Edit. Der wievielte Versuch ist dieses Bild denn? Je mehr Fotos du machst, desto wärmer wird der sensor, desto größer die Hotpixelgefahr.
 
Hallo,

natürlich rauscht der kleinere Sensor gegenüber den etwas grösseren Crop 1,5 oder FF-Sensoren etwas mehr, aber wesentlich mehr Hotpixel sollte er deshalb nicht haben. Vergleiche ich aber das Bild mit meinen Astroaufnahmen welche ich mit einer 30d bei 800 ISO und zwei Minuten Belichtungszeit mache, so ist die Anzahl der Hotpixel der Olympus schon sehr heftig. Ich denke mal das hier möglicherweise ein elektronischer Defekt, oder eine Fehlanpasung vorliegt. Wenn die Kamera aber nur selten für Nachtaufnahmen genutzt wird, denke ich, ist das Problem durchaus tolerierbar, da es sich leicht per EBV lösen lässt.

MfG

Rainmaker
 
Vielen Dank erstmal für die Vorschläge und Anregungen.

Ich werde sobald es das Wetter zulässt ein paar Nachtaufnahmen mit ISO 100machen und hoffe diese sind dann einigermaßen akzeptabel.

Sollte sich kein signifikanter Unterschied zum geposteten Bild zeigen, so muss ich die E-510 wohl einschicken.
Wäre schade gerade jetzt wo endlich Licht zum knipsen da ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten